Patrick Finger schrieb:
<...>
passende fast fertige Mechanik bekommst du im Modellbau. Also Motoren und Getriebe samt Wickeleinrichtung. Stichwort auch "Seilwinde" (Schiffbau)
Falscher Ansatz. Du brauchst 2 Endschalter. Ist sicherer und einfacher Und Sollabriss am Seil falls was klemmt.
Ack - 2 Umschalter an beiden Enden. Und ein Relais für die gewünschte Endstellung. Dazu ein paar Dioden, Netzteil und ein Schaltsignal von der Dämmerungssteuerung. Fertig. Keine weitere Elektronik nötig!
Je nach Stellung des Relais fährt die Steuerung in die eine oder andere Richtung in den Endschalter.
einfach <g>
Dazu braucht man keinen Bausatz. Eine handvoll Teile reicht.
s.o. Seilwinde, Endschalter, Dioden, Netzteil, Helligkeitsschalter, Relais.
Alles in einen Topf und umrühren. Fertig - Im Ernst. Eine olsche "Motorsteuerung" mit 2 Endschaltern ist nun wirklich sehr simpel.
Es gibt auch fix und fertige Steuerungen für sowas. Allerdings i.d.R. um ein x-faches teurer.
Vielleicht tut es auch ein automatischer helligkeitsabhängiger Rollandenantrieb. Da hättet du schon alles am Stück. Strom dran, Seil dran, einstellen fertig.
Statt dem Rolladen wird eben deine Falltür bewegt. Allerdings hat so ein Teil verdammt viel Kraft: Unfallgefahr für Tiere! Das Falltor sollte nur mit Eigengewicht schliessen und sicher gestellt sein, dass niemand eingeklemmt werden kann.
Ein kleiner Trick ist vielleicht nötig je nach Rolladensteuerung. Die meisten lassen das Rollo bei Licht runter. Wäre also gerade verkehrt rum. Du musst also eine finden, die bei Licht aufmacht.
z.B. Reich*elt "ROLLOTRON 9550" - fix und fertig. Bei dem Preis würde ich nicht mehr selbst anfangen was zusammenzustricken. Man muss schon Mechanikprofi sein um so etwas in langzeitsicherer Ausführung zu bauen. Plus die Elektronik dazu. Dann doch lieber was Fertiges anpassen.
<...>
passende fast fertige Mechanik bekommst du im Modellbau. Also Motoren und Getriebe samt Wickeleinrichtung. Stichwort auch "Seilwinde" (Schiffbau)
Falscher Ansatz. Du brauchst 2 Endschalter. Ist sicherer und einfacher Und Sollabriss am Seil falls was klemmt.
Ack - 2 Umschalter an beiden Enden. Und ein Relais für die gewünschte Endstellung. Dazu ein paar Dioden, Netzteil und ein Schaltsignal von der Dämmerungssteuerung. Fertig. Keine weitere Elektronik nötig!
Je nach Stellung des Relais fährt die Steuerung in die eine oder andere Richtung in den Endschalter.
einfach <g>
Dazu braucht man keinen Bausatz. Eine handvoll Teile reicht.
s.o. Seilwinde, Endschalter, Dioden, Netzteil, Helligkeitsschalter, Relais.
Alles in einen Topf und umrühren. Fertig - Im Ernst. Eine olsche "Motorsteuerung" mit 2 Endschaltern ist nun wirklich sehr simpel.
Es gibt auch fix und fertige Steuerungen für sowas. Allerdings i.d.R. um ein x-faches teurer.
Vielleicht tut es auch ein automatischer helligkeitsabhängiger Rollandenantrieb. Da hättet du schon alles am Stück. Strom dran, Seil dran, einstellen fertig.
Statt dem Rolladen wird eben deine Falltür bewegt. Allerdings hat so ein Teil verdammt viel Kraft: Unfallgefahr für Tiere! Das Falltor sollte nur mit Eigengewicht schliessen und sicher gestellt sein, dass niemand eingeklemmt werden kann.
Ein kleiner Trick ist vielleicht nötig je nach Rolladensteuerung. Die meisten lassen das Rollo bei Licht runter. Wäre also gerade verkehrt rum. Du musst also eine finden, die bei Licht aufmacht.
z.B. Reich*elt "ROLLOTRON 9550" - fix und fertig. Bei dem Preis würde ich nicht mehr selbst anfangen was zusammenzustricken. Man muss schon Mechanikprofi sein um so etwas in langzeitsicherer Ausführung zu bauen. Plus die Elektronik dazu. Dann doch lieber was Fertiges anpassen.