Hallo zusammen
Folgende Rechnung bereitet mir Kopfzerbrechen: Ein Bauernhof sei über eine Niederspannungsleitung mit elektrischer Energie versorgt. Ein
Elektrischer Ofen sei auf L1 und N geschatet, 1 Dreiphasenmotor
(3x380V+N), cos(phi) = 0.8 sei auf den Phasen L1,L2,L3 und N geschaltet.
Die bleastung der drei Phasen sei I1'.9 A, I2 A, I3 A.
Die Wirkleistungen rechne ich folgendermassen aus: P_Motor=sqrt(3)*380*20*0.8.5KW (stimmt mit Lösung überein)
Nun zum Ofen. Die Strangspannung berträgt nun ja 380V/sqrt(3) approx. 220V. Der Strom ergibt sich aus I_ = 27.9A-20A=7.9A. Ich erhalte folglich eine Wirkleistung von 7.9A*220V38W, was jedoch nicht mit der Lösung (2024W) überreinstimmt. Ich verstehe nicht, wie man auf vorheriges Resultat kommt.
Folgende Rechnung bereitet mir Kopfzerbrechen: Ein Bauernhof sei über eine Niederspannungsleitung mit elektrischer Energie versorgt. Ein
Die Wirkleistungen rechne ich folgendermassen aus: P_Motor=sqrt(3)*380*20*0.8.5KW (stimmt mit Lösung überein)
Nun zum Ofen. Die Strangspannung berträgt nun ja 380V/sqrt(3) approx. 220V. Der Strom ergibt sich aus I_ = 27.9A-20A=7.9A. Ich erhalte folglich eine Wirkleistung von 7.9A*220V38W, was jedoch nicht mit der Lösung (2024W) überreinstimmt. Ich verstehe nicht, wie man auf vorheriges Resultat kommt.