Spannungsstabi 13,8V vom Akku bei 24A Spitzenlast

Ich fürchte, dass diese Frage schon ein alter Hut ist, dennoch:

Für mein Amateurfunkgerät FT-857 im Auto habe ich folgende Aufgabe:

  1. Die Batterie (95Ah) fällt ohne Diesel nach wenigen Minuten auf 12V= ab.
  2. Das Kabel habe ich zwar direkt an die Batterie angeklemmt, aber es hat 0,8V Spannungsabfall, der Großteil davon durch 2 Sicherungen.
  3. Der Sender braucht 22A bei FM und 24A bei SSB Spitze. Das wäre für den Akku kein Problem, weil ich selten länger als 1/2 Stunde auf die PTT-Taste drücke - aber das Gerät sendet Wrdlbrmfd mit so einer niedrigen Betriebsspannung.

  1. ich habe einen Wandler 12V -> 230V versucht 300/600W (und mein Schaltnetzteil aus dem shack dazu) aber der blubbt bei

Reply to
Franz Glaser
Loading thread data ...

Franz Glaser wrote in news:51f69c60$0$12589$ snipped-for-privacy@newsreader03.highway.telekom.at:

Also ich tät da entweder 3 Autobatterien à 100Ah parallel. Oder 2 à 100Ah in Serie und die 10V über nen Längsregler verbraten. Den Sensor dann ans Yaesu.

Gruß R.R.

(scnr)

Reply to
Robert Rohling

Am 29.07.2013 21:01, schrieb Robert Rohling:

Dir sitzt wieder mal der Schalk im Nacken, ErrErr :-)

Zum Laden wechsel ich die Akkus mit dem Sterndreieck-Schalter von der Dreschmaschine ab. Muß ich grübeln, ErrErr.

GL

Reply to
Franz Glaser

Am 29.07.2013 18:46, schrieb Franz Glaser:

Direkt an den Polen gemessen, dann ist sie schon krank.

Original Yaesu? wirf die Sicherung in der Minusleitung raus, loete die in der Plusleitung. Bessser mach Dir ein Neues mit ausreichendem Querschnitt und Schraubflachsicherung.

Mein 897 tuts an 12V Batterien.

lass es, wenns sein muesste, dann auch hier 1. u. 2.

fuer 25A? (wenn dann eine zweite Batterie mit einem DC-DC Wandler puffern.)

Bedenke aber auch, dass diese Wandler oftmals wueste HF Schleudern sind, das Baendigen gelinkt oftmals schwer.

Mit einer Batterie die in Ordnung ist kein Problem.

73 kalle
Reply to
Kalle

Wurde erst kürzlich hier? erwähnt:

formatting link

Es ist fraglich wie der Störpegel ausfällt oder ob das autotauglich ist, aber 16Euro sind sicher einen Versuch mit Rückmeldung nach hier wert.

mfG Wolfgang Martens

Reply to
Wolfgang Martens

Am 29.07.2013 23:13, schrieb Kalle:

Danke für die Tips: ich werde das Kabel renovieren, kürzen und die Minus-Sicherung entfernen. Schade um jedes Millivolt.

Ich könnte auch die Leistung auf 20W reduzieren - aber das will ich nicht.

Ich meine, dass der viel teurere FT-897 auch viel toleranter ist bezüglich Betriebsspannung als der FT-857.

Der Akku bei meinem Diesel ist hinten.

Das Blöde ist, das der Sender bei Überlast (geringste Antennenfehlanpassung (SWR 1:1,3) oder fehlende Betriebsspannung) gleich ganze Wörter wegschaltet. Das merke ich aber nicht, denn das "Watt-SWR"-Instrument ist im Kofferraum, erst der QSO-Partner schimpft oder es meldet sich keiner aufs CQ. Wozu bin ich dann ins Gebirge gefahren!

GL

Reply to
Franz Glaser

Am 30.07.2013 07:45, schrieb Helmut Wabnig:

Ja, dieses Gerät dürfte im letzten Jahr überarbeitet worden sein, wie ich jetzt gelesen habe. MFJ hat auf die Beschwerden reagiert.

Da muß ich schauen, dass ich eine aktuelle Version bekomme.

Mein voriger Stand war, dass das Gerät unter 10,5V einknickt und dass es noise macht.

MfG Glaser

Reply to
Franz Glaser

Am 30.07.2013 01:17, schrieb Wolfgang Martens:

*** Input Current: Maximum input current 15A *** Output Current: Maximum output current 10A (adjustable) Ich brauche 24A peak Die 600W bei 60V

Der Preis ist 66,92 EUR

MFG Glaser

Reply to
Franz Glaser

Am 30.07.2013 12:47, schrieb Franz Glaser:

warum nicht, qrp ist schoen, cw

nee, bis auf die kiste und paar knoepfe sind die gleich.

(SWR 1:1,3) da laest sich doch noch was tun.

oder fehlende Betriebsspannung)

das ist dein problem, wenn der akku in wenigen minuten auf 12v durchsumpft hilft auch kein dc dc wandler, bedenke wenn sekundaer die spannung einbricht steigt der strom, usw. usw.

gleich

um qrp lieben zu lernen.

73 kalle
Reply to
Kalle

Am 30.07.2013 20:12, schrieb Kalle:

Für QRP hab ich eh eine Gurke.

GL

Reply to
Franz Glaser

Sie haben recht, hatte nur 600W gelesen und übersehen dass es noch eine innere Scrolleiste zu den Details gibt.

Preisroulette? Die letzten vier Käufer hatten noch 16,29 bezahlt

offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBidsLogin&_trksid=p2047675.l2564&rt=nc&item=400527927305

mfG Wolfgang Martens

Reply to
Wolfgang Martens

Franz Glaser schrieb:

Ich habe auch den FT-857 im Auto. Er ist direkt an der Batterie angeklemmt. In der Zuleitung habe ich eine 30A-Sicherung und dann die Yaesu-eigene. Das Funken geschieht bei mir allerdings nur bei laufendem Motor. Antenne ist bei mir die ATAS-120.

Horst

Reply to
Horst Schwabe

Man könnte auch zwei davon parallel schalten und zur Stabilisierung und Glättung der Spannung ans Ende einen großen 1 F Kondensator aus den Auto-Hifi Bereich packen.

Aber das eigentliche Problem ist die Kapazität des Akkus. Für eine über wenige Sekunden hinausgehende Belastung mit 23 A sollte man schon mindestens 200 Ah als Kapazität haben. Ansonsten bricht eben die Spannung (auch wegen des Peukert-Effekts) sehr schnell ein und natürlich wird die Lebensdauer erheblich verkürzt.

Reply to
Emil Naepflein

Am 31.07.2013 06:37, schrieb Emil Naepflein:

Autsch! Das wird doppelt nichts.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Franz Glaser wrote in news:51f838d7$0$2219 $ snipped-for-privacy@newsreader04.highway.telekom.at:

Mit QRP lebt man aber friedlicher. Mich wolltens als Kind öfter mal zusammenschlagen, weil ich da immer gern QRO mit Oberwellen produziert hab. SCNR...

Gruß R.R.

Reply to
Robert Rohling

Gibs zu, nicht wegen des QRP sondern weil du Zigarettenschachtln gestibitzt hast als Gehäuse. Oder die Batterie aus der Taschenlampe.

GL

Reply to
Franz Glaser

Am 31.07.2013 06:37, schrieb Emil Naepflein:

Wenn man weiterliest: der Regler regelt nur DOWN, nicht UP also für meinen Zweck gänzlich unbrauchbar. LKW und Busse mit 24V-Netz können damit ihre CB-Anlagen mitsamt illegalen Boostern betreiben, dafür ists gemacht.

Ich brauche für SSB nur kurze 24A peak aber die müssen verfügbar sein. Dazwischen sinds auch beim Senden nur 10-17A. Der Sender ist ja ein Linear-A-Verstärker 100W mit einem entsetzlich schlechten Eta.

GL

Reply to
Franz Glaser

Am 31.07.2013 01:21, schrieb Horst Schwabe:

Laufender Diesel ist in meinem Fall ein NoGo im Hochwald, da verbietet mir der Förster ab morgen die Zufahrt.

Zur ATAS gratuliere ich dir, die werde ich mir ansparen. Ich habe eine Stöpsel- und Stellschraubenantenne, die gar nicht schlecht geht aber mühsam ist sie halt.

GL

Reply to
Franz Glaser

Franz Glaser wrote in news:51f8d78a$0$12579$ snipped-for-privacy@newsreader03.highway.telekom.at:

Ich wär überhaupt vorsichtig mit nem Regler. Wenn da bei schlechtem SWR HF reinkommt, wer weiß wo der dann hinregelt...

Wie wärs denn mit nem Riesen-Elko vor Yeasu schalten? Grad bei SSB.

1F oder so, oder nen Dynamotor...SCNR

Gruß R.R.

Reply to
Robert Rohling

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.