Ich habe alle 10-20 Sekunden einen 1/2 bis 1 Sekunde dauernden leisen
Brummton (klingt ungefähr wie ein schlecht versorgter Trafo) in der
Wohnung. Manchmal setzt es auch für ca. 1/2 Stunde aus.
Habe schon an allem, was elektrisch ist, gehorcht und es
kommt nicht von mir. Lässt sich auch schwer orten.
Meine Netzspannung habe ich mir auch schon angeschaut und die ist
immer gleich unförmig, ändert sich also nicht mit dem Geräusch.
Das ganze ist ungefähr so angenehm wie ein ständig tropfender
Wasserhahn.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?
Danke
g.
X-No-Archive: Yes
begin quoting, Gaius Pupus schrieb:
<
http://195.4.204.228/brummen/brummen-entrauscht_fft.gif
Das ist moduliertes 150-Hz-Brummen - dritte Harmonische der
Netzfrequenz - > Leistungselektronik mit Phasenanschnittsteuerung. Ich
tippe auf ein elektronisch geschaltetes Wärmegerät mit
Thermostatsteuerung, das relativ regelmäßig kurz einschaltet, oder
eine Stromrichter-Motorsteuerung - Pumpe, Fahrstuhl?
Die 150 Hz haben die relativ höchsten Amplituden bei alpha gleich 60
und gleich 120 Grad, da betragen die zugehörigen Leistungen 80 % bzw.
20 % der Leistung bei alpha = 0.
Oder ein Stand-by-Netzteil, das ab und an mit Phasenanschnittsteuerung
einen großen Kondensator nachlädt?
Trigger die Zeitbasis mal netzsynchron, dann müßte das Signal auf dem
Oszi "stehen".
Ich crosspeste mal.
Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Schon wieder so ein Fall: Bitte _immer_ alle NGs in Follow up setzen,
sonst zerreisst der Thread wie hier geschehen. Falls es nicht ankam:
Sieh nach, ob irgendwo ein Laserdrucker am Netz haengt und schalte ihn
einmal aus.
Sagen manche. Ist aber Unsinn. Sieh es mal so: Du machst einen
Cross-Post in drei NGs, Follow Up aber nur in einer nichttechnischen.
Selbige wird von Leuten in den beiden technischen nicht gelesen. Bzw.
kann es von manchen gar nicht, wenn der News Server sie nicht fuehrt.
Dann stellst Du eine Rueckfrage und der Schreiber kann sie nicht mehr sehen.
Hattest Du jetzt wieder getan, nur diesmal die Haushaltsgruppe und
d.s.i.e. ausgeschlossen (habe ich von Hand wieder reingetan). Vielleicht
stimmt auch eine Einstellung bei Deinem News Reader nicht.
Bei uns hatte der alle 20-30 Sekunden den Sicherungsautomat fuer eine
halbe Sekunde knurren lassen. Ziemlich genau was Du beschrieben hast.
Mich hatte das auch einiges Kopfkratzen gekostet, weil das Dingen ja gar
nicht dort oben stand.
Es gibt da doch diesen schönen Lokalvergleich, jede Gruppe als ein
Lokal, das Leute regelmäßig besuchen. In jedem Lokal sitzt ein anderes
Clientel, in dem einen die Fussballfans, in dem anderen die
Skatklopper, in dem nächsten die Briefmarkensammler, die am Tauschen
sind, im nächsten Lokal wird meinetwegen über Literatur diskutiert.
Jetzt kommt einer ins Skatlokal herein: "Schönen Guten Abend, vielleicht
kann man mir hier ja weiterhelfen. Ich suche da diese Briefmarke, wo
dieser norwegische Schiedrichter drauf ist. Ich hab' auch schon in der
Fußballkneipe gefragt. Wer was darüber weiß, kann mich ja mal in meinem
Stammlokal 'Zum fröhlichen Philatelisten' besuchen kommen. Einen
schönen Abend noch!"
Das ist der Wunschzustand. Diejenigen Skatspieler und Fussballexperten,
die mit dieser Frage nichts am Hut haben, werden jetzt nicht weiter
gestört, die Diskussion spielt sich da ab, wo sie am besten aufgehoben
ist.
Mitgeschleppte Crossposts entsprechen dem Fall, daß der Fragesteller mit
jedem noch so kleinen Zwischenergebnis wieder hereingeschneit kommt,
was ziemlich störend ist. Was man in diesem Fall machen kann, ist dem
Fragesteller mitzuteilen: "Ja, das war irgend so ein Fehldruck, das war
nämlich gar kein Norweger. Aber jetzt entschuldige uns bitte, wir
möchten hier weiterspielen." Das wäre ein durch F'up zustandegekommenes
Posting in eine "fremde" Gruppe.
Gruß
Henning
F'up2 d.s.e :-)
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: snipped-for-privacy@gmx.de , ICQ: 111044613
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.