Hallo,
kann mir jemand sagen wie sich das Verhältnis der Zahnanzahl von Ritzel und
Hauptzahnrad
auf die Geschwindkeit eines Fahrzeuges auswirkt? Oder hat das damit nichts
zu tun und es geht um Kraftübertragung?
Danke Michael
Den Zusammenhang dürfest du vom Radfahren kennen: Wenn das Ritzel klein
im Verhältnis zum Zahnrad ist (=kleiner Gang) kann man ohne Mühe schnell
antreten, erreicht aber keine gute Endgeschwindigkeit, weil man bald bei
der maximalen Drehzahl des Motors bzw seiner Beine ankommt.
Höhere Endgeschwindigkeiten erreicht man mit einem größeren Verhältnis
Ritzel/Zahnrad (=großer Gang), allerdings erkauft man sich das durch
eine langsamere, mühsame Beschleunigung - bei einem ganz großen Gang
kommt man kaum weg, das kann man im Auto und auf dem Rad gut nachvollziehen.
Bei diesem großen Gang besteht auch die Gefahr, dass man vom Rad fällt
bevor es losrollt oder dass man den Motor abwürgt - beim Elektromotor
ists noch schlimmer: wenn der steht oder langsam dreht fließen sehr hohe
Ströme, für die Motor und Regler nicht ausgelegt sind. Vor allem
Flugmotoren bekommt man schnell durchgebrannt, wenn sie blockiert werden.
HTH
Tobias
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.