Hi,
Ich diskutiere gerade mit einem Freund über die Stromversorgung von
Flugzeugen (und hoffe, dass ich hier in der richtigen Newsgroup gelandet
bin, wenn nicht, begründete Gegenvorschläge werden gerne entgegengenommen
;) ).
Offenbar hat jedes größere Verkehrsflugzeug neben den (mindestens) zwei
Triebwerken hinten (am oder unter dem Leitwerk) einen Generator, der auch
dann läuft, wenn die Turbinen aus sind. Dieser wird doch vermutlich zur
Stromversorgung des Flugzeuges genutzt.
Trotzdem werden aber die Flugzeuge trotzdem mittel Stromkabel (200V,
400Hz) aufgeladen. Warum ist das notwendig? Gibt es da eine Unterscheidung
zwischen den Systemen? Werden damit Batterien geladen? Ist das also nur
zur Unterstützung des Generators?
Dankeschön für interessante Antworten,
Christian Wirth
- gepostetes
vor 17 Jahren