Hallo,
ich stehe vor der Frage, ein Regenrückhaltebecken zu bemessen. Das
Regenrückhaltebecken soll im Endzustand 1m überschüttet werden. Zudem
ist im Bereich des Beckens die Befahrbarkeit mit Fahrzeugen nicht
ausgeschlossen. Eine Straße geht andererseits auch nicht drüber.
Meine Frage ist, wonach das Becken zu bemessen ist? DIN 1045-1 mit allem
drum und dran? Oder greift auch die ZTV-ING oder der DIN-Fachbericht, da
das Bauwerk ja wie eine Brücke (Spannweite hier 10m) mit Fahrzeugen
überfahren werden könnte.
Sind aufgrund der von innen drückenden Feuchte besondere Forderungen an
den Beton einzuhalten. Muss es tatsächlich eine WUB-KO werden? Oder
reicht ein Stahlbeton mit einer maximalen Rissweite von 20mm?
Welche Fahrzeuglast würdet ihr ansetzen? Ich hatte zunächst an 5kN/m²
gedacht, dann aber in Anlehnung an die EAB an die Baufahrzeuge gedacht
und 10kN/m² vorgesehen. Aber damit bemesse ich das Teil doch kaputt,
oder?
Danke für Anregungen und Hinweise
Steffen
- posted vor 14 Jahren