Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zum Überspannungsschutz in der Wohnung.
Wegen einem dämlichen Elektriker musste ich feststellen,
dass der Stromverlauf in meiner Wohnung etwas sonderbar
ist. (Soll sogar gegen irgendwelche Vorschriften verstoßen...)
Der Strom kommt in meiner Küche unter der Decke an, dort wo die Steckdosen für die Kühlkombination sind, und verläuft von da aus durch die Küche, dann weiter durch das Schlafzimmer und von dort durch das Wohnzimmer. Alle meine Steckdosen und Lichtschalter hängen an diesem "Kreislauf".
Weil ich mittlerweile zig Überspannungsschutz-Geräte in der Wohnung habe, und immer weitere dazu kommen müßten, habe ich mir überlegt, wass denn wäre, wenn ich einfach den Strom dort trenne, wo er in die Küche gelangt, und dort einen professionellen Überspannungsschutz installiere. Besser noch: Was wäre, wenn ich dort eine USV installiere, weil meine Computer ja auch an dem Kreislauf hängen? Dann müssten doch alle meine Geräte in einem Rutsch gesichert sein, oder?
Kann mir jemand einen vernünftigen Überspannungsschutz für diesen Zweck empfehlen?
Wie sollte eine USV dimensioniert sein, um die Wohnung noch ein paar Minuten online zu halten. Im Extremfall sollten so um die 1 KW zu versorgen sein. Normalerweise sind beim Gewitter kaum Verbraucher an.
Wie weit kann man sich überhaupt auf einen Überspannungsschutz verlassen?
Fragen über Fragen;-)
Gruß
Heinz
ich hätte eine Frage zum Überspannungsschutz in der Wohnung.
Wegen einem dämlichen Elektriker musste ich feststellen,
Der Strom kommt in meiner Küche unter der Decke an, dort wo die Steckdosen für die Kühlkombination sind, und verläuft von da aus durch die Küche, dann weiter durch das Schlafzimmer und von dort durch das Wohnzimmer. Alle meine Steckdosen und Lichtschalter hängen an diesem "Kreislauf".
Weil ich mittlerweile zig Überspannungsschutz-Geräte in der Wohnung habe, und immer weitere dazu kommen müßten, habe ich mir überlegt, wass denn wäre, wenn ich einfach den Strom dort trenne, wo er in die Küche gelangt, und dort einen professionellen Überspannungsschutz installiere. Besser noch: Was wäre, wenn ich dort eine USV installiere, weil meine Computer ja auch an dem Kreislauf hängen? Dann müssten doch alle meine Geräte in einem Rutsch gesichert sein, oder?
Kann mir jemand einen vernünftigen Überspannungsschutz für diesen Zweck empfehlen?
Wie sollte eine USV dimensioniert sein, um die Wohnung noch ein paar Minuten online zu halten. Im Extremfall sollten so um die 1 KW zu versorgen sein. Normalerweise sind beim Gewitter kaum Verbraucher an.
Wie weit kann man sich überhaupt auf einen Überspannungsschutz verlassen?
Fragen über Fragen;-)
Gruß
Heinz