suche Impulschalter - Hauselektroinstallation

Hallo,
ich hoffe das ist die richige NG dafür. Oder gibts für Elektroinstallationen/Heimwerken und Co. noch eine bessere?
Folgendes Problem: ich möchte von mehreren Punkten aus (3-4) mehrere (N=2-4) Lampen schalten. Lösung wäre Taster und Impulsschalter. Nun die Frage, gibt das auch für komplexere Schaltzustände was ich möchte ist etwa sowas:
1. Tasterdruck -> Lampe 1 an 2. Tasterdruck -> Lampe 2 an 3. Tasterdruck -> Lampe 1 und Lampe 2 an 4. Tasterdruck -> Lampe 3 an 5. Tasterdruck -> Lampe 1 und Lampe 2 und Lampe 3 an 6. Tasterdruck -> alles aus
So das soll für schnell aufeinander folgende Tasterbetätigungen gelten. Ich möchte dass wenn ein erneuter Impuls später kommt alles aus geht. Beispiel:
1. Tasterdruck -> Lampe 1 an 2. Tasterdruck direkt danach -> Lampe 2 an (also Sequenz wie oben) 3. Tasterdruck nach einer gewissen Zeit (10s ?) -> aus
Also immer dann wenn nicht gerade durchgechaltet wird, soll ein erneuter Impuls alles ausschalten.
Lampe 1 ist gedämmtes Licht, Lampe 2 helles Licht. Wenn jetzt Lampe 1 an ist, dann soll zum ausschalten nicht erst Lampe 2 volle pulle aufleuchten, also nicht die ganze Schaltsequenz durchgedrückt werden müssen.
Gibts da ein fertiges Produkt? Oder andere Lösungen? Ideen? Meinungen?
Danke Thomas
P.S. Installation wird selbstverständlich vom Fachmann übernommen resp. überwacht.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Thomas Thiele wrote:

Wenn dir die Antwort „Laß das einen Fachmann machen!“ reicht, bist du hier richtig. Ansonsten würde ich de.rec.heimwerken empfehlen.
Für deine Frage selbst fällt mir allerdinx nichts ein.
vG
--
"Der Lafontaine hat schon vor Derivaten gewarnt, da wußten 90 Prozent der
Abgeordneten noch nicht mal, was das ist - und 100 Prozent der Banker
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Um das zu vermeiden habe ich den Satz extra drunter geschrieben ...
Aber ich werd mal drüben fragen.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Thomas,
Du meintest am 19.07.11:

Sorry - Du solltest eher über einen "Schalter" mit 3 oder 4 Tasten sinnieren. Selbst da reicht die Beschriftung für nicht eingewiesenes Personal nicht unbedingt aus (wie ich mehrfach habe erleben dürfen).
Oder aber so etwas wie ein Schrittschaltwerk. Aber so etwas würde mich als Anwender vermutlich eher nerven.
---------------
"follow up" gesetzt nach de.rec.heimwerken
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
On 07/19/2011 12:41 PM, Thomas Thiele wrote:

Geht sicherlich mit KNX zu realisieren. Schaltaktor, Dimmaktor und Mehrfachtaster. Lichtszenen festlegen, Tasterfunktionen (langer,kurzer Tastendruck, dimmen...) zuweisen.
Regards Karsten
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Am 19.07.2011 12:41, schrieb Thomas Thiele:

Elektriker Lösung: Eine von den Logo, Easy etc. Kistchen von Siemens, Klöckner-Möller, XXX
Bastellösung Irgendein Mikrocontroller PIC, Mega 8 etc. etc + Peripherie
Butzo
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Thomas Thiele schrieb am 19.07.2011 12:41:

Fertig gibt es da IMHO nichts. Ich würde -wie auch schon von Klaus vorgeschlagen- ein Siemens LOGO! oder Moeller EASY nutzen. Die Dinger lassen sich recht leicht programmieren und so an Deine Bedürfnisse anpassen. Solltest Du diese Lösung anstreben und Hilfe benötigen, melde Dich bei mir, E-Mail ist gültig.
--
Gruß Reinhard

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Thomas Thiele:

Zst. RST L3 L2 L1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 2 0 0 1 0 3 0 0 1 1 4 0 1 0 0 5 0 1 1 1 6 1 0 0 0
Wenn Du mit acht Tastendrücken leben kannst brauchst Du nur einen 4-bit Zähler, ein paar Transistoren und Relais plus etwas passives Hühnerfutter, ansonsten würde ich Karopapier vorschlagen und das mit einem KV-Diagramm auflösen.
Falk D.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.