Moin Allerseits,
ich habe letztens im TV gesehen, das es Pläne gibt für die Einrichtung großer Gleichstromnetze. Der Grund dafür ist der Ausgleich von Bedarf und
Angebot über längere Strecken hinweg. In der Sendung wurde gesagt, die
Verluste in einer Gleichstromleitung wären geringer als in einer
Wechselstromleitung.
Das verunsichert mich ein bisserl, denn ich hatte eigentlich gelernt, das
gerade bei Gleichstrom die Verluste recht deutlich sind, besonders wenn
hohe Leistungen übertragen werden sollen.
Bei allen mir bekannten Anwendungen von Gleichstrom wie Photovoltaik, Konvertern, Anlassern und auch Beleuchtungen werden deshalb auch sehr kräftig dimensionierte Kabel gefordert/eingesetzt, um den Spannungsabfall möglichst zu begrenzen.
Ab und an hört man was über eine "neue Technik" zum Transport von Gleichstrom über große Distanzen, aber genaueres konnte mir bisher niemand sagen.
Kennt sich damit jemand aus hier und kann mir da bitte mal auf die Sprünge helfen? Links zum Nachlesen wären auch willkommen.
Prabodh
ich habe letztens im TV gesehen, das es Pläne gibt für die Einrichtung großer Gleichstromnetze. Der Grund dafür ist der Ausgleich von Bedarf und
Bei allen mir bekannten Anwendungen von Gleichstrom wie Photovoltaik, Konvertern, Anlassern und auch Beleuchtungen werden deshalb auch sehr kräftig dimensionierte Kabel gefordert/eingesetzt, um den Spannungsabfall möglichst zu begrenzen.
Ab und an hört man was über eine "neue Technik" zum Transport von Gleichstrom über große Distanzen, aber genaueres konnte mir bisher niemand sagen.
Kennt sich damit jemand aus hier und kann mir da bitte mal auf die Sprünge helfen? Links zum Nachlesen wären auch willkommen.
Prabodh