Am 09.10.2009 19:25 schrieb Joerg:
Bei uns auch. Ein beliebtes Experiment ist die Bestimmung von LHKW insb. Trihalogenmethane im Leitungswasser per ECD. Wen ich die TrinkwV. noch richtig habe sind maximal 0,3 bis minimal 0,1 mg/l freies Chlor erlaubt. Das währe so etwa ein Zehntel eures Wertes. *Da* riechts dann schon komisch wegen der Chloramine. Euer Wasserwerk sollte auf Chlordioxid umsteigen das bildet keine Chloramine und -phenole. Außerdem wirkt es deutlich besser. Ist aber teurer in der Anwendung wegen explosiv und der nachträglich nötigen Chloritentfernung. :(
Aber warum die hohe Permanentchlorierung? Schlechtes Wasser? Schlechte Aufbereitung? Beschis^H^Heidenes Leitungsnetz?
Womit filterst du denn? Aktivkohle? Ich hoffe du wechselst den öfter, denn das sind tolle Bakteriensammelstellen. Zwei zum Wechseln und eine gescheite Ausheizmimik sollten ja wohl genügen.
Kristian
Bei uns auch. Ein beliebtes Experiment ist die Bestimmung von LHKW insb. Trihalogenmethane im Leitungswasser per ECD. Wen ich die TrinkwV. noch richtig habe sind maximal 0,3 bis minimal 0,1 mg/l freies Chlor erlaubt. Das währe so etwa ein Zehntel eures Wertes. *Da* riechts dann schon komisch wegen der Chloramine. Euer Wasserwerk sollte auf Chlordioxid umsteigen das bildet keine Chloramine und -phenole. Außerdem wirkt es deutlich besser. Ist aber teurer in der Anwendung wegen explosiv und der nachträglich nötigen Chloritentfernung. :(
Aber warum die hohe Permanentchlorierung? Schlechtes Wasser? Schlechte Aufbereitung? Beschis^H^Heidenes Leitungsnetz?
Womit filterst du denn? Aktivkohle? Ich hoffe du wechselst den öfter, denn das sind tolle Bakteriensammelstellen. Zwei zum Wechseln und eine gescheite Ausheizmimik sollten ja wohl genügen.
Kristian
--
Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer
Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit.
Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer
Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit.
Click to see the full signature.