Spannung auf Masse?

Hallo,

ich habe ein seltsames Problem mit meinem DVD-Player, und zwar, dass auf Masse (d.h. auch an der Masse der Cinch-Stecker) nahezu Netzspannung liegt. Das ganze ist abhängig davon, wie herum ich den Stecker in die Steckdose stecke (ist ein Stecker ohne Schutzkontakt)... einmal gibt es keine Spannung (also alles ok), anders herum jedoch eben nahezu Netzspannung auf Masse. Da ich dabei auch schon einen gewischt bekommen hab (wer erwartet schon Netzspannung an Cinch-Steckern...), hab ich das Gerät bis auf weiteres erstmal ausgestöpselt. Da es ein gutes Gerät ist (Panasonic DVD-RV32, allerdings schon ein paar Jahre alt, keine Garantie mehr), würde ich es jedoch gerne wieder in Betrieb nehmen, also eventuell reparieren.

Daher meine Frage: Hat jemand eine Idee wie soetwas kommen kann, wo der Defekt liegen könnte? Ich bin mir nicht sicher, wie lange das schon so ist, vielleicht hatte ich ihn vorher auch immer nur zufällig so eingestöpselt, dass nichts war. Hab auch schonmal reingeschaut, war soweit nichts sonderbares zu sehen...

Grüße, Julian

Reply to
Julian Harnath
Loading thread data ...

Das Gehäuse ist über zwei Kondensatoren mit den N und L1 verbunden und bekommt deswegen ca. 115V ab; bei Dir ist vermutlich einer dieser Kondensatoren defekt, dann gibt es je nach Drehung des Steckers 0 oder

230V, bei relativ geringem Strom, aber dennoch unangenehm bitzelnd.
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Me=DF die Spannung doch mal.

Wenn mit dem Duspol mit Me=DFwerk-nicht Glimmlampe/LED- nennenswert was angezeigt wird, la=DF die Finger davon. Dann Fachwerkstatt. Wenn nur Glimmlampen oder sehr hochohmiges Digi-Me=DFger=E4t was anzeigt, ist es Ableitstrom der Cos, wie der Ralph schon schrieb.

bastian

Reply to
bastian

Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb...

Darf das mit den Kondensatoren so =FCberhaupt gemacht werden, wenn das=20 Geh=E4use nicht ordentlich geerdet (PE) ist? Der Player wird ja laut=20 Julian per Eurostecker ans Netz angeschlossen.=20

- Heinz

Reply to
Heinz Saathoff

Hi,

Am 07.03.2007, 15:37 Uhr, schrieb Ralph A. Schmid, dk5ras :

die beiden Kondensatoren habe ich gefunden. Habe sie mal ausgelötet und am Messgerät getestet - scheinen OK zu sein (zeigt für beide einen Wert von ca 1nF an). Können die Kondensatoren trotz der Messgerätanzeige kaputt sein?

Julian

Reply to
Julian Harnath

Julian Harnath schrieb:

Du kannst das Gerät auch mal ohne die beiden Kondensatoren anschließen und nochmal messen. Wenn immernoch Spannung an Masse liegt, waren die beiden nicht schuld. Diese beiden Kondensatoren sind für die Funktion des Gerätes nicht wichtig. In der Regel werden die nur benötigt, um die EMV-Grenzwerte einzuhalten.

Michael

Reply to
Michael Rübig

Julian Harnath spoke these words:

Messe mal am Ausgang des Trafos und des Gleichrichters die Spannungen. Verfolge die Leitungen der Cinch-Anschlüsse zu den nächsten Kontakten und messe dort die Spannung. Ab welchem Punkt liegt nahezu Netzspannung an?

sf

Torsten

Reply to
Torsten Gallus

Julian Harnath spoke these words:

Widerstand messen.

sf

Torsten

Reply to
Torsten Gallus

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.