Spannungsfall an einer Drossel

Moin, moin,

ich stehe gerade mal wieder auf dem Schlauch. Gegeben ist eine Drossel mit angeblich 1mH. Diese führt an 230V/50Hz 8,5A Strom zu einem Heizlüfter.

Sollte ich nicht über diese Drossel einen Spannungsfall messen können, der I * Z entspricht?

Demnach: Z = 2pi L f = ca. 0,31mOhm Mit I = 8,5A sollten da 2,635V herauskommen. Gemessen habe ich ein ca. ein Zehntel davon.

Irgendwie habe ich da ein Brett vor dem Kopf. Erlöst mich jemand?

Reply to
Carsten Kreft
Loading thread data ...

Carsten Kreft schrieb:

Hallo,

eine Drossel mit Eisenkern? Wie hoch ist denn der Sättigungsstrom? Offenbar deutlich geringer als 8,5 A, in der Sättigung hat die Drossel dann erheblich weniger als 1 mH.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Am 22.11.2010 14:47, schrieb Carsten Kreft:

Z hängt bei Drosseln von der mag. Durchflutung des Kerns ab. Vielleicht wird die Kennlinie des Kerns zu hoch ausgefahren?

Reply to
horst-d.winzler

Carsten Kreft schrieb:

Wie sieht die Drossel aus? So'n kleiner Ringkern für Dimmer- Entstörung? Die, wo bei 3 Amperewindungen eh in Sättigung gehen?

BTW, irgendwo hab ich noch einen der ersten TRIAC-Dimmer rumliegen, geht immer noch. Hat umgerechnet inklusive geschätzter Teuerung allerdings über 100E gekostet. Zur Entstörung ist eine Luft(!)- Drossel mit etlichen mH drin. Unmittelbar daneben kann man ein Langwellenradio störungsfrei betreiben.

Probier das mal heute.

Reply to
Rolf Bombach

"Carsten Kreft" schrieb im Newsbeitrag news:icds93$spt$03$ snipped-for-privacy@news.t-online.com...

Hallo Carsten,

Hat das Teil 4 Anschlüsse? Falls ja dann ist das eine stromkompensierte Drossel. Da hast du nur die Streuinduktivität als Spannungsabfall für den Heizlüfterstrom.

formatting link
Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Die, wo dann bei 8.5A nach verbrannten Haaren stinken und nach einiger Zeit wie eine Kerze mit zu langem Docht russen? :-)

[...]
Reply to
Joerg

Tja, das Rätsel ist gelöst.

Die als 1mH/16A angepriesene Drossel hat nur 16A _Belastbarkeit_ und geht bei der Belastung voll in die Sättigung. Des weiteren habe ich ein Messgerät benutzt, welches mit niedriger Impedanz misst. Die wird mittels einer Kapazität erreicht. Wenn ich mit hoher Impedanz (>1MOhm) messe, bekomme ich etwa 6V angezeigt, was aber schon wieder nicht aussagekräftig ist, da hier nun der Innenwiderstand wieder _zu_ hoch ist. Ich bekomme ja schon ein paar Volt angezeigt, wenn die Spule unbelastet ist.

OK, wer misst misst Mist. Hätte ich auch mal selber dran denken können.

Der Sättigungstrom der Drossel ist übrigens nicht angegeben:

formatting link
Wird aber kaum nennenswert sein.

Reply to
Carsten Kreft

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.