1mm ist doch gar nicht so wenig. Man bekommt auch die durch rupfen
So sind N und PE am Besten auf die Schienen zu legen wenn der
das sie dort liegt wo der Hauptschalter dann sitzt - bevor man den
liegen. Das geht bei neuen Verteilungen gut, bei Altbauten aber oft
Schlechter.
Kay
So ja der Konsens aller abgegeben Meinungen hier. Zwei
Aderisolationen benachbarter Leiter bilden ohnehin eine doppelte
Isolation.
Ich denke der Querschnitt passt. Es handelt sich um einheitliche
Verteiler, die das Wohnungsbauunternehmen in allen
mit breitem Kragen.
Allerdings habe ich eine Verbindung entdeckt, bei der mit 50 A
gesicherte Leitungen nur leicht zusammengewickelt und lose in den
meine Frage, ob die Isolation so bleiben kann.
Wer das gemacht hat, war offenbar noch nicht einmal in seine Arbeit
eingewiesen. Die spannenden Frage ist, wieviel weitere Verbindungen
ich sie informiere.
Das hab ich zwar noch nicht raus gelesen aber es ist eh klar.
zwei Leitungen hinein bekommen soll, sie aber selbst noch nicht angewendet.
geklemmt/verschraubt?
Das hat wenig mit der Isolation, aber viel mit der Sorgfalt beim Aufbau
Da die Verteiler ja offenbar vorab gefertigt wurden kann das beim
Lieferanten oder jemandem in der Kette bis zur Baustelle geschehen sein.
Fragt sich halt ob diese Adern-Ketten vorgefertigt geliefert werden
schwierig werden da jemanden aus zu machen.
In jedem Fall ist es sinnvoll und Wichtig das Alle Verteiler noch einmal
(Querschnittsverlust) und ob das alles fest genug zusammen geschraubt
gebaut werden.
Kay
Das kann man dann untersuchen, wenn die Spannung abgeschaltet wird.
Darauf kommt es aber auch nicht mehr an.
So sehe ich das auch, aber bisher gab es Abhilfe immer nur bei den
von 10 Jahren fehlerhaften Nebenkostenabrechnungen gilt, die auf
der *Kostenseite* falsch sind und folglich alle Mieter der sehr
Ja. Den Umbau beantragt habe ich schon vor Monaten, allerdings
seinerzeit "nur", weil der Herd einphasig nur mit 20 A abgesichert
ist, was ich nicht akzeptiere, weil bei vollem Betrieb die
Sogar eine Gruppe von Automaten, die an dem betreffenden
Der Verteiler bleibt erst mal offen und Kinder sind hier keine.
Ich habe keine weiteren Fehler im Verteiler gesucht, weil dieser
ist doch Grund genug ist, dass schleunigst repariert wird.
Das *sind* die neuen Verteiler, von denen ich hier berichte. Das
ganze Sanierungskonzept war teuer und dennoch ziemlich daneben.
stets korrigiert aber ich habe erfolglos immer wieder verlangt,
dass die Abrechnungen aller Mieter korrigiert werden, habe
allen Ebenen.
Fehlabrechnung ist nicht nachweisbar. Eine Garantenpflicht
Mieter meist nur um 10...20 ? handelt, merkt das aber niemand, der
Berechtigung der Kostenpositionen.
wenn sie nicht auffallen und Absicht nicht nachweisbar ist.
Ich habe jetzt genug davon, denn ich habe erst recht keine
Am Donnerstag, 20. September 2018 23:36:47 UTC+2 schrieb Werner Holtfreter:
eitungsquerschnitte der Strombelastung und Einbauart entsprechend dimension
igen keine dickere Isolation verwendet wird, sondern andere Isolationsstoff
enschlauch).
?lsen) geeignet sind.
n.
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.