Hi Leute,
jetzt habe ich schon die dritte Wohnung gesehen, in welcher für den kombinierten Null-/Schutzleiter im "alten" Netz mit klassischer Nullung
der grün-gelbe Leiter genommen wurde. Alle diesbezüglichen
Installationen sind noch die Erstinstallationen, befinden sich in
Mietwohnungen, geschätzte Bauzeit um den Anfang der 70er Jahre.
Ich dachte immer, ein grüngelber darf nur und ausschliesslich als Schutzleiter PE verwendet werden!? In der Wohnung, in welcher ich den gnge heute als PEN gesehen habe, wurde allerdings munter gewechselt. Sogar die Herdanschlussleitung wurde nur vieradrig ausgeführt: braun/blau/schwarz/grüngelb, wobei dann der grüngelb als PEN genutzt wird (diese übrigens hier spannenderweise als Inpu-Leitung mehrdrähtig).
Also bitte, wann und wo ist das je zulässig gewesen, mein Kenntnisstand sagt mir eigentlich, dass das nie zulässig war!?
ciao, Dirk
jetzt habe ich schon die dritte Wohnung gesehen, in welcher für den kombinierten Null-/Schutzleiter im "alten" Netz mit klassischer Nullung
Ich dachte immer, ein grüngelber darf nur und ausschliesslich als Schutzleiter PE verwendet werden!? In der Wohnung, in welcher ich den gnge heute als PEN gesehen habe, wurde allerdings munter gewechselt. Sogar die Herdanschlussleitung wurde nur vieradrig ausgeführt: braun/blau/schwarz/grüngelb, wobei dann der grüngelb als PEN genutzt wird (diese übrigens hier spannenderweise als Inpu-Leitung mehrdrähtig).
Also bitte, wann und wo ist das je zulässig gewesen, mein Kenntnisstand sagt mir eigentlich, dass das nie zulässig war!?
ciao, Dirk
--
VT-Hotline zum Kunden: "Surfen Sie doch mal zu www.bild.de. Geht das?
Ja? Sehen Sie, dann ist von unserer Seite her alles in Ordnung.
VT-Hotline zum Kunden: "Surfen Sie doch mal zu www.bild.de. Geht das?
Ja? Sehen Sie, dann ist von unserer Seite her alles in Ordnung.
Click to see the full signature.