Energiesparlampen für E14 Sockel passen nicht

Hat das Problem noch wer dass sich die Energiesparlampen für den E14 Sockel nicht so weit reinschrauben lassen dass beide Kontakte ihre Funktion
erfüllen können? Bei meiner Installation besteht das Gewinde der Fassung aus ich glaube Keramik und hat nur hinten im GEwinde ein Nut in der eine MEtallfeder ist welche bei ganz eingeschraubten Glühlampen das Gewinde berührt. Auch lassen sich die MEgaman Lampen welche ich gekauft habe nicht soweit reinschrauben dass beide Kontakte eben Kontakt haben. Entweder der hintere Pin oder eben der beschreibene Seitenkontakt (für das GEwinde) haben keinen Kontakt. Gibt es keine Norm die das regelt?
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Ich hatte das schon mal. Allerdings bei normalem Glühobst, glaube ich. Grund war, dass der Fußkontakt nur mit einer minimalen Zinnportion verlötet war, dadurch flacher als üblich. Ich habe dann einfach großzügiger nachgelötet, so dass er seine schöne Buckelform annahm.

Theoretisch. Wenn man Pech hat, addieren sich Toleranzen zur ungünstigen Seite hin. Ich hatte auch mal eine ganze Kiste Patchkabel, die in einem ganz bestimmten Switch keinen Kontakt gaben (alle anderen Kabel gingen und die aus der Kiste gingen auch sonst überall). Soll nicht, kommt aber vor.
mfg. Gernot
--
< snipped-for-privacy@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Ich freue mich, dass es nicht so ist.
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

ich hab bei so was immer den Mittelkontakt verbogen, bei Glühobst UND Energiesparlampen. Die Federwirkung der Mittelkontakte ist meist recht dürftig (zumindest bei meinen Lampen) Wenn ein kürzeres Gewinde daherkommt, nach dem vorher ein längeres drin gewesen ist, ist das Problem auch gleich da.
Gruß, Ludwig
Ludwig Mehlmann www.reichtum-für-alle.de
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Gernot,

Ich hatte ab und zu den Zentralkontakt ein wenig nachbiegen muessen. Natuerlich in stromlosem Zustand.

Die Haerte ist hier ein 1GB USB Memory Stick. Passt in die meisten Laptops nicht rein, geht nur mit USB Verlaengerung. So ein Driss. Da hatte echt jemand geschlafen, wie bei diesen CFL offenbar auch.
--
Regards, Joerg

http://www.analogconsultants.com
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Joerg schrieb:

So ein Ding hab ich auch. Ist von Kingston. Der USB Stick wird zwar erkannt. Nur darauf zugreifen geht nicht. Mit USB Verlängerung klappts dann.
Aber sowas gibts auch einen Preiskategorie höher. Mein Adlink PXI Controller funktioniert im Quiet Chassis von National Instruments nicht. Läuft einfach nicht hoch. Im "normalen" Chassis (PXI-1000B) funktioniert er.
Inzwischen habe ich entdeckt, wenn man das Chassis kurz einschaltet, gleich wieder aus und dann nochmal ein, läuft er hoch. Ich schätze mal Timingprobleme. Wahrscheinlich addieren sich hier die oben erwähnten Toleranzgrenzen zum Problem.
Grüsze, Joa
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Joerg wrote:

Du meinst "spannungslos" ;-) Stromlos ist er auf jeden Fall, wenn keine Lampe drin ist.
vG, beckmessernd
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Volker Gringmuth schrieb:

Hallo,
nein, wenn er sich beim Nachbiegen des Mittenkontaktes einen Schlag holen würde fliesst doch wieder Strom.
Bye
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Uwe Hercksen wrote:

Ach, /so/ war das gemeint :)
vG
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Uwe,

Besonders, wenn man das spaet abends macht und nach einigen Glaeschen Spaten Optimator eh schon unter Strom steht ;-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Joerg schrieb:

"Heavily Loaded" nennt man das im angelsächsischen Raum imho. ;-)
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Stephan,

Da gibt's hier Abstufungen von "snookered" (angesaeuselt) but "shit-faced" (kurz vor Delirium Tremens).
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Aber nicht, wenn er statt dessen den Finger drin hat:-)
SCNR Gernot
--
< snipped-for-privacy@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Gott sieht alles, außer Dallas.
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Sobald der Finger tief genug in der Fassung ist, ist sie auch ohne Lampe eventuell nicht mehr stromlos.
Grüße,
Günther
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Günther Dietrich schrieb:

Siehe auch http://www.artlebedev.com/everything/vilcus /
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo, Rolf_Bombach,
Du (rolfnospambombach) meintest am 24.06.07:

Sollte in keinem Haushalt fehlen!
Viele Gruesse! Helmut
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Helmut Hullen schrieb:

Besser nicht, es ist zumindest in der EU nicht zulässig: Der Eurostecker hat keine Plastikummantelung im oberen Teil. Damit ist kein ausreichender Berührschutz gewährleistet. Also gehört bei den Stiften entweder ein Konturenstcker dran, oder ordentliche Eurostecker-Stifte.
Außerdem steht zu befürchten, daß die Berührsicherheit der Steckeradapter nicht gewährleistet ist, allerdings ist das nicht genau auf den Fotos zu erkennen.
SCNR
Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Dschen Reinecke schrieb:

Ja, Eurostecker. Ganz toll in Verbindung mit kindersicheren Steckdosen. Die Klappe in denen kann so schön hinter den leitenden Käppchen des Steckers einrasten. Raus gehts nur noch mit grober Gewalt. Ich warte noch drauf, wann ich die erste Kappe abgerissen habe.
Kristian
X'Posted to: de.sci.ing.elektrotechnik,de.etc.haushalt
--
§23 StVO Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers Abs.3 Satz 3:
Radfahrer und Führer von Krafträdern dürfen die Füße nur dann von den
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Kristian Neitsch schrieb:

Besonders beliebt sind die furchtbaren Dinger von Ikea, die haben extrem schwergängige Schieber (die auch noch mittels einer Wippe sicherstelle, daß beide Pins genau gleich eingeführt werden).

Rein geht wohl auch nur mit roher Gewalt: Ich habe meiner Schwägerin einen Pin an einem Steckernetzteil neu einkleben müssen, da dieser (mit der Plastik-Ümhüllung) in das Netzteilgehäuse gerutscht war.
Ich meine auch schon mal eine rausgerissenen Pin eines Steckers gesehen, weil so eine bescheuerte kindersichere Steckdose den Eurostecker nicht wieder freigeben wollte.

d.e.haushalt lese ich nicht und will nicht X-Posten, darum nur d.s.i.elektrotechnik.
Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Dschen Reinecke schrieb:

Hey, damit habe *ich* nicht angefangen. Ich habs nur nochmal hingeschrieben (schreiben lassen).
Kristian
--
§23 StVO Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers Abs.3 Satz 3:
Radfahrer und Führer von Krafträdern dürfen die Füße nur dann von den
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Gernot Zander snipped-for-privacy@gmx.de wrote:

Bei der Megaman Lampe ist garkein Zinn unten am Pin sichtbar, das ist nur reines Blech.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.