erwartet in denen "mann" sich Stundenweise einmietet - die mir aber auch
Ist so was etwa neuerdings usus? Vermutlich mit Magnet- oder Chipkarte.
Eher letzteres, denke ich. Und so was sollte sich finden/kaufen lassen.
Schau z.b. mal bei Pollin.de nach. Die haben zumindest was mit RFID.
Muss es ne Karte sein? Bau's dir doch, ist einfach! Als Ansteuerung
(kontaktlosen) RFID-Leser mit Schaltfunktion , einen Lichtschalter oder
irgend was anderes.
auch damit. Im Einfachsten fall reicht auch ein kleiner Microschalter im
Das kann man nat. mechanisch oder optoelektronisch auch komplizierter
Bankkarte z.b. falls du selber basteln willst.
kleiner, einphasiger.
Im Prinzip, ja aber... plus eine kleine Extra-Sicherung. Denn du
zu schaltenden Teil abgegriffen werden.
Ein Beispiel:
Ich hatte eine kleine Werkstatt im Keller und dort eine eigene
Sicherungen. Dazu 0-I Taster an der Wand und ein Rollen-endschalter mit
vorgeschaltet als Notabschaltung. Das ganze hat zwar nur 3*25A schalten
Kay
Du denkst viel zu kompliziert.
Das ist schlicht ein Schlitz, wo man, nein nicht den... wo man eine
beliebige *Karte* hineinschieben kann. Drin ist ein einfacher
man ja in jedem Fall nachschalten.
??? Suchst du einen Schaltplan? Oder einen Kurs wie man
erfahren, aber wenn ich obiges richtig verstehe und ich mich irre ist
Wenn das nicht stimmt und du es selbst bauen kannst/willst:
Wichtig ist erst mal der ab zu schaltende Bereich. Mit wie vielen
dran. Und, muss/kann wirklich ALLES abgeschaltet werden. Siehe z.b. die
Kommentare hier zu Laser- und Tinten-druckern. Evtl. ist dir mit; per
Powerline oder WLAN geschalteten Steckdosen mehr geholfen (um Lampen/PCs
aus zu schalten, die Drucker aber nicht)
dazu wenn du eines mit Kleinspannungs-Spule nimmst. Dann brauchst du
gleich dessen Versorgungs-Spannung dazu (RFID.Leser o.a. Aktives)
Dann musst du entweder die Verteilung umbauen oder die zu schaltende
Leitung an einem Passenden Platz mit einer kleinen Mini-Verteilung
ist oder eine einzelne Drehstromzuleitung. Sonst hast du mehrere von
getrennten Automaten kommende Zuleitungen die nicht gemeinsam ab
und ggf. von einer Zuleitung eine Kleine Steuerkreis-Sicherung
mit vorgeschaltetem Trafo (Kleinspannung) oder direkt.
Bis zur Steuersicherung den gleichen Kabelquerschnitt wie die Zuleitung,
danach entsprechend der Sicherung weniger.
HtH
Kay
Denen brech ich die Finger :-) Keine Sorge, da langt wirklich keiner
hin, der da nicht hinzulangen hat.
>
>
s.u.
Ich hatte die Hoffnung... und die stirbt bekanntlich leise und erst ganz
Und nur wegen so einer "Spinnerei" mach ich nicht die Hauptverteilung
komplett neu.
keines von diesen Teilen ist die gleich noch das Lenkrad mechanisch mit
und wie viele Verbraucher; und welche; es dort geben mag - kann das sein?
angeschlossenem Hochregal-Lager und Maschinen ist da doch so ziemlich
= Altverteilung, rappelvoll, Strippendickicht und keine Reserve mehr!
Vielleicht schaust du mal in Richtung KNX/EIB-Technik. Da sollte es
in Steckdosen oder als Zwischen-stecker und du brauchst dann nur noch
Alle(s) AUS (oder umgekehrt)
Dann hast du Null Eingriff in die HV und kannst doch alles Schalten was
du willst - und da wo du willst. Und du kannst es nach und Nach aufbauen
aber keine Praxis habe. Du wirst vielleicht noch einen Phasenkoppler
brauchen, denke ich. Und evtl. eine Zentraleinheit - die aber vermutlich
nicht zentral montiert sein muss.
Kay
Vor 10 Jahren ja, heute ist jeder China-Ali Schalter mit RFID und nur
noch die allerwenigsten sind "rein mechanisch" wobei sich das mechanisch
Wirklich mechanisch.... musst Du vermutlich ziemlich lang suchen.
Mit einer Lichtschranke statt des mechanischen Tasters kann ich auch noch
Ich habe mich nur dagegen gewendet, dass dieser Hauptschalter unbedingt
einen Sinn, beim Schalter ist sie sinnlos.
MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
> musste schon suchen. Wirklich mechanische hab ich nicht mehr gefunden.
Offene Lichtschranken deuten auf Hobbykonstruktionen.
Im Allgemeinen will man die vermeiden wegen der Verstaubung.
Ja. Gelegentlich auch in Videorekordern, wofern jemand noch weiss,
was das war. Diese Lichtschranken sind allerdings entweder irgendwo
das Teil, dass durch die Gabel durchgabelt, den Dreck wegwischt.
Ich wundere mich eher, warum die Schalter nicht nach wenigen Jahren
hoffnungslos verstopft sind. Staub, abgerissene Ecken ungeeigneten
Kartenersatzes, Feindeinwirkung (Kinder).
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.