Hallo NG!
Vor ca. 3 Wochen gab es in der Wohnung meiner Eltern einen Küchenbrand. Die Versicherung wurde informiert und am Schadenstag kam ein Schadenregulierer der Versicherung. Wie sollten Maler, Elektriker u.a. Handerker bestellen, Kostenvoranschläge einholen und diese einreichen. Das haben wir auch getan. Nun wird der Kostenvoranschlag des Elektrikers für zu Hoch eingestuft. Ein vereidigter und unabhängiger Sachverständiger wurde hinzugezogen. Da in der betroffenen Wohnung nur alte Leitungen gibt die zum Teil noch mit Baumwolle umwickelt ist (wie es vor Jahrzehnten mal üblich war). Der Elektriker übernimmt keine Verantwortung nur die zerstörte Elektrik an die veraltete anzuschließen, zumal dies wohl auch rechtlich nicht ganz korrekt wäre. Die Versicherung und der Sachverständige allerdings wollen nur den Schaden der direkt vom Brand betroffenen Elektrik zahlen. Allerdings wäre diese auch bereit 50 % des Kostenvoranschlages zu übernehmen, aber nicht mehr. Wir sind allerdings der Auffassung, wäre dieser Brand nicht geschehen und hätte Teile der Elektrik zerstört, läge ja derzeit und wahrscheinlich in naher Zukunft auch kein Anlaß an der Elektrik auszubessern oder zu erneuern. Durch den Brandschaden ist es jetzt aber notwendig und steht somit für uns im direkten Zusammenhang. Wir haben zwar schon rechtliche Hilfe in Anspruch genommen, möchte mich hier an dieser Stelle aber alternativ sowohl über die rechtliche, die Versicherungstechnische Seite informieren. Nicht zuletzt interessieren mich auch die Meinungen aus der Ecke der Elektrotechnik (hoffe das ist da nicht zu sehr off topik).
- Wie sieht dazu die Rechtslage aus?
- Lohnt es sich einen 2. Sachverständigen hinzuzuziehen.
- Was muß die Versicherung zahlen und was nicht? Und was fällt alles in den Graubereich das Ermessens der Versicherung?
- Gibt es in der Rechtssprechung Präzedenzfall den man anführen kann?
- Ansonsten gerne auch Internetadressen, wo man sich über ein allgemeines Verhalten oder Vorgehensweisen in Versicherungsfällen informieren kann. Auch für Laien verständlich!
- Gerne auch sonstige Tipps, aber bitte nicht den Kern (s.o.) vergessen.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe
Mit freundlichen Grüßen. O. Winkelmann