Hallo,
David Reichelt wrote:
das wird nichts, jedenfalls nicht mit 08/15 Potis. Die würden die
ständigen Betätigungen und Vibrationen nicht lange überleben.
Du suchst einen Winkelgeber. Die gibt es in der Billigversion auch als Schleifkontakte für Servos. In Auto-geeigneter Qualität empfehle ich aber dringend einen magnetischen Winkelgeber - üblicherweise bestehend aus einem Permamentmagnet und einer GMR-Messbrücke, die dann ein sin/cos Signal liefert. Oder, in der einfachen Version, ein einzelner GMR-Sensor (Spin-Valve), der durch einen zweiten Permanentmagneten vormagnetisiert wird, was im Bereich bis maximal 180° ein grobes, wenn auch nichtlineares Signal ermöglicht.
Alternativ einen Inkrementalgeber (altes Mausrad) und eine Reset-Logik. Dann ist allerdings wirklich ein µC von Nöten.
Du benötigst eine Kalibrierung. Und vermutlich eine Graduationskurve, denn die meisten Pedale arbeiten stark nichtlinear. Sie tun z.B. die ersten paar cm gar nichts. Aber wer auch immer die 0-5V verarbeiten soll, dürfte zumindest ersteres mehr oder minder frei Haus bieten.
?
Für die Kompensation der Graduationskurve, wäre das die optimale Lösung.
Die viel interessantere Frage ist, was mit dem Ergebnis passieren soll. Wenn das nur eine nett aussehende Rot/Grün-LED dimmt, ist die Linearität egal.
Oder Batteriebetrieb oder volle Batterie oder Heckscheibenheizung, Sitzheizung und Licht an oder ...
7808 liefert 8V hinreichend konstant. Bitte mit geeigneter Vorschaltelektronik zur Begrenzung der Spannungsspitzen, sonst ist er im Auto nach 500km hin.
Marcel
David Reichelt wrote:
Du suchst einen Winkelgeber. Die gibt es in der Billigversion auch als Schleifkontakte für Servos. In Auto-geeigneter Qualität empfehle ich aber dringend einen magnetischen Winkelgeber - üblicherweise bestehend aus einem Permamentmagnet und einer GMR-Messbrücke, die dann ein sin/cos Signal liefert. Oder, in der einfachen Version, ein einzelner GMR-Sensor (Spin-Valve), der durch einen zweiten Permanentmagneten vormagnetisiert wird, was im Bereich bis maximal 180° ein grobes, wenn auch nichtlineares Signal ermöglicht.
Alternativ einen Inkrementalgeber (altes Mausrad) und eine Reset-Logik. Dann ist allerdings wirklich ein µC von Nöten.
Du benötigst eine Kalibrierung. Und vermutlich eine Graduationskurve, denn die meisten Pedale arbeiten stark nichtlinear. Sie tun z.B. die ersten paar cm gar nichts. Aber wer auch immer die 0-5V verarbeiten soll, dürfte zumindest ersteres mehr oder minder frei Haus bieten.
?
Für die Kompensation der Graduationskurve, wäre das die optimale Lösung.
Die viel interessantere Frage ist, was mit dem Ergebnis passieren soll. Wenn das nur eine nett aussehende Rot/Grün-LED dimmt, ist die Linearität egal.
Oder Batteriebetrieb oder volle Batterie oder Heckscheibenheizung, Sitzheizung und Licht an oder ...
7808 liefert 8V hinreichend konstant. Bitte mit geeigneter Vorschaltelektronik zur Begrenzung der Spannungsspitzen, sonst ist er im Auto nach 500km hin.
Marcel