Moin,
ich hab hier so eine Billig-Wetterstation die Temperatur, Luftdruck,... innen und auĂen (per Funkverbindung) anzeigt.
Das Àrgerliche an dem GerÀt ist, dass es mit neu geladenen Akkus
(NiMh) gerade mal 1 Monat richtig lÀuft. Werden die Akkus schwÀcher,
dann merkt man das daran, der der angezeigte Luftdruck fÀllt -
Luftdruck ist sozusagen eine Akkuanzeige:-). Irgendwann nach rund 2
Monaten fĂ€llt dann der Empfang des AuĂensenders aus und der Luftdruck
betrÀgt nurnoch 900mbar - also man lebt dann stÀndig im Auge des
Typhoon.
Mit Batterien anstatt Akkus sieht's Àhnlich aus.
Das Teil hat ein Batteriefach fĂŒr 3 Zellen (AAA). Sowieso eine blöde Anzahl, da mein LadegerĂ€t Akkus immer nur paarweise laden kann (ja ich weiĂ, irgendwann werde ich mich mal durchringen, ein richtiges AkkuladegerĂ€t zu kaufen). Ich denke mir, die Elektronik wird doch wohl fĂŒr 5V ausgelegt sein. Also mĂŒsste die Maschine viel besser und zuverlĂ€ssiger arbeiten, wenn man 4 Akkus dranhĂ€ngen wĂŒrde.
Frage: Kann ich einfach annehmen, dass das geht (also das Batteriefach so umbauen, dass 4 Zellen anstatt 3 reinpassen) ? Kann man irgendwie zerstörungsfrei herausbekommen, welche Spannung das GerÀt abkann?
CU Rollo
ich hab hier so eine Billig-Wetterstation die Temperatur, Luftdruck,... innen und auĂen (per Funkverbindung) anzeigt.
Mit Batterien anstatt Akkus sieht's Àhnlich aus.
Das Teil hat ein Batteriefach fĂŒr 3 Zellen (AAA). Sowieso eine blöde Anzahl, da mein LadegerĂ€t Akkus immer nur paarweise laden kann (ja ich weiĂ, irgendwann werde ich mich mal durchringen, ein richtiges AkkuladegerĂ€t zu kaufen). Ich denke mir, die Elektronik wird doch wohl fĂŒr 5V ausgelegt sein. Also mĂŒsste die Maschine viel besser und zuverlĂ€ssiger arbeiten, wenn man 4 Akkus dranhĂ€ngen wĂŒrde.
Frage: Kann ich einfach annehmen, dass das geht (also das Batteriefach so umbauen, dass 4 Zellen anstatt 3 reinpassen) ? Kann man irgendwie zerstörungsfrei herausbekommen, welche Spannung das GerÀt abkann?
CU Rollo