Hallo allerseits,
die Kuerzung der Solarfoerderung hat zu Widerstand in den Laendern der Bundesrepublik gefuehrt. Man
fuerchtet einen weiteren Einbruch der Wirtschaftsent-
wicklung besonders in den ostdeutschen Bundes-
laendern:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1113550.html http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1113602.html
Solarparks, Solarindustrie und Solardaecher auf Wohn- haeusern sollen weiterwachsen. "Energiewende nicht platzen lassen!", war der Slogan der Demonstranten. Der Ministerpraesident von Baden-Wuerttemberg, W.Kretschmann, formulierte:
"Wir wissen alle, dass die Photovoltaikbranche bei- spiellose Kostensenkungen realisiert hat und in er- heblichen Umfang auch weitere realisieren wird. Aber bis zu 30%, das kann doch keiner unserer Mittel- staendler in diesem Bereich schaffen." aus: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1113602.html
Da wird er wohl recht haben.
Die Bundesregierung monierte, es seien zu viele Solaranlagen aufgebaut worden. Eine solche Kritik wuerde wie ein guter Scherz wirken, waere da nicht die Verteuerung des Stromes durch die hohe Ein- speiseverguetung. Reiner Haseloff, Ministerpraesident von Sachsen-Anhalt, will die Solarbranche erhalten wissen:
"Hier geht es darum, Fachpolitik zu machen. Wir sind als hauptbetroffenes Land im Solarbereich ein- fach daran interessiert, dass das Ganze so erfolgt, dass das, was wir aufgebaut haben, nicht wieder gefaehrdet wird." aus: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1113602.html
Bei solchem Widerstand vieler Ministerpraesidenten braucht man sich nicht wundern, wenn sich im Bundesrat eine 2/3 Mehrheit gegen die Kuerzung der Foerderungen im Solarbereich stemmt. Es geht um den Erhalt einer Grundsatzentscheidung, naem- lich die Energiewende zu betreiben.
The Best
Karl-Ludwig Diehl http://vub-virtuelleuniversittfrdasbauwesen.blogspot.com /
zugl.an:dsie,dsa
die Kuerzung der Solarfoerderung hat zu Widerstand in den Laendern der Bundesrepublik gefuehrt. Man
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1113550.html http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1113602.html
Solarparks, Solarindustrie und Solardaecher auf Wohn- haeusern sollen weiterwachsen. "Energiewende nicht platzen lassen!", war der Slogan der Demonstranten. Der Ministerpraesident von Baden-Wuerttemberg, W.Kretschmann, formulierte:
"Wir wissen alle, dass die Photovoltaikbranche bei- spiellose Kostensenkungen realisiert hat und in er- heblichen Umfang auch weitere realisieren wird. Aber bis zu 30%, das kann doch keiner unserer Mittel- staendler in diesem Bereich schaffen." aus: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1113602.html
Da wird er wohl recht haben.
Die Bundesregierung monierte, es seien zu viele Solaranlagen aufgebaut worden. Eine solche Kritik wuerde wie ein guter Scherz wirken, waere da nicht die Verteuerung des Stromes durch die hohe Ein- speiseverguetung. Reiner Haseloff, Ministerpraesident von Sachsen-Anhalt, will die Solarbranche erhalten wissen:
"Hier geht es darum, Fachpolitik zu machen. Wir sind als hauptbetroffenes Land im Solarbereich ein- fach daran interessiert, dass das Ganze so erfolgt, dass das, was wir aufgebaut haben, nicht wieder gefaehrdet wird." aus: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1113602.html
Bei solchem Widerstand vieler Ministerpraesidenten braucht man sich nicht wundern, wenn sich im Bundesrat eine 2/3 Mehrheit gegen die Kuerzung der Foerderungen im Solarbereich stemmt. Es geht um den Erhalt einer Grundsatzentscheidung, naem- lich die Energiewende zu betreiben.
The Best
Karl-Ludwig Diehl http://vub-virtuelleuniversittfrdasbauwesen.blogspot.com /
zugl.an:dsie,dsa