Trafo-Brand im KKK

Am 03.07.2007, 12:41 Uhr, schrieb Freimut Matheus :

Uih, und keiner hat den Weiterbetrieb des Kraftwerks oder gar die verwendete Energiebasis in Frage gestellt?

Mir geht das sowas von auf den Sack, wenn technische Flachpfeifen, wie es unsere Politiker nunmal sind, einen solchen ganz konventionellen Unfall als Argument gegen *Kern*kraftwerke missbrauchen. Wenn sie wenigstens so ehrlich wären und solche Single Points of Failure als Argument gegen *GROSS*kraftwerke jeglicher Couleur und für eine dezentralisierte Energieversorgung anführen würden. Aber nein - so weit denkt ja wieder keiner. Und nein, ich bin garantiert kein Freund von Kernenergie - man lese nur mal Frederic Vester: "Das faule Ei des Kolumbus".

Da kann man nur noch k*tzen.

Ansgar

Reply to
Ansgar Strickerschmidt
Loading thread data ...

Hmm, jetzt wo Du das erwähnst, ist damals irgendwie gar nicht an die Öffentlichkeit geraten. Aber die Kohleverstromung ist ja so oder so immer wieder Thema - auch ohne (un-)spektakuläre Vorfälle.

Bis denn dann

Reply to
Freimut Matheus

Zur Sicherheit schreibe ich mal dazu: Mein Kommentar war ironisch.

Reply to
Carsten Schmitz

Dachte mir schon so was. Wollte aber trotzdem raus.

vG

Reply to
Volker Gringmuth

Am 03.07.2007, 15:58 Uhr, schrieb Carsten Schmitz :

Meiner auch.

Ansgar

Reply to
Ansgar Strickerschmidt

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Volker Gringmuth schrieb:

_Verdienen_ tun sie's doch wirklich nicht ...

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Freimut Matheus schrieb:

Diese Ablaufschilderung weicht aber nun erheblich von den anderen Darstellungen ab - derselbe Vorfall? Ohne zeitweilige Netztrennung ist der untersynchrone Lauf (wie heißt das denn nun - nicht zufällig Görges-Effekt?) eigentlich nicht denkbar.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Ansgar Strickerschmidt schrieb:

Fein. Und dann nimm mal bitte zur Kenntnis, daß der Vorfall lt. Subject zu nicht unbedeutenden Schäden *im* Maschinenhaus geführt hat

- bei einer mit radioaktivem Primärdampf beaufschlagten Turbine halte ich das für ein meldepflichtiges Ereignis. Und es ist *allerdings* ein Argument gegen *Kern*kraftwerke, wenn real existierende solche so einen popeligen "konventionellen" Unfall trotz aller Beteuerungen über deren Sicherheit offensichtlich *nicht* sicher beherrschen.

*Dasselbe* kann natürlich auch bei Braunkohle und Co. passieren. Da hat man dann aber schlimmstenfalls anschließend ein geschrottetes Kraftwerk, wenn's hoch kommt, noch mit spektakulärer Dampfkesselexplosion, aber niemals nicht eine radioaktive Umweltverseuchung. Es geht bei der Kernenergie nun einmal sinnvollerweise nicht darum, was passiert *ist* (=welche konkreten Folgen aufgetreten *sind*), sondern darum, was hätte passieren *können* bzw. keinesfalls passieren *dürfen*. Und zu letzterem zählen Brandschäden fernab vom "unkritischen" Brandherd im wesentlich heikleren unmittelbaren Maschinenbereich. Über die IMHO erforderliche aufsichtsrechtliche Beauflagung beim KKK hinaus halten ich es angesichts des Sachverhalts für zwingend geboten, nich nur bei sämtlichen in Betrieb befindlichen KKW die Brandsicherheit der elektrischen Anlagen erneut zu überprüfen, sondern auch eine neue Sicherheitsstudie durchzuführen mit dem Ziel, solche "übersehenen" Risiken aufzuspüren und kritisch zu bewerten.

(So ein "sicherheitstechnischer GAU" ist ohne weiteres auch bei dezentralen Technologien denkbar - mal so ins Blaue phantasiert: Stell Dir Mini-WKK-Anlagen in Millionenstückzahlen vor, und nach ein paar Jahren kommt heraus, daß die bei der Verbrennung irgend so ein vorher nicht beachtetes heimtückisches langsamwirkendes Gift freisetzen, was dann hunderttausende von Opfern fordert. Generell ausschließen kann man so etwas nie.)

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Rolf_Bombach schrieb am 01 Jul 2007 :

Diese Art der Schnellabschaltung ist so hart verdrahtet, da hast du nicht mal die Spur einer Chance, das zu verhindern.

Frank

Reply to
Frank Spreer

Freimut Matheus schrieb am 03 Jul 2007 :

Ralfs Darstellung ist die Richtige. (Bärwalde ist z.B. nur Schaltanlage)

Frank damals bei 210 MW zu Gange

Reply to
Frank Spreer

Ralf Kusmierz schrieb am 04 Jul 2007 :

Es war schon so, wie du geschildert hast, einphasige Rückspeisung infolge nicht getrenntem Schalter.

Frank

Reply to
Frank Spreer

Ansgar Strickerschmidt schrieb am 03 Jul 2007 :

leicht übertrieben dargestellt. Solange die Welle nicht -kalt- ist, hat die Rotordrehvorrichtung i.B. zu sein, weil sich ansonsten die -Turbinenwelle- ungleichmäßig abkühlen kann und die Laufschaufeln an den Leitschaufeln anliegen könnten.

Frank

Reply to
Frank Spreer

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Frank Spreer schrieb:

Es hat einfach keinen Sinn, einen Reaktor nach Netzabwurf weiterlaufen zu lassen - was soll der denn dann noch machen? Den Fluß wärmen? (Wäre technisch wohl möglich: Die Wirkungsgrade liegen bei ca. 30 % (oder weniger), d. h. ohne Tubinenlast würde der Wärmeeintrag um ca. 40 % ansteigen - technisch vielleicht machbar (immerhin muß die Nachkühlung mit einer Wärmeleistung zunächst fast in Höhe der Nennleistung zurechtkommen), aber wirtschaftlich vollkommen sinnlos.)

Wenn man wüßte, daß das Netz nur kurzzeitig weg ist, wäre ein Reaktorweiterbetrieb mit sehr verminderter Leistung wegen der Vermeidung der Xenonvergiftung vielleicht sinnvoll (falls das überhaupt funktioniert), andererseits ist es unnötig: Nach kurzen Unterbrechungen hat sich noch nicht viel 135Xe gebildet, und bei längeren ist es egal, denn nach zwei Tagen hat die sich auch von alleine erledigt.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Hallo,

Deine Darstellung ist die Richtige. Uns wurde damals das Ganze nur sehr bruchstückhaft erzählt, die Informationspolitik war ja sehr zurückhaltend und ich habe nur aus dem Gedächtnis wiedergegeben. Die Konsequenz aus diesem Unfall, den nachträglichen Einbau von Generatorleistungsschaltern habe ich aber selbst mitgemacht - zumindest in Jänschwalde.

Bis denn dann

Reply to
Freimut Matheus

.=2E.pro kWh? Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Freimut Matheus schrieb am 04 Jul 2007 :

In boxberg und Hagenwerder ist dasselbe gemacht worden, man hat sogar überlegt, die Dreiergruppen an den 210MW-Maschinen aufzulösen und jedem Generator einen eigenen Leistungsschalter zu spendieren. Allerdings hat dieser Denkprozeß eine Weile gedauert, und als er abgeschlossen war, gabs keine DDR mehr und das Ende der 210 MW Blöcke war abzusehen.

Frank

Reply to
Frank Spreer

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Frank Spreer schrieb:

Hätten es nicht "Notfallauslöser" auch getan? (Ich denke an sowas wie sprengstoffgefüllte Rohrstücke, die als "Sicherungen" dienen und im Notfall gezündet werden und den Strom unterbrechen - an sich sind Leistungsschalterausfälle doch sowas von unwahrscheinlich, daß ein billiges Fallbacksystem doch vollauf ausreichen sollte. Ja, ich weiß, daß die Bögen in Hochspannungssystemen *sehr* lang werden können, aber Sand löscht auch ganz gut.)

Wie macht man es eigentlich aktuell (z. B. in Krümmel)?

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

Ralf Kusmierz schrieb am 04 Jul 2007 :

Ich denke mal, das man an die Möglichkeit eines solchen Falles nicht im geringsten gedacht hat. Die später eingebauten Generatorleistungsschalter an den 500er Blöcken wurden, wenn mich mein Gedächtniss nicht ganz im Stich lässt, auf der Primärseite des BTs, also in den 20kV-Generatorableitung angeordnet. Das war spannungsmäßig wesentlich besser zu beherrschen, aber wohl auch den baulichen Gegegbenheiten geschuldet. Zum anderen: Leistungsschalter in der nötigen Auslegung waren knapp und teuer, wurden ja aber trotzdem gebraucht, Also kam man auf die Idee der Gruppenbildung von Generatorn, die über einen LS geschaltet wurde. Wenn dann ein Generator ganz vom Netz sollte, gabs ein Dreiergruppenmanöver: Alle drei Blöcke runterfahren, LS in der Schaltanlage aus, Blocktrenner öffnen, restliche Zweiergruppe synchronisieren, LS ein, Blöcke hochfahren.

Keine Ahnung, ist weit weg :), Lubmin hatte aber wohl echte LS in den Generatorableitungen.

Frank

Reply to
Frank Spreer

Moin,

Ralf Kusmierz schrub:

Das Argument zieht aber gegen alle neu eingeführten Technologien, gerade kommt die Nanotechnologie in den Ruf genau sowas zu fabrizieren. Mit der Größe der Anlagen hat diese Problematik eher nichts zu tun.

CU Rollo

Reply to
Roland Damm

X-No-Archive: Yes

begin quoting, Roland Damm schrieb:

Genau. Sag ich doch.

Klar: Da "Zurück auf die Bäume, ihr Affen" auch keine Lösung ist, kann im Zuge des technischen Fortschritts ganz unvermeidbar immer irgend so etwas passieren. Verwerflich ist nur, wenn sich dann herausstellt, daß im Rahmen einer sorgfältigen und fachgerechten Risikoanalyse solche Probleme erkenn- und vermeidbar gewesen wären.

Gruß aus Bremen Ralf

Reply to
Ralf Kusmierz

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.