X-No-Archive: Yes
begin Thread
Moin!
Wie inzwischen aus den Nachrichten bekannt, hat ein Trafo am Maschinenhaus des Kernkraftwerks Krümmel gekokelt. Ich habe mir dann
interessehalber die Bilder bei
<http://maps.google.com/maps?llS.41,10.408889&spn=0.01,0.01&t=h&qS.41,10.408889
angesehen; Vergleich mit den aktuellen Bildern von der Unfallstelle
zeigt recht schnell, daß sich die Trafos auf der elbabgewandten
Nordostseite des Maschinenhauses befinden, und zwar hatte es wohl den
südöstlichen der beiden erwischt.
Die Luftbilder geben (trotz der Flusen) eine ganz gute Übersicht über die Freiluftschaltanlagen in der Nähe des Kraftwerks. Was sieht man denn da eigentlich?
Offenbar kommen aus der Wand des Maschinenhauses zweimal drei SF6-isolierte Mittelspannungsleitungen heraus, die in die (Maschinen?-)Trafos hineingehen. Von dort gehen zwei Freiluft-Hochspannungsleitungen in nordöstlicher Richtung zu einer 100 m weiter aufgestellten Trägerbrücke und von dort noch einmal ca. 80 m weiter zu einer Freiluftschaltanlage, die dann, äh, ein wenig unübersichtlich wird ...
Weitere hundert Meter südöstlich dieser Schaltanlage schließt sich noch eine Freiluftschaltanlage an, in nordöstlicher Richtung noch eine kleinere, und nordöstlich von diesem Komplex erkenne ich ingesamt vier Trassen, von denen eine zu einer Elbquerung südöstlich am KKK vorbei führt.
Hat mal jemand so den Überblick, was da eigentlich wie verschaltet ist?
Wie sind die Schätzungen, wie lange es wohl dauert, bis die Brandschäden behoben sind und das KKK wieder am Netz ist?
Was war das für eine Netzinstabilität, die dann auch noch Brunsbüttel rausgeschossen hat?
Gruß aus Bremen Ralf
begin Thread
Moin!
Wie inzwischen aus den Nachrichten bekannt, hat ein Trafo am Maschinenhaus des Kernkraftwerks Krümmel gekokelt. Ich habe mir dann
Die Luftbilder geben (trotz der Flusen) eine ganz gute Übersicht über die Freiluftschaltanlagen in der Nähe des Kraftwerks. Was sieht man denn da eigentlich?
Offenbar kommen aus der Wand des Maschinenhauses zweimal drei SF6-isolierte Mittelspannungsleitungen heraus, die in die (Maschinen?-)Trafos hineingehen. Von dort gehen zwei Freiluft-Hochspannungsleitungen in nordöstlicher Richtung zu einer 100 m weiter aufgestellten Trägerbrücke und von dort noch einmal ca. 80 m weiter zu einer Freiluftschaltanlage, die dann, äh, ein wenig unübersichtlich wird ...
Weitere hundert Meter südöstlich dieser Schaltanlage schließt sich noch eine Freiluftschaltanlage an, in nordöstlicher Richtung noch eine kleinere, und nordöstlich von diesem Komplex erkenne ich ingesamt vier Trassen, von denen eine zu einer Elbquerung südöstlich am KKK vorbei führt.
Hat mal jemand so den Überblick, was da eigentlich wie verschaltet ist?
Wie sind die Schätzungen, wie lange es wohl dauert, bis die Brandschäden behoben sind und das KKK wieder am Netz ist?
Was war das für eine Netzinstabilität, die dann auch noch Brunsbüttel rausgeschossen hat?
Gruß aus Bremen Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
Click to see the full signature.