Halogen-Leuchtmittel - Leitfaden/Übersicht?

Hallo!

Da ich gerade dabei bin, eine Wohnung mit neuen Lampen auszustatten, möchte ich nicht in die Falle laufen, Lampen zu verbauen, zu denen es in einiger Zeit keine Leuchtmittel mehr gibt.

Gibts da einen praktischen Leitfaden mit Alltagsbeispielen?

Ich habe bisher nur abstrakte Verordnungstexte oder generell auf Watt oder Energieklasse abstellende Infos gefunden, jedoch scheitert es schon daran, dass häufig keine Energieklasse bekannt ist.

Im Speziellen interessiert mich die Situation bei Halogen-Leuchtmittel, 20/35/50 Watt, 12/230V, sowie Leuchtmittel mit oder ohne Reflektorschirm.

Hat jemand Infos oder Links für mich?

HC

Reply to
Hans-Christian Grosz
Loading thread data ...

230 V sind ineffiziente Funzeln, die irgendwann verboten werden. 12 V haben meist Stiftsockel geringerer Qualität - da drohen je nach Raumfeuchtigkeit (Küche, Bad) Kontaktprobleme. Es sollten die Leuchten dort also gewechselt werden können.

Schönen Gruß Martin

Reply to
Martin Trautmann

Danke für Deinen Beitrag.

Weiterhin würde ich mich über Antworten zu meiner Frage freuen.

HC

Reply to
Hans-Christian Grosz

Meine Empfehlung sind Leuchten für Lampen mit GU10 Sockel. Ursprünglich "Hochvolt"-Halogen-Reflektorlampen, gibt es dafür eine recht gute Auswahl an "Energiesparlampen" und (zur Zeit meist miese!) LEDs. Auch für die gute alte E27 Fassung wird es meines Erachtens noch ewig "RetroFit" Lampen geben, sei es nun als ESL oder LED (welche hoffentlich bald mal in der Kombination gute Qualität zum bezahlbaren Preis zu kaufen sind!).

(Zur Begriffswahl: Lampen sind Leuchtmittel. Das, worin man Leuchtmittel einschraubt, sind Leuchten. So gibt es korrekt eigentlich keine Taschenlampen, sondern Taschenleuchten.)

Reply to
Carsten Kreft

Also schrieb Carsten Kreft:

... oder als nochmal mit Glas "umbaute" Halogen-Strahler.

Ansgar

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Also schrieb Ansgar Strickerschmidt:

Übrigens: viele aktuelle Leuchtendesigns nehmen auf die Besonderheiten von ESL noch nicht hinreichend Rücksicht. Für eine herkömmliche Glühlampe sind Oberflächentemperaturen von 150°C kein echtes Problem, zumal mit Keramiksockeln. Für die Ekeltronik in ESL aber sehr wohl. Wenn da die Leuchte schlecht durchlüftet ist und sich die Hitze (die ja auch bei ESL in nicht vernachlässigbarer Größenordnung entsteht) stauen kann, reduziert das die Lebensdauer der letzteren Leuchtkörper beträchtlich. Gute Belüftung tut also not.

Ansgar

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Carsten Kreft schrieb am 29.03.2010 15:47:

Für den GU10 Sockel suche ich momentan mehrere "Ersatzlampen" (vorhanden

230V/35W). Die Ersatz-Leuchtmittel müssen dimmbar sein, sofort (...2s) nach dem Einschalten leuchten und die Einschaltfrequenz von >100 am Tag über Jahre durchstehen. (Bewegungsmelder). Ideal wären dimmbare 230V LED

- nur habe ich da noch nichts gefunden. LED sind schon dunkel genug, ja, der Dimmer hat u.a. auch eine Art Nachtlichtfunktionen.

Der Dimmer ist ein Phasenanschnittdimmer eines Installationsbusses, der weiterhin bleiben muß. Parallel zu o.a. Leuchte ist ein 12V "Eisentrafo" mit einer 12V LED.

Tipps zu den GU10 Leuchtmitteln?

Thomas

Reply to
Thomas Einzel

Entnehme ich deiner Antwort, dass Halogen-Birnen offenbar längerfristig vom Markt verschwinden sollen?

Ich habe gelesen, dass Halogen-Leuchtmittel mit Reflektor nicht in die EU-Verordnung fallen, da es momentan keine nennenswerte Alternative für den Reflektor gäbe und weiters manche Halogen-Leuchtmittel Energieklasse B erreichen und damit erlaubt bleiben.

Leider alles nur in allgemeinen Texten ohne konkreten Bezug auf Vorschriften o.ä.

Ebenso finde ich faktisch keine Energieklassenangaben auf den gängigen Leuchtmitteln bzw. den zugehörigen Prospekten/Webseiten.

Ich hatte mal eine interessante Doku gehört, derzufolge ESL und LED theoretisch viel Potential für verschiedenste Lichtfarben und -töne haben, sofern ein halbwegs brauchbares Sortiment vorliegt - und man nicht wie derzeit froh sein muss, wenn man überhaupt zwischen "cool", "warm" und "daylight" wählen kann. PS: Gibts brauchbare Leuchtmittelshops zu diesem Thema?

Bis dahin bleibe ich Fan meiner Halogen-Birnen - aber wie im OP erwähnt möchte ich etwas Zukunftssicheres und mir das Umrüsten ersparen, wenn es in ein paar Jahren für meine demnächst anzuschaffenden Leuchten keine oder nur unpassende Leuchtmittel gibt.

HC

Reply to
Hans-Christian Grosz

Carsten Kreft schrieb:

Hallo,

nur die Hochvolt Halogenlampen selbst sind bei Leistungen unter etwa 200 W weniger optimal, der Glühfaden ist zu lang, der Wirkungsgrad nicht besonders gut und sie können beim Durchbrennen unangenehm und gefährlich platzen.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Hallo, Carsten,

Du meintest am 29.03.10:

"korrekt" in Unterhaltungen zwischen Lampen- und Leuchten-Fachleuten. Laien dürfen weiterhin u.a. Schreibtisch-Lampen benutzen, mit Glühbirnen.

Viele Gruesse! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

Eine ESL sollte aber lange nicht so warm werden wie eine Glühlampe. "nicht vernachlässigbar" ist relativ. Welche Temperaturen hast du denn schon in maximal schlechten Leuchten gemessen?

Beispielsweise habe ich hier eine Energiesparleuchte als Handlampe - die ist eigentlich fast luftdicht, gut thermisch isoliert (Kunststoffgehäuse) und relativ stark (20 W oder mehr), zeigt aber keinerlei Temperaturprobleme.

Mit etwas Glas oder noch besser etwas Metall steht schon ein ordentlicher Kühlkörper zur Verfügung.

Schönen Gruß Martin

Reply to
Martin Trautmann

richtig, wobei es durchaus Alternativen für den Reflektor geben würde. Mir scheint aber, der EU-Bürokratie fiel nichts brauchbares ein wie die Lichtmenge hier zu definieren wäre, weshalb sie die Finger davon liessen.

Gerade bei ohnehin schon gerichtetem Licht haben LEDs klare Vorteile.

StiWa hingegen scheint keinerlei Probleme darin zu sehen, lumen und lux in einander umzurechnen - sie verraten wie üblich aber leider nicht ihren Ansatz und zeigen bei echten Messungen auch nichts über die tatsächliche Helligkeitsverteilung.

Wie bitte? Die Vorschrift ist doch einfach im Netz abzurufen.

Bei 230 V ohne Reflektor sind die eigentlich vorgeschrieben...

Wenige mit lumen und Farbtemperatur, noch viel weniger mit Spektralverteilung.

Schönen Gruß Martin

Reply to
Martin Trautmann

Also schrieb Martin Trautmann:

Das sicher nicht...

Äh, gemessen ist jetzt relativ (mangels geeigneter Gerätschaft) - sagen wir mal: Elektronikteil der ESL mit gefühltem Autsch-Faktor von ca. 70-75°C an seinem Gehäuse. (Vergleichswert: CPU/GPU-Kühler, die ich öfter mal "zu fassen" kriege.) Für die drin befindliche Elektronik allemal belastend (v.a. für die Elkos), die ja zwangsläufig noch ein paar °C mehr abbekommt...

Ansgar

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Martin Trautmann schrieb:

Hallo,

der gesamte Lichtstrom in Lumen, gemessen mit einer Ulbrichtkugel sollte ja für Leuchtmittel mit und ohne Reflektor gleichermassen passen.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

o.ä. steht hier für "oder ähnliches" bzw. auch "oder sinngemäß vergleichbares". Ergänzend erwähne ich extra für Dich nochmals meine Frage aus OP: "Gibts da einen praktischen Leitfaden mit Alltagsbeispielen? "

Da hast Du leider recht. Ich habe ja gehofft, dass sich der Markt ändert, wenn das Verbot mal einige Zeit ins Land gezogen ist, aber offenbar kümmert sich wieterhin fast niemand um diese Eigenschaften.

HC

Reply to
Hans-Christian Grosz

Außen wohlgemerkt, und das hier auch bei einer gut belüfteten Leuchte. Mich wundert, dass meine alten Osram Dulux EL 15 W (noch die mit Warmstart) dennoch so langlebig sind. Jegliche weitere Temperaturerhöhung kann nur schädlich sein.

Reply to
Werner Holtfreter

Am 29.03.2010 16:01 schrieb Thomas Einzel:

Hui. Da wird man an 'ner Halogenlampe wohl erstmal nicht vorbei kommen. Die LED sind ja nun mittlerweile seit Luxeon und Cree XR-E doch recht Hell. Aber eben doch sehr gerichtet. Als Rundum-Beleuchtung taugt sowas, wenn überhaupt, nur mit einer ausgefeilten Optik und/oder ggf. mehreren LED - und deren Berechnung und genaue Installation kostet. Auch muß man sich bei den High-Power LED gute Gedanken um die Kühlung machen. Je wärmer desto schlechter die Ausbeute und destso geringer die Lebensdauer der teuren Lämpchen. 240 Lumen/90° wird bei LED-Tech angegeben. Naja. Bei so um 850mA und nicht den vollen 1000 sinds laut Cree noch so um 210 Lumen - und 70% der Lumen nach 50.000h, vorausgesetzt die Junction Temperatur ist nicht höher als 135°C und die Luft ringsrum hat 25°. Also keine Plastikthermoskanne verwenden, in die solche LED zu gerne vom Hersteller der LED.Lampen eingepackt werden.

Kristian

Reply to
Kristian Neitsch

Ja, und deshalb nehme ich an, dass uns dieser Wert absichtlich verschwiegen wird, um die unvermeidliche Reduzierung der Lichtausbeute durch den Reflektor zu verstecken.

Noch schlimmer ist es bei LED: Da wird sehr oft gar nichts angegeben, was eigentlich schon alles sagt.

Reply to
Werner Holtfreter

Das liegt aber auch daran, dass die Norm keine Kennzeichnungspflicht für unter 5 Watt vorsieht - was die StiWa nicht daran hindert, auch für den Bereich Energieeffizienzklassen anzugeben, auch wenn die Norm dort nicht passt sondern passt.

Schönen Gruß Martin

Reply to
Martin Trautmann

Carsten Kreft schrieb:

Der korrekte Terminus ist, IIRC, Handleuchten.

*duck*
Reply to
Rolf Bombach

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.