konventionellen PKW auf Elektro-Auto umrüsten

Am Sun, 07 Jun 2009 16:45:36 +0200 schrieb Frank Kemper:
Hallo!


Ich mir nicht. Aber du bist herzlich eingeladen dir dieses Spaktakel selbst mal zu Gemüte zu führen. Mit einem Golf der keinen Lärm aus Auspuff und/oder Anlage macht und nicht vernünftig "Gummi geben" kann, bist du hier der Looser.
Das allerletzte was dieses Klientel interessiert ist die Umwelt. Auch gut an der Menge Müll, die nach dem Treffen hier herumliegt, zu beobachten.

Grüße, Thorsten, GTI-Treffen geschädigt
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Und das Unterdrucksystem vom Bremskraftverstärker muß getauscht werden
http://auto.pege.org/2009/bremskraftverstaerker.htm
Ebenso das System der Servolenkung

Mein Traumfahrzeug für so einen Umbau wäre der Renault Espace von 1984 bis 1991
Viel Platz unter dem Boden, rostet nicht.
Um genügend Platz zu haben, hätte ich am liebsten 4 Radnabenmotore, da bleibt mehr Platz für die Akkus
Als Akkus würde ich derzeit Thundersky nehmen
http://auto.pege.org/2008-solar-scooter/thundersky.htm
100 Stück zu 60 Ah sind 19,2 kWh
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Christian Wied schrieb:

Hab ich kürzlich auch mal auf DMAX gesehen, quasi pimp my ride für Ökos :-) Ging da um einen 67er Camaro, der für den Sänger der Red Hot Chili Peppers umgerüstet wurde.
Ich persönlich halte so eine Bastellösung sicherheitstechnisch für nicht ganz ohne. In der Reportage wurden vielleicht 30 Blei-Gel-Akkus in normalem Autobatterie-Format verwandt, die dann mit kurzen 50mm²-Kabelstücken mit normalen Polklemmen in Reihe geschaltet wurden.
Inwieweit das ganze abgesichert war, war nicht ersichtlich, aber selbst wenn hinter dem Akkupack eine Sicherung war, ich kann mir durchaus vorstellen dass nach einem Unfall vom Akkupack als solchem noch erhebliche Gefahren für Unfallopfer und Retter bestehen.
Andreas
--
Offizielles Mitglied von Roland Mösls Killfile

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Andreas Cammin schrieb:

Der hat die Idee sicherlich von Neil Young, der da schon länger an so einem Projekt dran ist.
Aber mehr als Umwelt-PR-Gag.

Ist in Amiland allerdings komplett wurst <g> Amerika, Du hast es besser.
--

Gruß
Radbert
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Du meinst gefährlicher als 30 - 40kg einer umweltgefährlichen, hochexplosiven und giftigen Chemikalie?
Felix
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Felix Holdener schrieb:

Benzin ist nicht "hochexplosiv", noch nicht mnal explosiv (allen US-Actionthrillern zum Trotz) sondern lediglich brennbar.
Nichtsdestotrotz - wenn es die letzten hundert Jahre Autoverkehr nicht gegeben hätte, dann hätte ich ebenfalls erhebliche Zweifel, ob das heute so zulassungsfähig wäre. Oder was der Gesetzgeber zu ganzen Franchise-Ketten sagen würde, deren Geschäftsmodell darauf beruht, besagten Brandbeschleuniger literweise an Hinz und Kunz abzugeben.
--

Gruß
Radbert
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Radbert Grimmig schrieb:

Darüber lässt sich großartig philosophieren. Wenn altbekannte Technik heute erfunden würde, gäbe es ganz bestimmt keine Bahnsteige mit offener Fallkante zum Gleis. Keine Straßenbahn im gemischten Verkehr. Keine Hochspannungsleitungen über bewohntem Gebiet. Keine handgeführten Kettensägen. Wer findet mehr? Ernst-Peter
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
[...]

Messer, Gabel, Scher' und Licht ...
Grüße,
Günther
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Günther Dietrich schrieb:

Stimmt, bei den heutigen Bedenketrägern wär das gefährliches Teufelswerk.
Harald
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Ernst-Peter Nawothnig schrieb:

[...]
Motorräder.
--

Gruß
Radbert
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Ernst-Peter Nawothnig schrieb am Sun, 07 Jun 2009:

Keine Zigaretten, kein Schnaps, kein Bier, kein Wein, keine Schokolade, kein <insert your favourite minor sin here>...
MfG Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Moin,
Ernst-Peter Nawothnig schrub:

Autos. Flugzeuge. Fahrräder (man denke an die Diskussion bezüglich Segway / Segway-Puma...). Unbeschrankte Bahnübergänge. Reiten würde allerdings als Extremsportart auch nicht mehr versichert werden, zumindest nicht, wenn es über Ponys und 6km/h hinaus ginge.
CU Rollo
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Felix Holdener wrote:

Ah, wir sind wieder in zwei Newsgroups unterwegs - immer wieder schön, neue Leute virtuell kennenzulernen :)
Trotzdem biege ich das mal per f'up nach defa um...
Zum Thema: Möglicherweise ist so ein Akkupack auch gefährlicher als 30-40kg einer umweltgefährlichen, hochexplosiven und giftigen Chemikalie. Das hängt von der Situation und von der Absicherung ab.
Möglicherweise auch erst zusammen mit 30-40kg einer hochexplosiven Chemikalie gefährlich - die ja im Unfallfall auch aus anderen Autos stammen kann.
So ein PKW-Tank ist mittlerweile erfahrungsgemäß relativ sicher. Eine Batterie von Bleiakkus kann bestimmt von den physikalischen und chemischen Randbedingungen her sicherer sein - aber es wird ein wenig Zeit dauern, die nötige Erfahrung damit zu sammeln und die Sicherheit nachzuweisen.
MfG, Heiko
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Felix Holdener wrote:

Hast Du TNT in Deinem Auto? Benzin ist nicht hochexplosiv, zumindest nicht außerhalb Hollywoods.
Frank
--
Jetzt neu: Zonenblog - Das Weblog zur Kemperzone: http://www.zonenblog.de


Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Frank Kemper, Du schriebst am 07.06.2009 16:29

ob ein Stoff wie TNT als "hochexplosiv" zu bezeichnen ist halte ich für fraglich. Sicher detoniert es, wenn es eine geeignete Initialzündung erhält, die eben kommt aber bei einem gewöhnlichen Autounfall kaum zustande. Nitroglycerin hätte da eher was von "hochexplosiv". Dynamit auch noch, das sollte man nicht an die Wand schmeißen.
Gruß     Werner
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Werner Schmidt schrieb:

Selbstverständlich ist es das.
Mach Dich doch einfach mal vorher über die verbindlichen Definitionen dieser Begriffe kundig, bevor Du Dich in wilden Spekulationen ergehst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Explosivstoff

Der Begriff, den Du suchst, heißt "schlagempfindlich".
--

Gruß
Radbert
  Click to see the full signature.
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Hallo Radbert Grimmig, Du schriebst am 07.06.2009 23:00

ach?
Nicht nötig. Dafür haben wir ja Dich. Und Wikipedia ;-)

den Begriff "hochexplosiv" finde ich da im gesamten Text nicht. Aber vielleicht kannst Du ja mal eine zitierfähige Quelle zur "verbindlichen" Definition von "hochexplosiv" nennen.

Danke. "Stoßempfindlich" wäre auch noch gegangen. "Hochexplosiv" wird aber genau damit in Verbindung gebracht, daß ein geringer Auslöser genügt, die Kettenreaktion in Gang zu bringen. Und das stimmt für TNT eben genau nicht.
Gruß     Werner
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Radbert Grimmig schrieb:

Zitat: "Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen"
Frage: Wie groß ist die Aktivierungsenergie bis ein luftdicht verschlossener Tank explodiert? Oder andersrum, explodiert Benzin ohne Luft?
Butzo
Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Radbert Grimmig schrieb:

Das Wort hochexplosiv kommt dort nicht vor. TNT wird dort unter "Unempfindliche Explosivstoffe" eingereiht.
Mach Dich doch einfach mal vorher über die verbindlichen Definitionen dieser Begriffe kundig, bevor Du Dich in wilden Spekulationen ergehst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Explosivstoff
usw. ad inf.
--
mfg Rolf Bombach

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload
Felix Holdener schrieb:

Ja. Benzin ist nicht weiter tragisch, solange es nicht gezündet wird. Ein havariertes Batteriepack dürfte da gefährlicher sein.
Andreas
--
Offizielles Mitglied von Roland Mösls Killfile

Add pictures here
✖
<% if( /^image/.test(type) ){ %>
<% } %>
<%-name%>
Add image file
Upload

Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.