Moin,
ich habe in unserem Zählerschrank einen Netzwerk-Switch und eine Klingel mit Strom zu versorgen.
Der Original-Trafo des Switches hatte 7,5 V und 1 A und wurde schön
warm. Er ist inzwischen durch ein Schaltnetzteil mit 1,2 A ersetzt.
Die Angaben zum Gong lauten: Betriebsspannung 8...12 V~, Stromaufnahme ca. 1 A Bisher hängt der an einem 9V-Block.
Ich frage mich nun ob ich den Gong mit an das Netzteil des Switches hängen sollte, oder was die Alternativen sind, bei denen die Verluste möglichst minimiert sein sollen.
Offizielle Klingeltrafos sind irgendwie nie Schaltnetzteile, warum eigentlich? Selbst eine Eco-Variante, die ich fand, ist keins.
Lohnt es sich eigentlich, noch andere Geräte, die 12 V brauchen und jeweils eigene Schaltnetzteile haben, stattdessen mit einem zentralen Netzteil zu versorgen? Oder sind die Verluste von Schaltnetzteilen schon so gering, dass das keinen Unterschied macht?
ich habe in unserem Zählerschrank einen Netzwerk-Switch und eine Klingel mit Strom zu versorgen.
Der Original-Trafo des Switches hatte 7,5 V und 1 A und wurde schön
Die Angaben zum Gong lauten: Betriebsspannung 8...12 V~, Stromaufnahme ca. 1 A Bisher hängt der an einem 9V-Block.
Ich frage mich nun ob ich den Gong mit an das Netzteil des Switches hängen sollte, oder was die Alternativen sind, bei denen die Verluste möglichst minimiert sein sollen.
Offizielle Klingeltrafos sind irgendwie nie Schaltnetzteile, warum eigentlich? Selbst eine Eco-Variante, die ich fand, ist keins.
Lohnt es sich eigentlich, noch andere Geräte, die 12 V brauchen und jeweils eigene Schaltnetzteile haben, stattdessen mit einem zentralen Netzteil zu versorgen? Oder sind die Verluste von Schaltnetzteilen schon so gering, dass das keinen Unterschied macht?
--
Moritz Franckenstein
mailto: snipped-for-privacy@gmx.net
Moritz Franckenstein
mailto: snipped-for-privacy@gmx.net
Click to see the full signature.