Sicherung im Sicherungskasten ohne Funktion?

Ich schätze mal dass es in 30% aller Altbauten so angeschlossen ist :-(

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann
Loading thread data ...

Am 14.12.2011 20:05, schrieb Karl Friedrich Siebert:

Der KS-Strom ist Wurst: Wenn die LS auslösen sollten gibts nur einen kurzen Peak mit > 3x80A oder > 3x100A, wenn nix auslöst weil die Schleifenwiderstände zu gross sind dürfte es aber einen gepflegten Zimmerbrand beim Abbrennen des N geben :-(

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Aus dem L von links. Wie der abgesichert ist, steht in den Sternen, aber nicht in der Zeichnung. Kann direkt vom Zähler kommen. Also sagen wir 63 A.

Jeder der drei LSS läßt 16A anstandslos unbegrenzt fließen, ohne ans Auslösen auch nur zu denken (warum auch?). Würden die Ströme drei Außenleitern entstammen, wäre dies bekanntlich kein Problem, da bei symmetrischer Last deren Summe Null ist und bei unsymmetrischer nicht mehr als 16 A. Da sie jedoch demselben Außenleiter entstammen, korrelieren sie und addieren sich, Herrn Kirchhoff brav ergebenst gehorchend, zu 48 A, die sich gemeinsam durch den N quälen müssen.

Es gibt wirklich Künstler, die so was bauen.

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Exakt darum geht es, ja. Gut erkannt :-)

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Das gibt?s aber. Ein Hobbybastler in einem Dorf hat unserem Ü-Wagen mal einen so verbastelten ?Drehstromanschluß? angeboten ? nicht drei Phasen, sondern dreimal dieselbe. Hat etwas gedauert, bis wir darauf kamen, wieso wir im Wagen keinen Strom hatten, obwohl Eingangsspannung angezeigt wurde ? der dazwischen installierte Drehstromtrafo sah einfach keinen Anlaß dazu, irnkeinen magnetischen Fluß zu erzeugen, der in irnkeiner Sekundärwicklung irnkein Elektron hätte vom Platz bewegen können :-)

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Du siehst das alles vollkommen richtig.

Der Carsten hatte das ja auch als Wechselstromanschlu=DF bezeichnet.

Aber, wie ich es schrieb, irgendwer kann schon mal auf sone abartige Idee kommen... Und dann k=F6nnt der N schon mal im Finsteren etwas leuchten...

Dein Anschlu=DF ist das =DCbliche und Richtige.

Mfg bastian

Reply to
bastian

Ich hab das in 30 J in den H=E4usern meiner Kunden nie gesehen...

Gesehen und auch von uns gemacht wurde folgendes. Wenn absolut kein Drehstrom herzubringen war (1-Ph-HAusanschl. z.b.) dann haben wir trotzdem 5x1,5 zum Herd gelegt und zwar dann s+s als Phase, br+bl als Null und gr-ge als SL.

Dann Sicherung 20 oder 25 A LSS. Und den Herd eben einphasig angeklemmt. Mit den entsprechenden Br=FCcken. Der hat dann nicht mehr als um die 4 KW und das ging ohne Probleme. Und irgendwann kam Drehstrom und es wurde umgeklemmt.

Mfg bastian

Reply to
bastian

Am 14.12.11 23:35, schrieb Klaus Butzmann:

AFAIK gibt es in den E-Herdanschluss Klemmkästen meist einen Plan wie der Herd, anstelle dreiphasig, einphasig anzuschließen ist, mit der Angabe welche max. Ströme da zu erwarten sind.

Der Plan

+------LSS---------HERD-L1 | L -------+------LSS---------HERD-L2 | +------LSS---------HERD-L3

N---------------------------HERD-N

ist definitiv nicht dazu geeignet! Die Brücken L1-L2-L3 müssen schon am Herd selbst erfolgen, Leitung und (einphasige) Sicherung sind dann nach Leistungs-Angabe des Herd Herstellers zu berechnen.

Siehe

Wenn man in Google nach »herd einphasig anschliessen« kommt Einiges zu Tage, man darf, ab einer gewissen Leistung, starke Verbraucher gar nicht mehr einphasig anschließen - da heißt es zuvor das EVU fragen!

Reply to
Fritz (for freedom and peace)

Am 15.12.11 03:01, schrieb bastian:

Früher wurden sogar Vorrangschaltungen (und mechanische Sperren am E-Herd selbst) verwendet, damit es ja zu keiner Überlastung des einphasigen Hausanschlusses kommt.

Reply to
Fritz (for freedom and peace)

grau-gelb?

Grün wird üblicherweise gn abgekürzt.

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Fritz (for freedom and peace) schrieb...

Ich hatte w=E4hrend meiner Studentenzeit einen Kleinherd mit 2 Platten und= =20 Kleinbackofen. Man konnte entweder beide Platten oder Backofen und die=20 kleine Platte nutzen. Maximale Leistung war dann 2,7 kW. Dieser=20 Kleinherd war mit Schukostecker ausgestattet.=20

- Heinz

Reply to
Heinz Saathoff

bastian schrieb...

In meiner jetzigen Wohnung (2-Parteien Eigentumswohnung) ist eine=20 =E4hnlich komische Elektrik installiert, h=F6chstwahrscheinlich im Rahmen= =20 der Teilung in 2 Wohnungen durchgef=FChrt: =20 (1) (3) (5) *-----------* *--------* (4) *---------* | | | +----|---------|-- | L1-50A-| Drehstrom | (2) | | | | | | Z=E4hler |-35A -------|---+----|---------|-- | L2-50A-| | | | | | | | |- O --------| +----|---------|-- | L3-50A-| | | | | | | |- O --------| | | | N----- | |-----N------|------------------|--- |=20 | | | | | | *-----------* *--------* *---------*

(1) neu installierter Z=E4hlerschrank im Keller, mit 2xDehstromz=E4hler und einmal Wechselstromz=E4hler f=FCr Gemeinschaftsstrom

(2) 4x6 (oder gar 4x10) Leitung zur alten Verteilung, aber nur eine 35A Diazed. 2 weitere Diazed vorgesehen, aber offen

(3) alter Z=E4hleranschlu=DF im Treppenhaus. Dort kommt 4-er Leitung an, aber nur L1 ist aufgelgt und auf die Leitung (4) verteilt

(4) 4x6 zur Unterverteilung in meiner Wohnung. Die drei Adern sw-bn-sw sind alle auf L1

(5) Unterverteilung in der Wohnung. Von dort gehen 5 Stromkreise f=FCr Licht, 2xSteckdosen, K=FCche, E-Backofen ab.

Ich habe mich gefragt, warum der ausf=FChrende Elektriker bei (3) nicht=20 die Drehstromphasen durchverbunden hat. Der Aufwand w=E4re nicht h=E4her=20 gewesen, und alles andere ist ja schon f=FCr 3-Phasen Drehstrom ausgelegt. Hatte er evtl. Angst, da=DF in der Wohnung Querverbindungen zwischen den Phasen existieren k=F6nnten? Bei einer einphasigem Wechselstrom gibt's=20 keine Probleme, aber bei Drehstrom w=FCrde das zum Kurzen f=FChren. Andererseits: wer w=FCrde sowas machen, anfangs getrennte L irgendwo=20 wieder zusammenzuf=FChren.

- Heinz

Reply to
Heinz Saathoff

Karl Friedrich Siebert schrieb...

Die beiden haben das schon kapiert, wollen aber partout streiten. Wie=20 ein altes Ehepaar, bei dem der Streit immer weiter eskaliert, obwohl=20 schon alles gesagt ist.=20 Es n=FCtzt in diesem Fall auch nicht, sich da zur Kl=E4rung einmischen zu= =20 wollen. Einfach warten, bis sich die Streith=E4ne beruhigt haben.

- Heinz

Reply to
Heinz Saathoff

Heinz Saathoff schrieb:

Ich hatte mal in einem Büro einen Kabelkanal der von beiden Seiten aus

2 verschiedenen Sicherungen gespeist wurde. Allerdings aus der gleichen Verteilung und der gleichen Phase. Hatte ein Elektriker gemacht!
Reply to
Jens Fittig

Volker Gringmuth schrieb...

Ist ja auch zukunftssicher, wen schon mal Leitung f=FCr Drehstrom zum Herd= =20 gef=FChrt wird. Bei sp=E4terem Ausbau auf Drehstrom kann dann problemlos vo= n=20 einem L auf L1-L3 umverdrahtet werden ;-)

- Heinz

Reply to
Heinz Saathoff

Hallo, Heinz,

Du meintest am 15.12.11:

Aber nicht Gegenwart-sicher. Das Dreierbündel der "Phasen" ist anscheinend mit 3*16 A abgesichert; aber der N dürfte für diesen Strom ein wenig zu dünn sein.

Viele Gruesse! Helmut

Reply to
Helmut Hullen

Also schrieb Klaus Butzmann:

Solange der N dreimal so dick ist wie jeder der 3 L's, ist es ja auch kein Problem :*P

Ansgar

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Also schrieb Jens Fittig:

Der hat bestimmt in England gelernt. Da haben (/hatten) sie Ringleitungen in den Zimmern...

Ansgar

PS: Ist dieses Machwerk dann ein Fachkräftemangel? :-P

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Also schrieb Karl Friedrich Siebert:

Jo. Und 3 Lasten, wo jede für sich dauerhaft 16 A zapfen darf. Macht in der Summe dauerhaft 48 A.

Ansgar

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

Am 15.12.11 16.20, schrieb Ansgar Strickerschmidt:

sqrt(3) reicht...

V.

Reply to
Volker Staben

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.