Re: Bei uns sind ständig mehr als 100 mA auf dem Schutz leiter

"Rainer Zocholl" =20 schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@zocki.toppoint.de...

=20 > >Damit aber Potentialunterschiede auftreten k=F6nnen, mu=DF auf den = PE's > >im Schrank-Raum und von den Clients ein hoher Strom flie=DFen, weil = ja > >der Querschnitt der PE's ziemlich gro=DF ist. >=20 > Emm, was ist "PE" in Deiner Nomenklatur? >=20 > Zum Anschlu=DF an den Potentialausgleich denke ich immer > an so separate 6qmm starke verschraubte/gecrimpte "Litzchen",=20 > nicht an die Kontakt in Steckern zur Stromversorgung.

=20 Ja, das.

>Und weil es ja ein Netzwerk ist, m=FC=DFte sich der Strom =FCberall = hin > >verteilen. >=20 > Naja, sag das man einen Blitz... > Ich glaube, der wird nicht zuh=F6ren.

Der Blitz folgt einer Ionenspur in der Luft und damit einem nicht sichtbaren Pfad. Im Netzwerk "sieht" der Strom die Widerst=E4nde. Es flie=DFt dort am meisten, wo der Widerstand am geringsten ist. =20

>> Denn w=E4ren die Panels in dem Potentialausgleich eingeschlossen, > >> w=E4re der Strom ja gar nicht in der Gr=F6=DFe bis zum Hub =

gekommen,

>> sondern vorher abgeleitet worden, oder? >=20 > >Eben das macht unseren Elektriker und uns so stutzig. >=20 > Also wenn ihr NUR den Schutzleiter des Kaltger=E4testeckers zum=20 > Potentialsausgleich nehmt ist das eindeutig zu wenig! > Die Ader hat ja h=F6chstens 1qmm!

Die Hubs haben ein Metallgeh=E4use und sind somit (sollten somit)=20 auch =FCber den Rahmen am 6qmm - PE h=E4ngen.

MfG Felix

Reply to
Felix Adam
Loading thread data ...

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.