Hallo,
habe ein paar Grundsätzliche Fragen, wenn ein Stromkreis durch eine Überlast-Sicherung und einen FI-Schalter abgesichert werden soll.
Genügt hierzu der Einsatz eines FI-Schalters mit 0,03 A Ansprechstrom und 16 A. Steht die 16 A auf dem FI-Schalter dafür, dass der FI-Schalter bei einer Überlast über 16 A auch abschaltet oder bedeutet diese Angabe, dass der FI-Schalter nur maximal einen Strom von 16 A verträgt?
Oder muss trotzdem noch extra eine Überlast-Sicherung von beispielsweise 16 A einsetzen *und* einen FI-Schalter?
Falls dies so zutrifft. In welcher Reihenfolge wird das ganze angeschlossen?
a) E-Werk -> Sicherung -> FI-Schalter -> Verbraucher
oder
b) E-Werk -> Fi-Schalter -> Sicherung -> Verbraucher
Danke für eine Antwort.
Mark