dem Cold-Standby-Vorrat ersetzt. Wenn's um die Daten zur
genau einen Platz, um als Ersatz zu dienen, kann das vorher in der
lediglich auf eine andere Ebene.
Ich hab nicht mit DHCP angefangen, und in sicherheits- kritischem Umfeld
sehe ich das wie du. Aber welche alternativen gibt es dann?
IPv6-autoconfig, APIPA scheinen mir auch nicht besser. Also doch wie in
der Steinzeit mit hosts-datei - pro host und statischen IP?
Broadcast umgestellt werden.
Da schimmert Business-Logik durch meine ich. Wenn das 2. Aggregat auch
Dampfen". Also lieber 100% Denial of Service="Shutdown until
Bicycle-repairman came along". ;-)
zu haben.
Ein Tagesschau reporter zitierte eben auch die Pressesprecherin "Ja gut,
Und nicht die Dritte Zuleitung zu den einzelnen Unter-hauptverteilern
vergessen. 3*3(Phasen) macht Neune - sang schon Pippi Langstrumpf. ;-)
Und beim Zusammenschalten; oder klemmendem Lastschalter; macht es dann
Tja, Hmpf. Wer so was baut...
RFID-Tags sind auch so'n Fall. SOLLEN nur im Nahfeld wirken, mit
nicht nur.
Ich schau mal. Aber wenn das in Richtung Elektronische Patientenakte
jemand 100% und das ist zu wenig. Also sollte man es besser lassen.
Angeblich soll der neue Gesundbetminister ja der meinung sein den sich
eh lang nicht durchsetzenden Schrott durch etwas "ganz anderes" ersetzen
oder? ;)
Kay
Wenn ein einzelnes Netz in der Leittechnik mehr als 254 Netzteilnehmer
bekommt, ist bereits zu Projektbeginn was schiefgelaufen, IMHO. Es ist
Subnetze.
Aktueller Stand: bis 1m, u.U. bis 1,5m. Wer die Antennen an den
abdecken, also kein Durchgang breiter als 2-3m.
Nochmal zur GPN18 und media.ccc.de: empfehlenswerter Vortrag
"RFID/NFC-Grundlagen - A Pentesters Perspective", trotz Titel auf
deutsch.
Wie kommst Du auf dieses schmale Brett? Man kann einen DHCP auch so
konfigurieren, dass er bekannten Hosts stets dieselbe, feste(!)
IP-Adresse zuweist. Das erspart dem geneigten Admin, Fest-IPs u.U.
HTH,
Sebastian
Stromversorgungen existieren, diese aber nicht redundant sein sollen.
Und das fehlt (mir) bis heute.
Entweder kann man den Tower, seine Kommunikations- und
notwendigen Anlagen aus einem zweiten Stromkreis versorgen, wenn der
erste nicht mehr funktioniert (dann ist's redundant) oder nicht.
zum geordneten Runterfahren", "ganz aus" ...
Nun lag der Fehler hier ja wohl hinter dem BHKW. Kann es sein das die
Wenn diese aber alle in der gleichen Kabelwanne nebeneinander lagen
lassen. Ist meine Annahme dazu.
Aha, das ist also gut so? :)
Handy-Masten mit schwachen Batterien!, Festnetz-Vermittlungen ohne
Ich will nicht sagen das sei meine Meinung. Aber es ist eben so Null und
Eins Gedacht. Nur etwas (A)sozialer.
Eigentlich will ich damit nur sagen. Es scheint mir das immer mehr an
Sicherheit und Redundanz gespart wird. Aber immer auf Kosten aller
gespart wird. Und ich denke eines Tages wird uns dies alles mit Macht
Kay
Diesen Faktor habe ich in der Tat vergessen und stimme dir zu. Da ja
die neue Gesetze schreiben - die dann auch noch Beschlossen werden...
was will man da wirklich noch erwarten?
Ich hatte erst viel mehr schreiben wollen, aber das interessiert hier eh
Arbeitssklavenhalter-Gesellschaft wo der einzelne nichts darf und die
Bosse alles. Nur das die Knute durch Gesetze und Vorschriften ersetzt
wird - und Drakonische Strafen bei Zuwiderhandlung. Dankschreiben an die
und den Politikern die das auch noch durchwinken.
Merkt'Nix"
Sorry, ich geh grad mal Reihern...
Kay
Bei uns in der Gegend (EnBW) ist der Sternpunkt des 110kV->20kV Trafos
(https://de.wikipedia.org/wiki/Erdschlusskompensation )
mehr an Spannung waren dann zu viel.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.