ich habe einen Sony-CD-Player, der jedoch nur einen Schalter für
Umschalten zwischen "An" und "Standby" besitzt.
Ich würde diesen Schalter gerne überbrücken und hinter der Schaltkappe
einen richtigen Netzschalter anbringen. Ich dachte dabei an etwas wie
dieses:
formatting link
Das ganze würde zwecks Schutzisolierung nach Anschluss der Litzen
komplett in einem Schrumpfschlauch verschwinden.
Unklar ist mir aber noch, warum ich in einem anderen CD-Player mit
echtem Netzschalter einen Snubber gesehen habe. Ist der sinnvoll und
sollte auch beim "Eigenbau-Netzschalter" verwendet werden?
Wikipedia meint dazu:
| Nachteil: Im geöffneten Zustand fließt bei Wechselstrom bedingt durch
| den Wechselstomwiderstand (Impedanz) des Kondensators immer ein Strom
| durch den Snubber und den Verbraucher.
Genau den Verbrauch im ausgeschalteten Zustand wollte ich aber
eigentlich vermeiden...
In einer früheren Diskussion waren wir zum Schluss gekommen, dass ein
Snubber nur zu Blindstrom führt. Ist die Aussage in der Wikipedia
falsch?
Vielen Dank im Voraus
CU
Manuel