Hallo,
ich hoffe, dass ich hier nicht allzu falsch bin. Ich bin gerade bei
einem Schulprojekt und soll u.a. Informationen zu den jetzigen und
zukünftigen Anforderungen des Ingenieurberufes in der Forschung und
Entwicklung sammeln.
Meine Fragen wären:
-Was muss der Ingenieur in der Zukunft bzw schon jetzt können, was er
vor 10-20 Jahren nicht musste?
-Wie ändert(e) sich seine Arbeitsumgebung?
-Was muss er sich aneignen, um in sehr komplexen Forschungsprojekten
mitzumachen und mit Mitforschern aus anderen Disziplinen oder
Naturwissenschaftler wie zB Chemiker zu kooperieren?
-Sollte er eher ein Generalist sein, der eine sehr allgemeine
Ausbildung hat oder eher ein Spezialist, der ein wichtiger Fachmann auf
seinem engdefinierten Gebiet ist?
-Wie wird der gutverdienende deutsche Ingenieur gegen die Konkurrenz
in den Niedriglohnländern bestehen können, da auch sehr viele
white-collar Jobs in der F&E von der Verlagerung ins Ausland bedroht sind?
-Was erwarten die Arbeitgeber von ihren Ingenieuren?
Ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf die (hoffentlich)
zahlreichen Antworten:-)
Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart,
Hüseyin Diril
- gepostetes
vor 18 Jahren