Erst mal zum sortieren:
Du suchst einen dreifach- oder vierfach Aktor mit dem Du die Stromkreise
in einer(!) UP-Dose schaltest?
die mehr als zwei Taster in einer Dose auf den Bus geben.
Mit FHEM/Homematic kannst Du das hiermit realisieren:
https://www.cyberport.de/?DEEP \05-020&APID7&gclid=CPyuiYGip9ICFbIW0wodNuYG1Q
https://www.elv.de/homematic-funk-wandtaster-6fach.html
Gerald
Dann nimm meinetwegen Ausgabe- und Eingabe-Einheiten als Begriff - bzw.
die Kombination davon.
Schaltkontakt) sprichst. Von daher ist die Unterteilung in Sensor und
Aktor durchaus hilfreich.
Siehe oben - und ich bin hier wohl nicht der einzigste dem nicht klar
war auf welcher Spannungsebene/Leistungsbereich Dein Mehrfachschalter
arbeiten soll.
Ich im Prinzip auch. Nur wenn weder Leerrohre noch Busleitungen liegen
ist auch nicht besser als Funk.
Und Funk ist nicht gleich Funk.
unterhalb der Decke ("Industriedisign" ist in...). Da hangt dann auch
der Sicherungskasten (1-reihiger UV) seitlich dran. Im Schlafzimmer,
per IR automatisch angemacht. Steckdosen im Flur habe ich mir wegen der
Wasserrohre: Alu-Verbundkram, aussen sehr weisser Kunststoff, viel
bis auf Schalter / Steckdosenniveau. Innerhalb dieser Rohre laufen dann
die Leitungen (Steckdosen: NYM, Schalter wahlweise NYM oder
Kleinspannungskabel). Da die Rohr SEHR LEICHT biegbar sind ihre Form gut
nicht eckig sondern rund) ein paar cm oberhalb des Schalters/Steckdose
in die Wand.
Betonarbeiten.
direkt unterhalb der Kabelrinne angeschraubten Steckdosen. Keine
Esstisch? Variabel an der Wand.
Ganz vielleicht biete ich in ca. 2 Monaten an Bilder zu zeigen. Solange
brauche ich noch.
warum neben dem Bett 10 UP-Dosen sind (140cm Bett). Ganz einfach: Je
Wohnung).
geschaltet. Mittig 230V, Antenne, LAN. Rechts 230V geschaltet. Um die
Ecke, am Fenster eine UP (noch leer) mit LAN und Telefonleitung (immer
Sehr gut erkannt! Eins, setzen...
Um es dir leichter zu machen: Auf Funksteuerung in der Wohnung kann ich
gut verzichten, weil Kabel legen ist meine Profession.
Das mit den Alternativen hast du wohl noch nicht so ganz drauf?
Alternative kann auch aus finanziellem Grund sein.
"abgeschirmte WLAN-Kabel" kann man blitzschnell verlegen.
gehangen. Ist final einfach besser/schneller stabiler ... als die
Wenn ich Cat-Kabel, klemmen und UP-Dosen zusammenrechner ist die frage
was billiger ist. Laptop, Handy und TV brauchen bei uns zumindest keine
fiananziellen Vorteil einer LAN-Verkabelung nicht.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.