Ein Tabellenbuch Elektroinstallation sollte in jeder Buchhandlung verfügbar
sein, da steht alles drin, aaber:
Frag Deinen Meister, der scheißt Dich nämlich hinterher trotzdem an, wenn Du
es normgerecht aber nicht nach seiner Pfeife gebaut hast.
Gruß, Thomas
Vielen Dank für all eure Ratschläge und Hinweise.
Meinen Meister kann ich leider nicht fragen?
Ich arbeite bei einer Zeitarbeitsfirma in Erding.
für den Betrieb für den wir Arbeiten, dort ist ein Meister und drei
Lehrlinge.
Für die Fehler was immer entstehen, sind immer die Leiharbeiter schuldig.
Ich weiß nur nicht warum die Stechdosen nicht richtig gebohrt werden.
Vieleicht liegt es daran, dass die Bodenhöhe nicht bekannt ist.
Jede Woche werden die Pläne vom Architekten geändert und das was wir machen
sollen,
sind keine Pläne vorhanden?
Reini
On Sat, 11 Oct 2008 21:22:33 +0200, "Reinhard Maier"
Naja, wie Du schon sagst, Du bist als Helfer angestellt. Da Du weder
eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Beruf besitzt und auch
nicht gem. DIN VDE 1000 als Elektrofachkraft eingestuft werden kannst,
kann auch Dein Arbeitgeber nicht von Dir verlangen, dass Du diese
Arbeiten normgerecht und selbstständig ausführst.
Weise Deinen AG auf diesen Umstand hin!
Dieser ist Dir dann fachlich weisungsberechtigt!
Sowieso ;-)
Irgendwie hört sich das chaotisch an. Ihr könnt doch nicht auf
geradewohl irgendwo die Dosen setzen!
Der Architekt ist dir gegenüber nicht weisungsberechtigt! Dein
Vorturner ist ersteinmal Dein Auftraggeber, Meister, Geselle. Der
Architekt hat ja nicht die Leiharbeitsfirma beauftragt, sondern den
Fachbetrieb.
Hört sich alles sehr misteriös an!
Gruss
Ralle
Polytechforum.com is a website by engineers for engineers. It is not affiliated with any of manufacturers or vendors discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.