Eher nix f=FCr Europa. Das sieht mir eher nach einer US L=F6sung mit 240V aus oder so. Mit 3 Phasen und 32A sollte man aber auch in diese ca. 38kW m=F6glich sei= n,=20 mit 63A entsprechend mehr.
L=E4sst sich diese Auto auch langsamer aufladen oder ist man dann auf die= ses=20 Hochleistungsladeger=E4t angewiesen=3F Es geht mir halt darum dass man nicht hunderterlei verschiedener=20 Steckerstandards etablieren sollte. Es fehlt ein hochstromf=E4higer Stecker der sowhol f=FCr 1P wie auch 1P m= it=20 stark erh=F6htem Strom als auch f=FCr 3 Phasen tagen sollte. Egal auf was ich strosse, ich will mein Auto ans Netz h=E4ngen k=F6nnen. Nicht jeder hat eine CEE16 und noch weniger wahrscheinlich eine CEE32 ode= r=20
63 in seiner Garage, normale Steckdosen aber so gut wie immer.Welche Norm hat der Stecker mit der das Auto angesteckt wird=3F Bilder wenn du welche hast=3F
Ist der Idealfall, nicht immer hat man aber so viel Zeit. Daheim =FCber nach schreit es eh nach Nachtstrom. (Nein, dein PV Zeuchs geht in der Nacht nicht :P )
Beides=3F Wie wird das in der Praxis gehandelt=3F CEE32 habe ich im Gegensatz zu CEE16 in Privath=E4usern noch nie gesehen. Wenn der Anschluss nur f=FCr das Auto gelegt wird ist es schon klar aber = das=20 sollte man schon beim Bau einplanen, nachtr=E4glich die n=F6tigen Quersch= nitte=20 f=FCr 32A oder h=F6her einzuziehen d=FCrfte eine eher m=FChsame Arbeit se= in, das=20 ist ja kein 1,5=B2 mehr.
Schreib nicht in R=E4tseln, wie willst du es l=F6sen=3F Ein Z=E4hler nach klassischer Art ist doch recht Platzfressend.
Alfred
Xpost&Fupto nach d.s.e