Nabend,
folgendes Erlebnis von letzter Woche möchte ich der Gruppe nicht
vorenthalten.
Ich gehe davon aus, das es den ein oder anderen interessieren könnte,
was die Techniker draussen in der Welt alles so anstellen...
Ausgangslage: Wäschetrockner von Candy, bei ProMArkt gekauft.
Das Gerät ist extremst laut (Lager defekt oder so)
Also bei ProMarkt angerufen, dort die ProMarkt-Service Nummer bekommen.
Die sagten mir sie seien nur für Unterhaltungselektronik zuständig,
Candy-Service Nummer bekommen. Die haben mir dann die Nummer von einem
Betrieb in Berlin gegeben. Was'n Spass...
Auf dem Teil is noch ein halbes Jahr Garantie.
Der Techniker kommt also, schaltet den Trockner an *röhr*...
Er nimmt die Abdeckung oben ab - schaltet wieder an.
Nimmt an der Rückseite die Heizungsabdeckung ab, dreht am kleinen Lüfter
unten, der auf eine gemeinsame Antriebswelle gesteckt ist mit dem
Keilriemen für die Trommel. Der schlägt nicht gegens Gehäuse.. er nimmt
ihn ab, nimmt seine Rohrzange und klemmt die auf die Welle. Ein Arm der
Rohrzange auf dem Boden, den anderen unter seinem Fuß, so dass die Welle
sich nicht bewegen kann.
Jetzt schaltet er den Trockner ein (!!!) der sich natürlich nicht
bewegt. Wie auch.
Er nimmt die Zange ab und schlägt einige male beherzt auf die sich
drehenden Welle ein, schaltet ab. Zerrt ein paar mal an der Welle.
Hält nun die Trommel des Trockners oben fest - schaltet wieder ein -
Motor wird natuerlich blockiert, der Keilriemen etwas belastet... er
lässt die Trommel langsam drehen, hält wieder an.
Das ganze war recht 'lustig anzusehn' - Erkenntnis: Jo, da is der Motor
kaputt, das passiert gaaaanz selten... muss ich bestellen .. dauert so
10 Tage ... dauert dann 1,5 Stunden, der Einbau .. komplett zerlegen ...
Was hat der versucht? Wollte der Rausfinden ob der Motor nen
Windunsschluss hat, ob die Kohlen runter sind, oder was sollte das
blockieren ?
Am Rande: Welcher Motor überlebt so eine Tortour überhaupt ?!
schönen Abend,
Florian Streibelt
- gepostetes
vor 18 Jahren