Dimmer nachträglich in Wechsel- oder Kreuzschaltung?

Hallo,

ich habe hier einen Dimmer (6560) von Busch & Jaeger, den ich gerne in eine vorhandene Installation einsetzen möchte.

Es handelt sich um eine normale Brennstelle, die von 3 konventionellen Schaltern aus geschaltet werden kann. Nennt sich dann Kreuzschaltung, richtig?

Nun brauche ich ja dafür den Dimmer und 2 Taster. Nur kann ich die vorhandene Verkabelung benutzen? Die Taster werden doch einfach alle parallel an den Dimmer angeklemmt.

Kann das mit der jetzigen Verkabelung realisiert werden?

Gruß und Danke!

Reply to
Sebastain Zaun
Loading thread data ...

Sebastain Zaun schrieb am 05.10.2008 14:35: ...

wenn im mittleren Schalter die beiden Korrespondierenden beim Schaltvorgang vertauscht werden, ja

^^^ nein

eine Wechselschaltung kann eine Fachkraft leicht man unter "übrigbleiben" einer Ader für Taster umbauen

Thomas

Reply to
Thomas Einzel

Ja.

Ja.

Ja.

Lutz

Reply to
Lutz Illigen

Vielleicht auch nicht.

Seit wann werden in einer Kreuzschaltung Taster verwendet, und seit wann sind die parallel geschaltet? Das ist flasch.

Entweder sind das Taster, dann ist es eine Stromstoßschaltung, oder es sind Schalter (Wechsel- und Kreuzschalter), dann sind die nicht parallel.

Vielleicht, wenn es ein Wechseldimmer ist. Falls wirklich Stromstoßschaltung, dann nein.

MfG

Reply to
Thorsten Böttcher

Doch, er spricht von Schaltern, nicht von Tastern

Die moderneren Busch-Jäger Dimmer sind allesamt Tastdimmer mit zusätzlichem Tasteingang zur Fernsteuerung. Der genannte ist ein solcher

Oh doch, man kann problemlos aus einer Wechsel- oder Kreuzschaltung eine Dimmerschaltung mit zwei Nebenstellen (Tastern) machen. Allerdings braucht man natürlich zwei Taster und schmeißt die Schalter dafür heraus. Das Anschlussbild hierzu gibt es bei Busch-Jäger, das war einfach: (Link notfalls wieder zusammenpuzzlen)

Eine Korrespondierende verwendet man, um die Phase zum Dimmer durchzuleiten und die Taster damit zu beschalten, die andere als Tastleitung, die auf den Nebenstelleneingang des Dimmers gelegt wird. Der Dimmer muss dann auf der Lampenseite der Kreuz- oder Wechselschaltung sitzen.

Aaaaber: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man den Fachmann 'ranlassen, Strom ist böse. :-)

Gruß, Thomas

Reply to
Thomas Gerner

Und später war dann die Rede von Tastern.

Ok, das wußte ich nicht. Hab mir auch nicht die Mühe gemacht nachzuschauen.

Ok, vielleicht hätte ich das genauer schreiben sollen. Wenn man fragen muß ob das geht, dann sollte man das nicht machen. Und wer es kann, wird nicht fragen müssen.

Ich ging davon aus, dass einfach ein Wechselschalter durch einen Wechseldimmer getauscht werden soll.

MfG

Reply to
Thorsten Böttcher

Bitte den Unsinn einstellen.

Genauso hatte ich den OP verstanden.

Lutz

Reply to
Lutz Illigen

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.