Also das Kabel ist etwa 2 Meter vom Haus entfernt durchtrennt worden.
Vom Haus bis zur Trennstelle wird sowieso ein neues Kabel gelegt - da
ist ja auch aufgegraben. Um es nun dort mit dem alten Kabel zu
verbinden, dachte ich an folgendes:
Wie sieht es aus, wenn man die einzelnen Adern miteinander verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Wenn alle Adrern verlötet und einzeln verschrumpft sind, kommt noch einmal ein Schrumpfschlauch über alle drüber. Dann der neue Schlauch, der mit dem alten so gut wie möglich verbunden wird. Die Schläuche werden dann mit selbstverscheißendem Dichtband ordentlich abgedichtet, damit keine Feuchtigkeit in den Schlauch eindringen kann.
Somit müsste dies doch auch dauerhaft funktionieren.
Heinz
Wie sieht es aus, wenn man die einzelnen Adern miteinander verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Wenn alle Adrern verlötet und einzeln verschrumpft sind, kommt noch einmal ein Schrumpfschlauch über alle drüber. Dann der neue Schlauch, der mit dem alten so gut wie möglich verbunden wird. Die Schläuche werden dann mit selbstverscheißendem Dichtband ordentlich abgedichtet, damit keine Feuchtigkeit in den Schlauch eindringen kann.
Somit müsste dies doch auch dauerhaft funktionieren.
Heinz