FI für 24x7 Server

Hi,

In wohne in einem EH und betreibe dort einen Homeserver. Natürlich ist sind alle Stromkreise durch FIs gesichert die aussehen wie dieser [1].

Dem Server habe ich eine Online-USV spendiert, d.h. kurze Stromunterbrechungen machen nichts aus. Besonders im Sommer machen mir aber die Gewitter Bauchweh. Hier kommt es fast wöchentlich vor dass durch durch ein Gewitter der FI schaltet und der Strom weg ist. Meistens ist das unproblematisch weil jemand zu Hause ist und diesen wieder einschaltet.

Manchmal ist aber niemand da oder es passiert in der Nacht und keiner bekommts mit - in diesem Fall hält die USV vielleicht 1 Stunde durch und dann ists aus.

In [2] habe ich folgendes gefunden: "Abschaltungen durch RCD können auch durch externe Ereignisse hervorgerufen werden, beispielsweise durch Überspannungs-Impulse durch Blitzschläge in Freileitungen. Dies kann oft zu unangenehmen Nebenwirkungen führen, wie Abschaltungen von Heizungen oder Kühlanlagen, obwohl kein Fehler in der eigenen Anlage vorliegt. Aus diesem Grund wurden auch Schutzschalter entwickelt, die zwei bis dreimal selbständig in einem kurzen Abstand nochmals die Spannung aufschalten. Erst wenn der Fehler trotzdem auftritt, bleiben sie endgültig abgeschaltet. Diese Modelle sind vor allem für ferngesteuerte Anlagen von Interesse, wo kein Personal vor Ort ist und nur zum Einschalten vor Ort fahren müsste."

Juhuu, das ist doch genau das was ich suchen würde! Wenn es nämlich nicht zu teuer ist würde ich den aktuellen FI gerne durch so einen austauschen. Allerdings weiss ich nicht wie so etwas genau heisst und nach was ich suchen soll. Bei einschlägigen Elektrogeschäften hab ich auch nichts passendes finden können.

Hat jemand einen Link wo man sowas anfinden kann?

lg Peter

[1]
formatting link
formatting link
Reply to
Peter Mairhofer
Loading thread data ...

Oha. Du musst viel Geld haben, eine echte Online-USV verbraucht selbst viel Strom und ist vollkommen "oversized" für @home.

Leg' doch einfach eine separate Leitung ohne RCD für den Server.

Karl

Reply to
Karl Davis

Ja, das ist ein bisschen Drawback. Sie verbraucht in etwa 25-30W. Da es meine einzige 19''-USV ist habe ich diese genommen.

Hab noch eine SmartUPS 1500 19'' allerdings ist diese kaputt :-(

Das ist mir zu aufwändig. Ich würd wirklich gern einfach den RCD austauschen. Ausserdem hat das auch Vorteile für andere Devices wie die Tiefkühlschränke wenn man mal für 2 Tage weg ist...

Peter

Reply to
Peter Mairhofer

Bei dieser wesentlichen Veränderungen an der Elektroanlage für eine 16A Steckdose im Innenbereich, die auch für elektrotechnische Laien zugänglich ist (da Privater Wohnbereich, wie ich das OP verstanden habe), ist unbedingt abzuraten, Vergl. mit der DIN-VDE 0100-410.

formatting link
Ich würde empfehlen einen extra (

Reply to
Thomas Einzel

Sicher? Mir ist mal von einem Markenhersteller ein Wert von ca. 10% der Nennleistung als Mindesteigenverbrauch im Leerlauf(!) genannt worden, das ist erheblich mehr und mMn auch realistischer, meine LineInteractive brauchen beispielsweise zwischen 7 und max. 25W im Leerlauf, je nach Ladestrom der Akkus. Jedenfalls lohnen sich IMHO in Städten in D selbst LineInteractive kaum, passiv reicht vollkommen. Ich glaube, ich habe in sechs Jahren 2x Stromausfall gehabt, dabei war

1x wegen Starkregen und 1x, weil ein Trafohaus abgebrannt ist (das waren aber auch gleich vier Stunden, da hilft eine USV auch nur bedingt...).

Karl

Reply to
Karl Davis

Man lerne: es gibt in fast allen L=E4ndern dieser Erde zwei Arten von Stromnetzen: nach alter (und laientauglicher Terminologie) genullte und geerdete. Das h=E4ngt einerseits vom E-Werk ab, andererseits von der =F6rtlichen Installation (an einem genullten Netz vom E-Werk kann man trotzdem eine geerdete Kundenanlage betreiben, umgekehrt nicht). Bei Erdung ist in Deutschland und =D6sterreich bereits seit sehr sehr langer Zeit ein FI zwingend f=FCr alles vorgeschrieben (gab es in D schon Mitte der 50erjahre). Ist das beim OP gegeben (was du nicht wissen kannst) w=E4re eine Steckdose ohen FI schon einmal verboten, verboten verboten!

Gesetzt den Fall, es handelt sich um ein genulltes Netz, ist ebenfalls in =D6sterreich seit 1998, in Deutschland IIRC seit 2007 ein FI f=FCr alle Steckdosen vorgeschrieben, mit Ausnahme von Steckedosen die nicht laienbedienbar sind - das hei=DFt in allgemein =FCblicher Auslegung, da=DF sie sich hinter fest eingebauten Ger=E4ten befinden, oder in abgeschlossenen elektrischen Betriebsr=E4umen, also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht jeder Hans und Franz beliebige Ger=E4te anh=E4ngen kann - bei einem von einem Privatmenschen angeschlossenen Server ganz klar nicht gegeben.

Also ganz simpel gesagt, merk dir die aktuelle Regel: FI mindestens f=FCr jede Steckdose, unter Umst=E4nden f=FCr alles.

sg Ragnar

Reply to
Ragnar Bartuska

Siehe Antwort von Thomas Einzel. "Sehr sehr lange Zeit" ist ein dehnbarer Begriff, was der Thomas dort schreibt ist für mich lange nicht "sehr, sehr lange". Allerdings war Thomas' Information so für mich auch neu - wenngleich ich es in eigener Installation dennoch so machen würde, auch ein RCD schützt mich nicht vor Fingeradaptern für den modernen Suizid...

Ja. Gummizelle für jeden Bewohner dieses Planeten, wenn nicht gar für alle...

Karl

Reply to
Karl Davis

Dazu sollte es doch schon reichen keine normale Schuko-Dose für die USV zu benutzen, sondern z.B. eine blaue CEE-Steckdose zu nehmen. Die sehen so aus wie die roten für Drehstrom, nur mit 3 Stiften und etwas kleiner. Schon ist es keine "laienbedienbare" Steckdose mehr.

Was mich wundert: Bei meinen Eltern im Einfamilienhaus ist seit x Jahren alles (außer die E-Heizung) mit 30mA FIs gesichert, die haut es nie raus, auch bei Gewitter nur äußerst selten. Aber manche sehen es als Naturgegeben an dass 30mA FIs bei jedem Kleinscheiß auslösen. Das muß nicht sein. Auch wenn ich nicht weiß von welchen Details der Installation das abhängt.

Thomas

Reply to
Thomas Meier

(nur der Vollständigkeit halber: das "Sehr sehr lange Zeit" ist von Ragner, ich schrieb nur etwas von "DIN-VDE 0100-410", im Wikipedia link konnte man ab Juni 2007 lesen - und dass die Übergangsfrist im Jan 2009 beendet war)

Natürlich kann man immer... Aber wenn es in der Norm vorgeschrieben ist (Stand der Technik, usw.) ist eine Diskussion für die Pflichtanwendungsfälle des RCD überflüssig, das möge man bitte mit den Erstellern der Norm tun.

Da der Server im Heimbereich eingesetzt wird, könnte eine jetzige Entfernung des Kreises vom RCD und einen wie auch immer gearteten Unfalls erhebliche Haftungsfolgen für den Ausführenden haben, egal wie doof man die Norm findet. Von menschlicher Tragik mal ganz abgesehen.

Thomas

Reply to
Thomas Einzel

Thomas Meier schrieb: ...

Bei Gewittern kann ich mich nur daran erinnern, dass es einmal und ausschließlich der selektive 300mA ausgelöst hat.

Ack. Die nicht so seltenen Verkennung von Ursache mit Wirkung, das ist ja nicht auf RCDs beschränkt...

Thomas

Reply to
Thomas Einzel

Ei weiss.

Oha. Ein Wunder, daß überhaupt noch Menschen leben. Ich schaue mir gerade Wohnungen an, die allerwenigsten Großstadtwohnungen sind auf dem "Stand der Technik". Von RCDs weit und breit keine Sicht, oftmals noch klassische Nullung, fehlen nur noch die Bakelite-Steckdosen ohne Schutzleiter-Anschluss. Übrigens in einer deutschen Großstadt. Und die Leute, die diese Wohnungen bis jetzt bewohnen, sind eigentlich auch alle noch ganz munter. Aber vielleicht liegt das daran, daß sie verantwortungsbewusste Eltern hatten: "Nich inne Steckdose packen und auch nix reinstecken und anpacken!"...

Karl

Reply to
Karl Davis

Karl Davis schrieb am 10.05.2009 20:52: ...

Keuzung mitten in der Pampa, Sicht jeweils in alle 4 Richtungen >0,5km, rote Ampel - "ewig" - d.h. min 1 min, kein Auto, kein Fußgänger irgendwo zu sehen. Nur nach "Vernunft" könnte man trotzdem fahren ohne dass einee Gefahr besteht, nach StVO nicht.

Fährst du? Fährst du auch wenn schräg gegenüber in 25m Entfernung ein Streifenwagen mit Beamten wartet?

Die Bestandschutz Probleme eben, aber die Situation in diesem Thread ist eine andere, da geht es darum, dass eine Steckdose in privaten Wohnräumen die sich im Mail 2009 an einem 30mA RCD war, in "ohne RCD" geändert werden soll/könnte. Ich habe u.a. darauf aufmerksam gemacht dass dass gegen geltende Normen verstößt. Du würdest das auch nicht so umbauen, vor allem nicht wenn per Rechnung o.ä. nachzuweisen ist, dass du das so umgebaut hast.

Ja, aber es ändert nichts daran dass o.a. Umbau *jetzt* unzulässig ist. Und damit ist dieser Diskussionsteil für mich sinnlos geworden.

Thomas

Reply to
Thomas Einzel

Mit dem Rad? Immer.

Schlechter Vergleich, es gibt keinen Polizisten in meiner Wohnung.

VDE ist _kein_ Gesetz.

Ich sähe auch keine Notwendigkeit, weil RCD hier nie wegen Gewitter abgeschaltet haben.

Falsch.

Karl

Reply to
Karl Davis

Yo, auf der andereb Seite könnte man einen Festanschluss vornehmen?

Lutz

Reply to
Lutz Illigen

Bestandschutz gibbet nicht also auch keine Probleme.

Lutz

Reply to
Lutz Illigen

Es ist ein Vergleich! Hier entspricht Polizist einem Sachverständigen nach frühzeitigem Ableben eines Mitbewohners oder Abbrennens des Gebäudes.

Da in Gesetzen auf die anerkannten Regeln der Technik verwiesen werden und die VDE Regeln als solche gelten, ist es müßig, sich über den Unterschied zu unterhalten.

Welchen Umbau nun? Auf TN-C-S ohne RCD als Ausnahme (möglich)? Auf TT ohne RCD (auch mit Definiton "für ein einzelnes bestimmtes Gerät" praktisch unmöglich)?

Reply to
Carsten Kreft

"Lutz Illigen" schrieb

Das würde aber einen extra verlegten Stromkreis erfordern. Mir wäre auch unklar, wie dann die Steckdose in der USV zu sehen wäre. Und: Ist eine mittels Kaltgerätestecker angeschlossene USV überhaupt als Festanschluss zu betrachten? Müsste dann nicht die Zuleitung auch an der USV fest angeschlossen sein? Der Gedanke mit dem selbst-zurückschaltenden FI ist schon das beste, was man machen kann, meine ich.

Reply to
Carsten Kreft

Jetzt f=FCrchte ich mich langsam - ein FI, der Gewitter macht?

SCNR, Ralf

Reply to
Ralf Muschall

Thomas Meier schrieb:

Hallo,

das müssen wohl grössere verzweigte Installationen mit nur einem FI sein wo sich die Fehlerströme aller angeschlossenen Geräte schon auf einen Wert summieren bei dem der FI gerade noch nicht auslöst, kommt dann noch etwas "Kleinscheiß" dazu löst er aus. Da sollte die Aufteilung auf zwei oder drei FI helfen.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Yo.

Ich hätte dann sowohl USV als auch Rechner umgebastelt, also Buchsen raus und Verschraubungen rein.

Bis auf den Fall wo ein dauerhalfter Fehler entsteht. Flip Flop? Tut keinem gut.

Lutz

Reply to
Lutz Illigen

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.