IIRC das Spezialgebiet von Frank St.?
Ich möchte in meiner Alpina, ausgestattet mit
ACT DDS-10, 10 Servos ansteuern,
habe aber vom Sender her nur 9 Kanäle zur Verfügung.
Besteht nun die Möglichkeit, aus einem Senderkanal
(fe Spoiler) zwei Empfängerkanäle zu programmieren?
Kein V-Kabel latürnich, sondern zwei selbständige
Servoausgänge, mit unterschiedlichen Nullpunkten etc.!
ACT ist auf der Messe, daher ist von dieser Seite
dzt nix zu erfahren.
ciao, Fritz
Fritz Reschen schrieb:
Ist doch aber auf deren Webpräsenz ausführlich beschrieben!
Programmierkabel hast Du?
Software runterladen, auf Pc aufspielen und dann kann es losgehen, PK
vorausgesetzt.
MfG geko
Hallo Gerd!
Gerd Kosbab schrieb:
Mag sein, aber entweder ist mein spezielles Problem nicht
erwähnt, oder ich bin zu dusselig dafür.
Ja
Soweit war ich ja bereits!
Doch wie mache ich aus /1/ TX Kanal /2/ RX Ausgänge,
die sich unterschiedlich programmieren lassen?
ciao, Fritz
Fritz Reschen schrieb:
Kann ich ja nicht wissen *g* .
Weiß ich jetzt auch nicht, da ich zum 25000sten mal die ausgedruckte
Anleitung suche und wieder mal nicht finde! Weiterhin hat mein Sohn mein
Laptop, auf dem derartige Dinge abgespeichert waren, während seiner
Studenten-/ Studien-/ Skireise gekillt --> Kommilitone hat Apfelschorle
reingekippt (sagt er).
(Aber man kann doch zwei RX-Kanäle mischen und/ oder zwei RX-Kanälen die
?gleiche Kanalnummer verpassen? )
Benutzt Du "Pose", wenn ja probier u.U. mal "DDS10 Tool", auch auf der
ACT-Seite.
Um noch weiter zu suchen hab ich im Moment nicht die Zeit, da gleich
monatliches Flugmodellklubtreffen und da hab ich den "Schwarzen Peter",
muß das Heim aufschließen und für Getränke sorgen ;-)
Gruß geko
Moin Fritz! *Grins*
Kein Problem.
Jepp!
Jepp, kein Problem!
Du kannst beim DDS10 in der Konfig (via RS232 am PC oder via IrDa direkt vom
Palm auf der Wiese aus) jedes Servo völlig eigenständig in Laufwege,
Mittelpunkt, Laufrichtung einstellen und irgendeinem Empfangskanal zuweisen.
Auch alle Mischer, die Du bis dato senderseitig programmieren musstest,
kannst Du dabei gleich mit ins Modell verlegen.
Meine große Decathlon hat 8 Klappen im Flügel, 2 Höhenruder, 1 Seitenruder,
1 Gas, 1 Choke, 1 Zündschalter (hab ich noch was vergessen?) und bald 1
Schleppkupplung.
Bis auf den Combiswitch ist alles komplett im DDS10 programmeirt; der Sender
gibt nur noch die Funktionskanäle ab, soll heißen: 1 Kanal Quer, 1 Kanal
Höhe, 1 Kanal Seite, 1 Kanal Gas, 1 Kanal Choke, 1 Knaala Zündschalter, 1
Kanal Landeklappen, demnächst 1 Kanal Schleppkupplung, alle mit 0% Mitte
und 100% Weg und normaler Laufrichtung - weil der Rest ist komplett im DDS10
programmiert...
Kannst neben den Senderkanälen auch RX - Spannung, Empfangsfeldstärke, etc.
als Eingang für einen Servo oder einen Mischer programmieren; z. B. um eine
kleine weiße Flagge im Cockpit zu schwenken, wenn der Akku zur Neige geht
*grins*
Gruß de Frank
Mahlzeit wieder!
Denk um: Du programmierst im DDS10 keine Kanäle mehr wie im Sender, sondern
nur noch Servos.
Also: Servo X wählen, einstellen, dem Kanal X zuweisen, dann Servo Y wählen,
einstellen (auch völlig anders einstellen als X wenn Du musst oder willst),
dem Kanal X zuweisen, usw, usw, usw.
Die Servos sind völlig unabhängig in Ihrer Einstellung und Zuweisung
voneinander.
Gruß de Frank
Hallo Frank!
Frank Steinmetz schrieb:[ ... ]
Ich verwende das "DDS10Tool", könntest du mir noch weiter
auf die Sprünge helfen, in welchem der Menüpunkte
diese Zuweisung erfolgt!
Mir ist da nur diese Maske geläufig, wo sich RX Ausgang
und TX Funktionen gegenüberstehen.
Und dzt bewegt der Kupplungs- Schieber das SR :-(
Kennma ja, von der 3030er ;-)
ciao, Fritz
Hallo Gerd!
Gerd Kosbab schrieb:
Das hab' ich mir freilich schon längst gesaugt, gedruckt
und auch gebunden!
Leider wird da zwar von der Installation von "DDS-10tool"
gesprochen, die dargestellten Beispiele haben jedoch
mit den bei mir darstellbaren Fenstern nix zu tun!
Bei mir schaut das so aus:
formatting link
rechten Fenster sieht man, dass der Sender Funktion 3,
"Spoiler" zwar die Servo Funktion 3, "Spoiler" zugewiesen
ist, ich brauche aber die Sender Funktion 3 /auch/ auf
der Servo Funktion 6 !
Wie also geh' ich's an?
ciao, Fritz
Mahlzeit!
Uos - hab ich noch net probiert - habs mit dem Palm direkt am Flieger
gemcht.
Sieht alles ein wenig anders aus, aber:
Auf Deinem Bild in der Mixerprogrammierung bist Du ja beim jeweiligen Servo
(in Deinem Bild halt beim Vario).
Da siehtst Du doch die Zuweisung TX10, also Sendekanal 10
Also:
Servo x nehmen und auf TX (X) zuweisen
Servo y nehmen und auf TX (X) zuweisen
...usw...
Du musst nur umdenken: Dur programmierst hier mit dem Ischer Deine Servos -
es ist geanu anders herum zu denken wie bis dato im Sender!
Anders ausgedrückt: Du programmierst den Ausgang (zum Servo) und weist dem
halt maximal vier verscheidenen Eingänge (TX - Kanaäle) zu.
Dein Servo bekommt vom TX (Sendekanal) genau so viel ab, wie Du ihm sagst,
sofern der nicht auf "aus" ist.
Drum kannst Du jedes Servo auch jedem TX (Sendekanal) zuweisen...
Das ist eigentlich so einfach, dass es wiederum schwer zu erklären ist, weil
man ja seit Urzeiten das Senderprogrammieren gewöhnt ist - wo Du umgekehrt
arbeitet: vom Knüppel auf den Kanal auf den Servo.
Beim DDS 10 machst Du es umgekehrt: Vom Servo auf die (wahlfreien Anteile
der) TX - Kanäle...
Gruß de Frank
Fritz Reschen schrieb:
Also das sieht bei mir anders aus, ist im Endeffekt aber ähnlich:
formatting link
Du wählst das Servo an, indem Du auf den Pfeil von der ComboBox klickst
(jetzt Servo1) und wählst das Servo, dann schaltest Du die Senderkanäle
drauf, hier ist TX1 eingeschaltet.
Du wählst also einmal Servo 3 (wo jetzt 1 ist), schaltest darauf Tx3,
danach in derselben Zeile Servo 6 auswählen und TX3 wählen (steht ja schon)
Analog machst Du das in Deiner Programmierkarte.
MfG geko
Hallo Frank & Gerd!
Danke für eure Mühen!
Mein Fehler war, dass ich vom TX bereits die Servos
definiert habe. Quer re, Quer li, usw ...
Wenn ich nur die Funktion definiere, komme ich auf
sieben und dann geht sich's bequem aus!
ciao, Fritz
Fritz Reschen schrieb:
Sei ehrlich, bekommst drei Jahre weniger. Du hast jetzt nur wieder auf
die Senderoptionen zurückgegriffen und den Empfänger /nicht/ programmiert.
Oder?
MfG geko
Hallo Gerd!
Gerd Kosbab schrieb:
OK
Hey, da ist jemand, mit tadellos funktionierender Kristallkugel!
Nein, nein, du hast Recht :-)
Aber du sollst auch wissen warum:
1. Funkt's mit der Senderprogrammierung eh gut, nur dass
Kupplung und Variometer vom selben Geber angesteuert werden
(müssen), was aber praktisch exakt wurscht ist
2. wusste ich heute vormittag, als der 4m Segler im Wohnzimmer
aufgebaut war und an der Nabelschnur des Läppis hing (weil
mein PC woanders steht) noch nicht, wie eigentlich der
Nullpunkt des Servos mit Hilfe des konfusen DDS10TOOL einzustellen
ist, ganz zu schweigen von etlichen Servo- Umkehrungen, die
bei dem Programm ja auch Geduldsübungen darstellen!
ciao, Fritz
Hallo Gerd!
Gerd Kosbab schrieb:
Meine ALPINA, die schon seit Juli 05 bei mir herumlungert.
Nochwas: während der Programmiererei - auch das
Fenster "System Status" war geöffnet - hatte ich plötzlich
Null Empfang am ACT RX!
Ein flugs herbeigeholter annerer Flieger ließ sich
einwandfrei steuern, also kein TX Fehler.
Die Verbindung Läppi-> DDS10 klappte, aber kein
Sendersignal kam an.
Jetzt hab' ich Muffensausen, dass das während des
Fliegens auch eintreten könnte ...
ciao, Fritz
Fritz Reschen schrieb:
Einer meiner Traumflieger, steht im Moment mit ganz oben auf der
Wunschliste.
Signale kommen beim Programmieren nur verzögert oder gar nicht an.
Glaub ich nicht. Wenn jetzt alles tadellos klappt, sollte alles i.O.
sein. Sicher wirst Du noch den obligatorischen Reichweitentest, den ich
immer weglasse, durchführen.
Gruß geko
'n Abend, Gerd!
Gerd Kosbab schrieb:[ ... ]
Boahh ...
da kommt mir der erste Flug meines Hotties mit neuem RX in Sinn,
wo nach bestandenem RW-Test (naja, mehr als ca.80m konnt'ma nicht
sehen) der Start gewagt wurde. Nach etwa 100 m wollte ich den
Motor starten (am Hang!) aber es ging genau nix!
Nix! Kein Zucken, nur nix! Der Flieger im flachen Sinkflug, mit
affenartiger Geschwindigkeit. Ich hab' mir schon vorgestellt, wie
der 5s 3200 den Bergwald in Brand steckt :-(
Auf einmal ging alles wieder; ist noch gut ausgegangen.
Aber /diese/ Konfiguration wird noch sehr genau unter
die Lupe genommen!
ciao, Fritz
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.