Bei der Grundsteinlegung des Fortbaus am Kölner Dom kam es zu Aufbau: das Prachtzelt für den preußischen Monar chen

Bei der Grundsteinlegung des Fortbaus am K=F6lner Dom kam es zu Aufbau: das Prachtzelt f=FCr den preu=DFischen Monarchen

Als in K=F6ln der Grundstein f=FCr die Wiederaufnahme der Bauarbeiten am K=F6lner Dom zu legen war, reiste der preu=DFische Monarch an, um dieser Grundsteinlegung bei- zuwohnen. Der vermeintlich altdeutsche Stil der Gotik soll- te neu entstehen. Man wollte an die gro=DFartigen Leistun- gen der alten Meister ankn=FCpfen und sah in der Fortf=FCh- rung des Dombaus in K=F6ln eine nationale Aufgabe, die da- bei helfen konnte, die deutschen Lande zu einen. Die preu=DFische Monarchie signalisierte mit dem Weiterbau des Doms den F=FChrungsanspruch =FCber die weitgehend zer- splitterte Welt deutscher Feudalgebiete. Man m=FC=DFte sich mehr damit auseinandersetzen. Die Grundsteinlegung wur- de im Jahr 1842 vorgenommen.

Bereits im Jahr zuvor hatte man dem preu=DFischen K=F6nig ein zerlegbares Prachtzelt gebaut, das erstmals bei den Man=F6vern der preu=DFischen Armee in Schlesien zur Auf- stellung kam. Es hatte eine stattliche Gr=F6=DFe:

"Der mittlere achteckige Raum hat oben 40' und unten 60' im Durchmesser; die beiden Seitenarme von oblonger Form haben jeder respektive 20' und 40' zur Breite und re- spektive 60' bis 70' zur L=E4nge. Die ganze L=E4nge des Zel- tes betr=E4gt daher resp. 160' und 180', alles im rheinl=E4ndi- schen Ma=DF verstanden." (1)

formatting link
Der Aufbau dieses Zeltes soll sehr einfach gewesen sein:

"Zuerst werden die eisernen Schuhe in den vorgeschriebe- nen Dimensionen aufgestellt und in die Erde eingegraben. Sodann werden die eisernen S=E4ulen in diese Schuhe ein- gesteckt, wodurch jene eine gro=DFe Stabilit=E4t erhalten. Auf den S=E4ulen werden die obern L=E4ngenverbindungen aufge- setzt und dann der Dachverband, welcher bereits unten so viel als m=F6glich zusammengesetzt ist, aufgebracht und die Sparrenverbindungen dazwischen gesetzt und alles mit Schrauben an einander befestigt. Wenn so der Ver- band zusammengestellt ist, wird die Dachleinwand =FCber- zogen, und zuletzt werden die Seitenw=E4nde aufgespannt." (2)

Das Zelt wog verpackt "119 Centner" und kam zum Trans- port auf einen Frachtwagen. Die Gestelle des Zeltes wa- ren aus Schmiedeeisen durch die k=F6niglich preu=DFische Eisengiesserei in Berlin hergestellt worden. Als Zeltplan f=FCr das Dach war ein Segeltuch gew=E4hlt worden, welches mit einem "gr=FCnen Oelfarben-Anstrich" versehen worden war. F=FCr die Seitenw=E4nde wurde "mit leinenem farbig gestreif- tem Drillich" verarbeitet. Man hatte "24 Fenster" in die Drillichw=E4nde eingelassen:

"Es sind /.../ auf jeder Oeffnung zwei auf eisernen starken Draht befestigte Klappen von gleicher Gr=F6=DFe angebracht. Eine dieser Klappen ist mit wei=DFem seidenem Zeuge, wel- ches mit durchsichtigem Lack =FCberzogen worden, be- spannt und dient als Fenster; die zweite Klappe ist aber mit demselben farbigen Drillich bespannt wie das Zelt." (3)

Im Innern des Zeltes hatte man unter die Schr=E4gen der =DCberdeckung die Wappen der preu=DFischen Provinzen geh=E4ngt, um den dauernden Anspruch auf diese Gebiete zu symbolisieren. =DCber der Spitze des mittleren Oktogons des Prachtzeltes war "das Nazional-Banner" aufgestellt. Da, wo die Zeltst=E4be die Zeltplan durchstie=DFen, waren ver- goldete Spitzen aufgesetzt, was dem Zelt zus=E4tzliche Pracht verlieh.

Man m=FC=DFte sich genauer mit dem Tag der Grundsteinle- gung zum Weiterbau des K=F6lner Doms besch=E4ftigen, um die genauere Funktion des Zeltes in Erfahrung zu bringen. Vielleicht wurden dort die Honoratioren um den preu=DFi- schen K=F6nig versammelt, bevor man zur Grundsteinlegung schritt. Es sollte jedenfalls Eindruck machen und deutlich auf den anwesenden Herrscher verweisen. Da das Ereignis der Grundsteinlegung sicherlich genau durchgeplant war, d=FCrfte der Wahl des Standortes dieses Prachtzeltes viel Bedeutung beigelegt worden sein. Es wird wohl im Ablauf des Zeremoniells so positioniert gewesen sein, da=DF im gemessenenen Schritt zur Grundsteinlegung gegangen werden konnte und diesen Bewegungsabl=E4ufen eine ge- stalterische Idee zugrunde lag.

K.L.

Dieser Text von Karl-Ludwig Diehl wurde in

formatting link
Diskussion gestellt. Der Autor ist =FCber folgende Emailadresse erreichbar: baugeschichte (at) email.de

Anmerkungen: (1)-(3) zitiert aus: H.Hesse: Das von Eisen konstruirte und in Berlin ausgef=FChrte Zelt f=FCr seine Majest=E4t den K=F6nig von Preu=DFen. S.345, Zeichnungen auf Blatt CDLXXXIII, in: Allgemeine Bauzeitung. Wien, 1842.

Siehe auch:

formatting link

Reply to
Karl-Ludwig Diehl
Loading thread data ...

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.