Re: [ÖAMTC] 5 Elektroroller im Test

Eher nix f=FCr Europa. Das sieht mir eher nach einer US L=F6sung mit 240V aus oder so. Mit 3 Phasen und 32A sollte man aber auch in diese ca. 38kW m=F6glich sei= n,=20 mit 63A entsprechend mehr.

L=E4sst sich diese Auto auch langsamer aufladen oder ist man dann auf die= ses=20 Hochleistungsladeger=E4t angewiesen=3F Es geht mir halt darum dass man nicht hunderterlei verschiedener=20 Steckerstandards etablieren sollte. Es fehlt ein hochstromf=E4higer Stecker der sowhol f=FCr 1P wie auch 1P m= it=20 stark erh=F6htem Strom als auch f=FCr 3 Phasen tagen sollte. Egal auf was ich strosse, ich will mein Auto ans Netz h=E4ngen k=F6nnen. Nicht jeder hat eine CEE16 und noch weniger wahrscheinlich eine CEE32 ode= r=20

63 in seiner Garage, normale Steckdosen aber so gut wie immer.

Welche Norm hat der Stecker mit der das Auto angesteckt wird=3F Bilder wenn du welche hast=3F

Ist der Idealfall, nicht immer hat man aber so viel Zeit. Daheim =FCber nach schreit es eh nach Nachtstrom. (Nein, dein PV Zeuchs geht in der Nacht nicht :P )

Beides=3F Wie wird das in der Praxis gehandelt=3F CEE32 habe ich im Gegensatz zu CEE16 in Privath=E4usern noch nie gesehen. Wenn der Anschluss nur f=FCr das Auto gelegt wird ist es schon klar aber = das=20 sollte man schon beim Bau einplanen, nachtr=E4glich die n=F6tigen Quersch= nitte=20 f=FCr 32A oder h=F6her einzuziehen d=FCrfte eine eher m=FChsame Arbeit se= in, das=20 ist ja kein 1,5=B2 mehr.

Schreib nicht in R=E4tseln, wie willst du es l=F6sen=3F Ein Z=E4hler nach klassischer Art ist doch recht Platzfressend.

Alfred

Xpost&Fupto nach d.s.e

Reply to
Alfred Weidlich
Loading thread data ...

>>> Oder versucht man hier nur die eher hoehn Preise f=FCr LiIon zu

>>>> senken beziehungsweise eine billigere Alternative zu finden=3F >>> >>> Lithium Eisen Phosphat kommt mit h=F6heren Str=F6men besser zurecht, >>> ist also f=FCr die Anwendung =FCberlegen. >> >> Ok, sicher ein gro=DFer Vorteil. >> Wirkt sich das auch auf den LAdevorgang aus=3F >> Ich will wenn E-Autos mal Standard sind einfach wenn ich zu weit von >> meiner Wohnung weg bin einfach zu Tankstelle fahren und w=E4hrend ich >> einen Kaffee trinke zumidnest auf 90% Ladestand raufkommen. >=20 > Die Thundersky sind nicht so schnellladef=E4hig, > aber es gibt anderes, 50 kW Schnelladestation >=20 >
formatting link

Eher nix f=FCr Europa. Das sieht mir eher nach einer US L=F6sung mit 240V aus oder so. Mit 3 Phasen und 32A sollte man aber auch in diese ca. 38kW m=F6glich sei= n,=20 mit 63A entsprechend mehr.

=20 > 30 Minuten auf 80% bei diesem Elektroauto >=20 >
formatting link
=20 > Obriges habe ich pers=F6nlich gesehen.

L=E4sst sich diese Auto auch langsamer aufladen oder ist man dann auf die= ses=20 Hochleistungsladeger=E4t angewiesen=3F Es geht mir halt darum dass man nicht hunderterlei verschiedener=20 Steckerstandards etablieren sollte. Es fehlt ein hochstromf=E4higer Stecker der sowhol f=FCr 1P wie auch 1P m= it=20 stark erh=F6htem Strom als auch f=FCr 3 Phasen tagen sollte. Egal auf was ich strosse, ich will mein Auto ans Netz h=E4ngen k=F6nnen. Nicht jeder hat eine CEE16 und noch weniger wahrscheinlich eine CEE32 ode= r=20

63 in seiner Garage, normale Steckdosen aber so gut wie immer.
=20 > Sonst las ich schon =FCber eine 125 kW Schnelladestation > beim Fiat Doblo Neweton

Welche Norm hat der Stecker mit der das Auto angesteckt wird=3F Bilder wenn du welche hast=3F

Beim Plug-in Hybrid geht es mal grunds=E4tzlich darum das > Ding =FCber Nach voll zu bekommen.

Ist der Idealfall, nicht immer hat man aber so viel Zeit. Daheim =FCber nach schreit es eh nach Nachtstrom. (Nein, dein PV Zeuchs geht in der Nacht nicht :P )

>>> Was wenn ich mein Auto daheim mit CEE16 (e Phasen) laden will, aber >>>> auchd ie M=F6glichkeit haben will es aushilfsweise auch an eine >>>> Schukosteckdose zu klemmen da mein FReund halt daheim keinen >>>> Drehstrom hat=3F >>> >>> Ist von Modell zu Modell verschieden. >> >> Und wie=3F >=20 > Manche haben 16A 220V und 32A Drehstrom

Beides=3F Wie wird das in der Praxis gehandelt=3F CEE32 habe ich im Gegensatz zu CEE16 in Privath=E4usern noch nie gesehen. Wenn der Anschluss nur f=FCr das Auto gelegt wird ist es schon klar aber = das=20 sollte man schon beim Bau einplanen, nachtr=E4glich die n=F6tigen Quersch= nitte=20 f=FCr 32A oder h=F6her einzuziehen d=FCrfte eine eher m=FChsame Arbeit se= in, das=20 ist ja kein 1,5=B2 mehr.

> Alles mit F=F6rderungen zu l=F6sen klingt zwar gut, nur wer bezahlt da= s >> alles=3F Gibt es schon z=E4hler die recht platzsparend sind und in der >> Tiefgarage ca. 30 Parkpl=E4tze aufschl=FCsseln k=F6nnten=3F >=20 > Einer meiner Kunden ist eine Elektronikfirma

Schreib nicht in R=E4tseln, wie willst du es l=F6sen=3F Ein Z=E4hler nach klassischer Art ist doch recht Platzfressend.

Alfred

Xpost&Fupto nach d.s.e

Reply to
Alfred Weidlich

Eher nix f=FCr Europa. Das sieht mir eher nach einer US L=F6sung mit 240V aus oder so. Mit 3 Phasen und 32A sollte man aber auch in diese ca. 38kW m=F6glich sei= n,=20 mit 63A entsprechend mehr.

L=E4sst sich diese Auto auch langsamer aufladen oder ist man dann auf die= ses=20 Hochleistungsladeger=E4t angewiesen=3F Es geht mir halt darum dass man nicht hunderterlei verschiedener=20 Steckerstandards etablieren sollte. Es fehlt ein hochstromf=E4higer Stecker der sowhol f=FCr 1P wie auch 1P m= it=20 stark erh=F6htem Strom als auch f=FCr 3 Phasen tagen sollte. Egal auf was ich strosse, ich will mein Auto ans Netz h=E4ngen k=F6nnen. Nicht jeder hat eine CEE16 und noch weniger wahrscheinlich eine CEE32 ode= r=20

63 in seiner Garage, normale Steckdosen aber so gut wie immer.

Welche Norm hat der Stecker mit der das Auto angesteckt wird=3F Bilder wenn du welche hast=3F

Ist der Idealfall, nicht immer hat man aber so viel Zeit. Daheim =FCber nach schreit es eh nach Nachtstrom. (Nein, dein PV Zeuchs geht in der Nacht nicht :P )

Beides=3F Wie wird das in der Praxis gehandelt=3F CEE32 habe ich im Gegensatz zu CEE16 in Privath=E4usern noch nie gesehen. Wenn der Anschluss nur f=FCr das Auto gelegt wird ist es schon klar aber = das=20 sollte man schon beim Bau einplanen, nachtr=E4glich die n=F6tigen Quersch= nitte=20 f=FCr 32A oder h=F6her einzuziehen d=FCrfte eine eher m=FChsame Arbeit se= in, das=20 ist ja kein 1,5=B2 mehr.

Schreib nicht in R=E4tseln, wie willst du es l=F6sen=3F Ein Z=E4hler nach klassischer Art ist doch recht Platzfressend.

Alfred

Xpost&Fupto nach d.s.e

Reply to
Alfred Weidlich

Wird sonst mit 230V geladen.

Die Schnellladung ist wohl für außerordentliche Tage gedacht, wo ungewöhnlich viel gefahren wird.

Wenn meine Frau so ein Auto hätte, sie würde immer in der Garage laden.

Bloß waren wir letzes Jahr mit Ihren Auto einmal bis Fürstenfeldbruck. Mit diesem Elektroauto hätte dies bei Hin und Rückfahrt eben eine halbe Stunde Pause auf einer Autobahntankstelle zum schnellen Nachladen bedeutet.

Die Schnellladestation sieht so teuer aus, die ist bestimmnt nicht für die heimische Garage.

Leider noch nicht persönlich gesehen

(Nein, dein PV Zeuchs geht in der Nacht nicht :P )

Stell Dir vor Du must dringend tanken und es ist nur...

Ich habe mich deswegen bei der Salzburg AG schon erkundigt, da sagte man mir 40 kW pro Hausanschluß.

Scheint dies ist nicht überall Standard.

Wenn der Anschluss nur für das Auto gelegt wird ist es schon klar aber das sollte man schon beim Bau einplanen, nachträglich die nötigen Querschnitte für 32A oder höher einzuziehen dürfte eine eher mühsame Arbeit sein, das ist ja kein 1,5² mehr.

Ich habe versucht die zu Überreden in die Entwicklung von Systemen für Parkplätze und Tiefgaragen einzusteigen.

Ich bin bei denen zwar als der große Suchmaschinenguru bestens etabliert, aber meinen Spruch, man werde in Europa bald 100 Millionen Abrechnungssysteme für Elektrofahrzeuge brauchen schenkte man noch keinen Glauben.

Reply to
Roland Mösl

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.