MoinMoin... ;)
nachdem ich nun erfahren habe, dass ich es besser sein lasse meinen LiON=20
Akku zu reparieren, ist mir ne eigentlich ganz gute Idee gekommen.
Bei Ebay kann man NiMH Zellen sehr g=FCnstig kaufen. Wie w=E4re es, wenn ic=
h=20
mir ein Mega-Akkupack selber machen ?=20
Der Standartakku ist mit 10,8 volt und 2500mA nicht wirklich=20
"Superstark". Ich w=FCrde mit 9 Mignon Zellen die Spannung von 10,8 Volt=20
und eine Leistung von 2000mA erreichen.
Damit ich nun genug Power habe, w=FCrde ich diese 9 in Reihe geschalteten=
=20
Akkus paralell zu weiteren 9 Akkus anschlie=DFen. Damit k=E4me ich auf 4000=
=20
mA.
Damit noch nicht genug... Ich w=FCrde noch eine Dritte Reihe Akkus nehmen,=
=20
und w=E4re dann bei 6000mA.
Nat=FCrlich w=FCrde ich diesen Akku gesondert laden, denn sonst kann ich di=
e=20
NiMH Zellen hinterher wegschmeissen.
Was haltet ihr von meiner Akku-Idee ? Da ich in Physik nicht wirklich=20
ein Held bin, w=E4re ich nat=FCrlich =FCber Korrekturen meiner=20
"Milchm=E4dchenrechnung" sehr dankbar.
gruss
djoko
Ja deine Rechnung is trichtig ! (sind aber mAh nicht nur mA)
Ich würde vileicht dein altes Akkugehäuse als Stecker verwenden
"Djoko L." schrieb im Newsbeitrag
news: snipped-for-privacy@news.cis.dfn.de...
MoinMoin... ;)
nachdem ich nun erfahren habe, dass ich es besser sein lasse meinen LiON
Akku zu reparieren, ist mir ne eigentlich ganz gute Idee gekommen.
Bei Ebay kann man NiMH Zellen sehr günstig kaufen. Wie wäre es, wenn ich
mir ein Mega-Akkupack selber machen ?
Der Standartakku ist mit 10,8 volt und 2500mA nicht wirklich
"Superstark". Ich würde mit 9 Mignon Zellen die Spannung von 10,8 Volt
und eine Leistung von 2000mA erreichen.
Damit ich nun genug Power habe, würde ich diese 9 in Reihe geschalteten
Akkus paralell zu weiteren 9 Akkus anschließen. Damit käme ich auf 4000
mA.
Damit noch nicht genug... Ich würde noch eine Dritte Reihe Akkus nehmen,
und wäre dann bei 6000mA.
Natürlich würde ich diesen Akku gesondert laden, denn sonst kann ich die
NiMH Zellen hinterher wegschmeissen.
Was haltet ihr von meiner Akku-Idee ? Da ich in Physik nicht wirklich
ein Held bin, wäre ich natürlich über Korrekturen meiner
"Milchmädchenrechnung" sehr dankbar.
gruss
djoko
Moin.. ;)
ok, "mAh" sind warscheinlich irgendsowas wie "milli Amper pro Stunde",=20
oder ? Aber wie wirkt das aus ? Wie vergleiche ich das mit der mA=20
Leistung von Mignon NiMH ?
gruss
djoko
"Djoko L." schrieb im Newsbeitrag
news: snipped-for-privacy@news.cis.dfn.de...
MoinMoin... ;)
nachdem ich nun erfahren habe, dass ich es besser sein lasse meinen LiON
Akku zu reparieren, ist mir ne eigentlich ganz gute Idee gekommen.
Ein neuer Notebook Akku kostet min. 100¤
Bei Ebay kann man NiMH Zellen sehr günstig kaufen. Wie wäre es, wenn ich
mir ein Mega-Akkupack selber machen ?
Du könntest natürlich auch neue nehmen, aber das wäre zu teuer.
Der Standartakku ist mit 10,8 volt und 2500mA nicht wirklich
"Superstark". Ich würde mit 9 Mignon Zellen die Spannung von 10,8 Volt
und eine Leistung von 2000mA erreichen.
Damit ich nun genug Power habe, würde ich diese 9 in Reihe geschalteten
Akkus paralell zu weiteren 9 Akkus anschließen. Damit käme ich auf 4000
mA.
Damit noch nicht genug... Ich würde noch eine Dritte Reihe Akkus nehmen,
und wäre dann bei 6000mA.
Moderne Notebooks haben einen Akku mit 6000 mA
Natürlich würde ich diesen Akku gesondert laden, denn sonst kann ich die
NiMH Zellen hinterher wegschmeissen.
Es kann ziemlich lange dauern, bis man 6000 mA geladen hat, also muß man
aufpassen das die Akkus eine "gute" Schnellladefunktion haben.
ok, "mAh" sind warscheinlich irgendsowas wie "milli Amper pro Stunde",
oder ? Aber wie wirkt das aus ? Wie vergleiche ich das mit der mA
Leistung von Mignon NiMH ?
mA ist ein Strom der fließt. Dein Notebook zieht z.B. bei meinetwegen 12
Volt 1200 mA...
mAh ist quasi die Kapazität eines Akkus. hat er 1200 mAh kann dein notebook
damit eine Stunde laufen, hat er 2400 mAh kanns 2 Stunden laufen usw. Heisst
übrigens nicht pro Stunde sondern eigentlich mal stunde ;-)
Milliamperestunden...
OK, bei den Angaben wird auch getrickst, aber das geht jetzt zu weit ;-)
Hallo, Djoko,
Du (xsenon) meintest am 20.07.03:
"irgendsowas" - na ja.
Und "mA Leistung" finde ich auch interessant.
Dein Physik-Unterricht scheint nicht sonderlich ergiebig gewesen zu
sein.
Der Deutsch-Unterricht auch nicht: Du plenkst.
Rein technisch: wenn eine Menge von Bauteilen sowohl parallel als auch
in Reihe geschaltet wird, dann solltest Du sowohl mit ungleicher
Spannung an den einzelnen Bauteilen als auch mit verschiedenen Strömen
in den einzelnen Zweigen rechnen. Ein lästiges Ergebnis könnte sein,
dass der eine Zweig den anderen lädt.
Viele Grüße!
Helmut
"Djoko L." schrieb:
[snip]
Das größte Problem dürfte da m.E. die Elektronik im Akku sein. Und dann
mußt du den neuen Akku auch wieder irgendwie anklemmen, und wenn du
nicht die "sterbliche Hülle" des alten Akkus verwenden willst (was wie
erwähnt ja etwas gefährlich ist), kann das recht spaßig werden.
Einfacher könnte eine Art "Netzteilersatz" sein, viele Notbücher haben
ja irgendwelche Standardbuchsen dran. Denke dann aber daran, daß extern
meist etwas höhere Spannung anliegt (da können dann ein paar mehr Zellen
rein), und eine Spannungsüberwachung wäre auch ganz sinnvoll (nicht daß
dir irgendwann im unpassendsten Moment der Strom ausgeht oder die Zellen
tiefentladen werden). Evtl. kannst du ja den Bastel-Akku zumindest
teilweise im Akkuschacht unterbringen, damit es da nicht ganz so wüst
und leer ;) aussieht.
Stephan
Stunde"
Das wäre mA/h. mAh sind 1/1000 Ah (Amperestunden) diese Maßeinheit ist
event. von Autobatterien geläufiger? Diese Größe soll beschreiben
welchen Strom die Batterie (egal ob Akkumulator oder galvanische
Zellen) über einen bestimmten Zeitraum bei Nennspannung liefern kann.
2Ah (2000mAh) bedeuten demzufolge 2A eine Stunde lang oder 200mA
10Stunden lang, oder 400mA 5 Stunden lang. Einfach diese
Batterie"kapazität" durch die Stromstärke dividieren und du weißt wie
lange die Batterie diesen Strom leifern kann.
Wenn sie die gleiche Nennspannung haben, kann man diese "Kapazität"
direkt miteinander vergleichen. Bei gleicher Spannung bedeuteten
doppelt so viele mAh auch doppelte Laufzeit.
Thomas
MoinMoin... :-)
Erstmal vielen dank an all die anderen netten Hilfen !!! :-) Zumindest=20
ist mir jetzt bewusst, was die Milliamterstuden =FCberhaupt sind!!
Und Du, lieber Helmut, halte bitte einfach deine Klappe. Irgendwelche=20
kleinkarierten Experten, die mich in meiner Schulbildung kritisieren,=20
k=F6nnen sich ihren Senf getrost sparen und weiter ihr kleines,=20
frustrierendes Leben genie=DFen.
unglaublich.
"Jan-Christoph Langner" schrieb im Newsbeitrag
news:bfe9fl$doedp$ snipped-for-privacy@ID-27684.news.uni-berlin.de...
Jups, dass kann man vergeichen wie mit einem Auto.
Dein Auto säuft bei konstanter Fahrt 1.2 Liter pro Stunde (Ah)
und wen du nur ein Tank von 2.4 Litern (A) hast, so fährt dein
Auto genau 2 Stunden :-)
Gruss Rene Morszeck
*** from: snipped-for-privacy@gmx.de
Hallo Djoko,
[...]
... so langsam wuerde ich eher an die Konstruktion eines geeigneten
Handwagens denken, oder willste den Akku die ganze Zeit tragen? ;-)
Wenn du allerdings vorhast den Akku am dafuer vorgesehenen Platz im
Notebook zu verwenden, dann duerfte dir die Physik einige Streiche
spielen.
Gruss Peter
PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.