On 25.01.17 22.29, Gerald Oppen wrote:
1kW willst Du vmtl. eher nicht ohne interne Umschaltung konstruieren.
Die Sicherung hat nicht unmittelbar mit dem Stromverbrauch zu tun. Sie
230V, aber das hilft Dir nicht. Dito bei den recht kompatiblen Eurosteckern.
Marcel
Kann man von der Stange kaufen:
http://belpowersolutions.com/sites/belpowersolutions.com/files/documents/power/datasheet/bcd.00012_aj_pfe1100-12-054xa.pdf
Auch fuer mehrere Kilowatt:
http://www.xppower.com/Portals/0/pdfs/SF_HDS3000.pdf
Letztere lassen sich nicht an einem handelsueblichen amerikanischen
Haushaltsstromkreis betreiben, weil die mit 15A oder 20A abgesichert
sind und das bei den ueblichen 120V nicht reicht.
Meist haben sie zwei Sicherungen, eine fuer N und eine fuer L, weil es
viele Laender (wie Deutschland) gibt, wo Steckdosen nicht verpolsicher sind.
Wo gibt es denn 90V Netze? M.W. gibt es 100V Netze in grossem Stil nur
noch in Japan, mit aehnlichen Steckern wie in den USA, aber oft nicht
verpolsicher. So ab 1500W werden die Stifte der Stecker bei Dauerbetrieb
unangenehm warm.
Ich habe noch nie gehoert, dass das bei Weitbereichsschaltnetztteilen
gemacht wird. Siehe Link oben. Die kauft man und stoepselt ein, die
Sicherungen sind m.W. intern und nicht ohne weiteres zugaenglich. Meist
duerfen sie vom Endkunden gar nicht gewechselt werden, denn wenn die
gekommen sind, hat es innen ein Problem gegeben und es ist ein Service-Fall.
Ich habe ueber die Jahrzehnte etliche Eigen-Designs durch UL, TUEV und
sonstwas gebracht. Da kam es immer darauf an, dass die internen Pfade
der Netzspannung zum einen die Creepage und Clearance fuer die maximal
spezifizierte Netzspannung aufwiesen und zum anderen fuer den hoechsten
abgesicherten Strom ausgelegt waren. D.h. wenn innen eine 30A Sicherung
sass, musste das auch plus Reserve ausgehalten werden. Extern wurde
stets davon ausgegangen, dass der Stromkreis im Verteilerkasten
installationsgerecht abgesichert ist. Also auf die verlegte Leitung
bemessen.
Wenn das im Datenblatt des Netzteils einer namhaften Firma steht, wird
es auf eingehalten. Beachte jedoch Temprature Deratings, die bei
niedrigen Spannungen manchmal enger ausfallen. Auch das muss jedoch im
Datenblatt stehen.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.