Tach Martin, bist Du Dir sicher? - Anfaengertauglicher Zeppelin?
Gut, meine letzten Modellrechnungen hier sind abgestuerzt, dafuer
Fliegerlein noch heil;-) aber:
Um 1 bloedes Kilograemmchen (Brutto!) zu heben brauchst Du etwa 1
m**3 umbautes Helium. Die Umbauung muss sehr dicht sein.
Willst Du Heissluft nutzen und verdoppelst die Temperatur auf
schlappe 600K=ca.300Celsius, halbierst Du die Dichte und Dein
m**3 traegt ein schlappes Pfund.
Meine Schlussfolgerung: bei Zeppelinen (Zeppelin heissen die
uebrigens nur mit harter Huelle, die andern heissen Blimp) isses
so: je kleiner desto schwierig.
Ich hab die Videodiskussion nicht gelesen, schlach aber ein
Workaround vor:
- Willst Du Bilder machen von einer Position fuer laengere Zeit
frag bei dem naechsten Wetteramt (sic!) nach einem Ballon fuer
Radiosonden. Dafuer kanst Du ne Fesselballonanordnung bauen.
- Willst Du flexibel sein suchst Du Dir einen erfahrenen
Modellflieger mit Schleppmaschine. Die sind gutmuetig, langsam,
haben grossen Tank und fliegen daher ne Weile.
Sorry, aeh, viele Gruesse
Wolfgang
- gepostetes
vor 18 Jahren