Hallo,
Gegeben: EFH. Die Elektroinstallation aus den Mitte 80er, trotzdem aktuell und alles an den Potentialausgleich angeschlossen.
Nun gibt es seit ich mich erinnern kann das Problem dass der FI (0.1A)
bei stärkerem Gewitter auslöst. Zugegeben, der FI ist eher empfindlich.
Das ist natürlich sehr lästig bis gefährlich wenn man nicht zu Hause
ist. Ist das normal oder findet sich irgendwo in der Installation ein
Fehler?
Was mir in den Sinn kommt: Zum Hausbau war der Telefonanschluss lediglich mit dem Telefon verbunden. Deswegen ist die Telefonleitung nicht geerdet. Mittlerweile läuft die Leitung natürlich in Modem und Co. Die Leitung ist ein Erdkabel und kommt aus der Erde ins Erdgeschoss. Frage: Kann das damit etwas zu tun haben? Lohnt es sich die Telefonleitung in den Potentialausgleich mit einzubeziehen? Wenn ja, wie macht man das? Nur den Mantel erden? Falls nein, mit welchen Kosten ist dabei zu rechnen?
Und schließlich gibt es seit einiger Zeit natürlich auch CAT5 Kabel durchs ganze Haus, die längsten vom Keller bis in den Spitzboden. Bisher habe ich den Mantel immer mit den Dosen verbunden, aber da manche Dosen einzeln in der Wand sind, sind diese nicht immer mit der Erde verbunden. Soll ich darauf achten dass immer alle Seiten mit der Erde verbunden sind? Zumindest im Keller steht ein Patchpanel das geerdet ist.
Und der dritte Punkt: SAT Anschluss. Seit neuem gibt es das SAT Antennenkabel (DVB-S) das von der Schüssel im ersten Stock (über Umwege) ins Erdgeschoß führt. Ist hier was besonderes zu beachten/zu erden? Wenn ja, wie?
Vielen Dank! Peter
Gegeben: EFH. Die Elektroinstallation aus den Mitte 80er, trotzdem aktuell und alles an den Potentialausgleich angeschlossen.
Was mir in den Sinn kommt: Zum Hausbau war der Telefonanschluss lediglich mit dem Telefon verbunden. Deswegen ist die Telefonleitung nicht geerdet. Mittlerweile läuft die Leitung natürlich in Modem und Co. Die Leitung ist ein Erdkabel und kommt aus der Erde ins Erdgeschoss. Frage: Kann das damit etwas zu tun haben? Lohnt es sich die Telefonleitung in den Potentialausgleich mit einzubeziehen? Wenn ja, wie macht man das? Nur den Mantel erden? Falls nein, mit welchen Kosten ist dabei zu rechnen?
Und schließlich gibt es seit einiger Zeit natürlich auch CAT5 Kabel durchs ganze Haus, die längsten vom Keller bis in den Spitzboden. Bisher habe ich den Mantel immer mit den Dosen verbunden, aber da manche Dosen einzeln in der Wand sind, sind diese nicht immer mit der Erde verbunden. Soll ich darauf achten dass immer alle Seiten mit der Erde verbunden sind? Zumindest im Keller steht ein Patchpanel das geerdet ist.
Und der dritte Punkt: SAT Anschluss. Seit neuem gibt es das SAT Antennenkabel (DVB-S) das von der Schüssel im ersten Stock (über Umwege) ins Erdgeschoß führt. Ist hier was besonderes zu beachten/zu erden? Wenn ja, wie?
Vielen Dank! Peter