billiges IR-Sperrfilter

Hallo!

Ich suche ein leicht verfügbares Material, das ich als IR-Sperrfilter benutzen kann. Es geht darum, dass eine selbstgebastelte Panoramakamera (Scanner-CCD + Objektiv) einen krassen Rotstich aufweist, und ich, bevor ich da ein paar 10 Euro für ein "richtiges" Fotofilter zum ausprobieren ausgeb, möcht ich mich überzeugen, dass der Rotstich tatsächlich auf IR-Licht zurückzuführen ist.

Ich hab schon ein bißchen gegoogled, dummerweise finde ich maximal Hinweise auf Spektroskopie. Irgendwo gibt es doch sicherlich ein Allerweltsmaterial, das weitestgehend infrarotundurchlässig ist? (Glas ist offensichtlich für nahes IR transparent) Irgendein Kunststoff, Benzin, irgendsowas?

Ich wäre für jegliche Hinweise dankbar...

Reply to
Bastiaan Zapf
Loading thread data ...

Bastiaan Zapf schrieb:

Ich könnte mir vorstellen, dass der Rotstich Absich ist, um den mangelhaften Rotanteil der CCFL des Scanners auszugleichen.

Leider habe ich nur einen Tip für ein IR-Durchlassfilter, nicht für ein Sperrfilter.

Reply to
Andreas Bockelmann

"Andreas Bockelmann":

Ist nicht normales Plexiglas ab ca. 1cm Dicke ziemlich IR-dicht?

Gruss

Jan Bruns

Reply to
Jan Bruns

Bastiaan Zapf schrieb:

Schau mal in der Fotobranche nach

- IR-Filtern, normalerweise Schraubfassungen, und

- Einsteckfiltern = Folien, die in einen Halter gesteckt werden

Webadressen:

formatting link
formatting link
foto-walser.biz oder such nach den Filterherstellern Hoya, Heliopan, B+W, Cookin.

Gruß, Ralf.

Reply to
Ralf Pfeifer

Am Mon, 18 Jun 2007 22:18:19 +0200 schrieb Jan Bruns:

AFAIK nein. Genau dieses "Glas" wird ja bei Lichtschranken vor die Diode gesetzt.

Reply to
Peter Niessen

"Peter Niessen":

Also der Hersteller (?) Altuglas schreibt in so einem Infoheft:

| Colorless Plexiglas sheet transmits most of the invisible | near-infrared energy in the 700 to 2800 nanometer | wavelength region, but it does absorb certain bands, | as shown in Figure 6.The curves for 0.118"- and | 0.944"-thick colorless Plexiglas sheet show that nearinfrared | transmittance depends on thickness, decreasing | logarithmically as thickness increases.

| Colorless Plexiglas sheet is entirely opaque to infrared | wavelengths from 2800 nanometers up to 25,000 | nanometers in thicknesses of 0.118" or greater. At | thicknesses of less than 0.118", Plexiglas sheet transmits | small amounts of certain infrared wavelengths | within this portion of the spectrum.All standard formulations | of colorless Plexiglas sheet have the same | general infrared transmittance characteristics.

Im zugehörigen Diagram ist zu sehen, daß ab einer Dicke von

0.944" ab 1650 nm alle nahezu komplett zu ist. Bei 1550nm ist das letzt durchsichtige Fenster (55% Transmissionsgrad). Um 1400 nm ist wieder undurchsichtig, bei 1280 fast ungedämpft, und bei 1150 nm nochmal ein schmales absorbiertes Band.

Das sieht auf bei nur 0.118" Dicke allerdings alles noch völlig anders aus.

Gruss

Jan Bruns

Reply to
Jan Bruns

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.