Hallo,
ich habe im Sicherungskasten eine Sicherung, die mit "Sp." bezeichnet ist. Diese Sicherung ist definitiv nicht
blind, sondern von ihr ab führt eine Leitung weg. Irgendwohin.
Wohin weiß keiner. Weder Vormieter, noch Vermieter.
Ich habe alle Räume, Beleuchtung vor dem Haus, alle Küchenanschlüsse, Garage, Heizanlage, etc. geprüft.
Wenn ich diese Sicherung abschalte geht nichts davon aus.
Da ich einen eigenartig hohen Stromverbrauch habe, seit ich in das Haus zog. Ein paar 100 kWh pro Jahr mehr, als es sein sollten, frage ich mich natürlich ob das nicht eine Sparleitung zum Nachbarn oder Vermieter ist. Paranoia lässt grüßen, aber wer weiß...
Steht "Sp." für irgendwas besonderes, wenn es auf einer Sicherung steht? Speicher kann es ja nicht sein. Da Haus hat ein Flachdach und keinen Dachboden drunter.
Der Sicherungskasten ist wie folgt beschaltet. Ich zähle die Sicherungen von links nach rechts auf:
1. Hauptsicherung L1 25 A 2. Hauptsicherung L2 25 A 3. Hauptsicherung L3 25 A 4. Sicherung f. Herdanschluß abgeleitet von Sicherung 1 (16 A) 5. Sicherung f. Herdanschluß abgeleitet von Sicherung 2 (20 A) 6. Sicherung f. Herdanschluß abgeleitet von Sicherung 3 (20 A) 7. Sicherung "Sp." 20 A 8. Sicherung "Licht" 20 A 9. Sicherung "Licht" 20 A 10. Sicherung "Licht" 20 A
Die Elektrik wurde wohl in den 60er Jahren eingebaut.
Erst wurde mir gesagt, diese "Sp." Sicherung sei für die Heizanlage. Allerdings stellte ich heute fest, dass die Heizung weiter läuft, wenn diese Sicherung aus ist. Die Heizung wird vielmehr durch die Sicherung mit der Nummer 9 abgeschaltet. Hängt also am Stromkreis für die Keller + Garagenbeleuchtung mit dran.
Gruss Artur
ich habe im Sicherungskasten eine Sicherung, die mit "Sp." bezeichnet ist. Diese Sicherung ist definitiv nicht
Wohin weiß keiner. Weder Vormieter, noch Vermieter.
Ich habe alle Räume, Beleuchtung vor dem Haus, alle Küchenanschlüsse, Garage, Heizanlage, etc. geprüft.
Wenn ich diese Sicherung abschalte geht nichts davon aus.
Da ich einen eigenartig hohen Stromverbrauch habe, seit ich in das Haus zog. Ein paar 100 kWh pro Jahr mehr, als es sein sollten, frage ich mich natürlich ob das nicht eine Sparleitung zum Nachbarn oder Vermieter ist. Paranoia lässt grüßen, aber wer weiß...
Steht "Sp." für irgendwas besonderes, wenn es auf einer Sicherung steht? Speicher kann es ja nicht sein. Da Haus hat ein Flachdach und keinen Dachboden drunter.
Der Sicherungskasten ist wie folgt beschaltet. Ich zähle die Sicherungen von links nach rechts auf:
1. Hauptsicherung L1 25 A 2. Hauptsicherung L2 25 A 3. Hauptsicherung L3 25 A 4. Sicherung f. Herdanschluß abgeleitet von Sicherung 1 (16 A) 5. Sicherung f. Herdanschluß abgeleitet von Sicherung 2 (20 A) 6. Sicherung f. Herdanschluß abgeleitet von Sicherung 3 (20 A) 7. Sicherung "Sp." 20 A 8. Sicherung "Licht" 20 A 9. Sicherung "Licht" 20 A 10. Sicherung "Licht" 20 A
Die Elektrik wurde wohl in den 60er Jahren eingebaut.
Erst wurde mir gesagt, diese "Sp." Sicherung sei für die Heizanlage. Allerdings stellte ich heute fest, dass die Heizung weiter läuft, wenn diese Sicherung aus ist. Die Heizung wird vielmehr durch die Sicherung mit der Nummer 9 abgeschaltet. Hängt also am Stromkreis für die Keller + Garagenbeleuchtung mit dran.
Gruss Artur