Hallöchen!
Ich habe hier im Labor ein digitales Oszilloskop (LeCroy LC684DXL).
Ich weiß, daß es mit 8-Bit-AD-Konvertern ausgestattet ist. Man kann
nun von einer Spannungskurve mehrere Samples aufnehmen, die dann im
Scope zu einer Mittelwert-Kurve gemittelt werden.
Meine Frage ist, wie diese Mittelung stattfindet. Laut Handbuch
besteht die Mittelungskurve aus 16-Bit-Werten. Das würde bedeuten,
daß es nach 256 Samples u.U. zum Überlauf kommt und z.B. die
16-Bit-Werte um ein Bit geshiftet werden müßten (also halbiert).
Aber das ist nur unsere naive Vorstellung. Weiß irgendwer, mit
welchem Verfahren gemittelt wird? Vielen Dank!
Tschö,
Torsten.
- gepostetes
vor 16 Jahren