Hallöchen,
habe hier schon seit Jahren einen Bausatz für einen Kranich von
Multiplex bzw. Tangent rumliegen. Nun bin ich endlich am Bauen und
habe leider zu spät bemerkt, das der am Seitenruder arg mißglückt
ist... Habe schon alle Ausschnitte gefräst und Tangent tauscht nicht
um bei schon bearbeiteten Teilen. Blöd. :(
Folgendes Problem:
Das Fliegerle hat ein Hohlkehlen-gelagertes Seitenruder. Hinten im
Rumpf ist ein Abschlußbrettchen eingeklebt in das dann Schanierstifte
eingeklebt werdne sollen. Unten war noch ein Stück Rumpf offen wo man
ein brettchen einkleben soll nach Montage der Züge. Das beiligende
Brettchen war aber deutlich zu schmal. Ich habe nicht geschaltet und
einfach ein neues Brettchen was paßt zugeschnitten und eingeklebt. Nun
habe ich wenn ich das Seitenruder in die Kehle halte zwei Probleme:
a) Die Endleiste im Rumpf ist viel zu weit vorne, die Schaniere
berühren das Brettchen kaum. Das läßt sich aber leicht lösen durch
Klötze oder ähnliches
b) die Öffnung im Rumpf ist ca. 6mm breiter als das Seitenruder.
Ziemlich hässlich.
Frage:
Wie groß ist der Aerodramatische Verlust, wenn ich das Seitenruder im
zu breiten Rumpf montiere? Also links und rechts ein Spalt von ca, 3mm
(unten) bis 1mm (oben)?
Eine Korrektur wäre recht aufwendig. Erstmal Endleiste rausreißen,
Reste vom Harz etc. rausschleifen, oben und unten Rumpf trennen,
zusammen quetschen und wieder verbinden und dann neue Endleiste. Lohnt
sich das?
Danke,
- Oliver
- posted vor 14 Jahren