Das Deutsche Gewölbemuseum recherchiert: das eingew ölbte Gebäude der Bibliothek St.Geneviève in Paris

Das Deutsche Gew=F6lbemuseum recherchiert: das eingew=F6lbte Geb=E4ude der Bibliothek St.Genevi=E8ve in Paris

Die k=F6nigliche Abtei St.Genevi=E8ve in Paris begann im Jah- re 1624 mit dem Aufbau einer Bibliothek. Es entstand eine riesige und kostbare Sammlung wertvolle B=FCcher. Diese Sammlung war f=FCr die =D6ffentlichkeit nicht zug=E4nglich. Als die Abtei im Jahre 1793 s=E4kularisiert wurde, verwandelte man die Bibliothek in eine =F6ffentliche Einrichtung. Sie wur- de Nationaleigentum. Die Lage im Universit=E4tsviertel der Stadt pr=E4destinierte sie f=FCr den Universit=E4tsbetrieb. Doch die riesige B=FCchersammlung war in sehr ung=FCnstigen R=E4umlichkeiten untergebracht, soda=DF man, auch aus Gr=FCn- den der Feuersicherheit, an einen Neubau denken mu=DFte. Im Jahre 1843 wurde das Bauvorhaben genehmigt und eine Bibliothek f=FCr 125 000 B=E4nde und 400 Lesepl=E4tze wurde bei dem Architekten Henri Labrouste in Auftrag gegeben. Eine Geldsumme "von 1775000 Fr." stand zum Bau des Geb=E4u- des zur Verf=FCgung. (1)

Labrouste war kein Unbekannter, hatte aber nur wenig ge- baut. Man sagte ihm "einen =FCbertriebenen Hang zur Neue- rung" und "zu dem Romantischen" nach. Er w=FCrde jedoch "die Fundamentalregeln der architektonischen Tradizionen" keineswegs verachten. Er war ein Moderner des fr=FChen

19.Jahrhunderts:

"Die ganze Architektur erscheint ihm mit Vorbehalt der durch Sitten und Klima jeden Landes bedingten Verh=E4ltnis- se als ein und dieselbe Flur, auf welcher keine Blume un- bedingt verachtet werden darf, vorausgesetzt, da=DF die Re- geln der Harmonie und die Regelm=E4=DFigkeit der Anlage un- angefochten bleiben, l=E4=DFt er dem Genie des K=FCnstlers ei- ne freie Bahn; er verlangt aber, da=DF man selbst bei der rei- nen Dekorazion von den industriellen Erfindungen der Zeit Gebrauch mache, und da=DF man ihnen bei vorkommender Gelegenheit Ornamente entlehne." (2)

Labrouste hatte sich in dem Wettbewerbssystem an der Acad=E9mie durch seine Entw=FCrfe einen Namen gemacht und war mit einem Reisestipendium nach Rom ausgestat- tet worden, was nur die besten Absolventen erhielten. In Rom entstand ein Disput zwischen ihm und Gelehrten =FCber das urspr=FCngliche Aussehen des Tempels zu P=E4- stum, der gro=DFes Aufsehen in der Fachwelt erregte. Als er den Auftrag zum Bau der Bibliothek St.Genevi=E8ve in Paris erhielt, widmete er diese der modernen Bautechnik. Es wurde ein sehr ungew=F6hnliches Geb=E4ude, bei welchem die beim Bau verwendeten Eisenkonstruktionen offen ge- zeigt wurden. Eine solche Vorgehensweise war riskant, da nur dem Ingenieurbau zugestanden wurde, die filigra- nen Eisenstrukturen offen zu zeigen. Bei der Gestaltung der Architektur, die immer noch als reiner Massivbau auf- gefa=DFt wurde, galten andere Regeln. Bei einem Geb=E4ude, in dem gro=DFe Leses=E4le zu schaffen waren, die sehr hell sein sollten, bot es sich jedoch an, filigrane Eisenkon- struktionen offen zu zeigen. Das sah auch die Redaktion der Allgemeinen Bauzeitung in Wien so, die =FCber das Bau- werk berichtete. Sie schrieb, weil ihr der Konflikt, der in der Fachwelt zu diesem Bibliotheksgeb=E4ude ausgetragen wur- de, sehr bewu=DFt war, dazu diese Zeilen:

"Wir wollen es mit Stillschweigen =FCbergehen, wie weit die Einf=FChrung des Eisens bei dem Bau aller Luxusgeb=E4ude getrieben werden k=F6nnte; bei dem Bau einer Bibliothek aber, deren Lesesaal mindestens 400 Leser aufnehmen sollte, war die Anwendung dieses Materials unumg=E4nglich nothwendig. Sparsamkeit, Leichtigkeit und Festigkeit sind die drei wesentlichsten Eigenschaften, welcher der Ge- brauch des Eisens verspricht, und welche auch von La- brouste erreicht worden sind. Er h=E4tte wie andere Architek- ten die Anwendung dieses kr=E4ftigen Hilfsmittels verstecken und sich begn=FCgen k=F6nnen es an die Stelle des Balkens der Alten zu setzen; er hat aber die Kunst veranla=DFt, dem Eisen die Urkunden der Einb=FCrgerung auszuliefern; zur offenen Schau hat er das Material gebracht, das ihm so viel Nutzen gew=E4hrt hat." (3)

Diese Formulierungen sprechen B=E4nde. "Sparsamkeit, Leichtigkeit und Festigkeit" sei durch die Verwendung des Eisens m=F6glich geworden. Damit das Material, das dem Architekten ein solch ungew=F6hnliches Bauen erm=F6glichte, nicht l=E4nger den Nutzern der Geb=E4ude verborgen blieb, lie=DF er sehen, was das Material kann. Durch die offene Verwendung der Eisenkonstruktionen sollte die Qualit=E4t des Baustoffes versinnbildlicht werden. Sie sind das gewor- den, was das Bauwerk so bedeutsam macht. Sie zeigen, was Eisenkonstruktion leisten, und sind zu solcher Sch=F6n- heit gestaltet worden, da=DF es eine Lust ist, sich in der Bib- liothek aufzuhalten.

Das =C4u=DFere des Geb=E4udes hat nur zarte Hinweise auf die filigranen Eisenkonstruktion, deren Wirkung sich in der riesigen Lesehalle der Bibliothek entfaltet.

"An dem =C4u=DFern des Geb=E4udes verk=FCndet es sich in der Form gro=DFer Schilder, welche den Schrauben der Veranke- rung gleichen, die sich =FCber den Fenstern des Erdgeschos- ses als K=F6pfe, =FCber denen des obern Geschosses aber als Spitzen zeigen; in der kugelf=F6rmigen H=F6hlung jedes Kopfes erblickt man das Monogramm von St.Genevi=E8ve. Die eisernen Schilder des Erdgeschosses wechseln mit steinernen ab; reiche Frucht- und Blumengeh=E4nge verbin- den sie." (4)

formatting link
Fassade, Schnitte)

Es wird also aussen sehr fein angedeutet, da=DF sich im Inneren etwas anderes entfaltet als =FCblich. Wer das Geb=E4u- de betritt, kommt zun=E4chst in ein Vestib=FCl. In Nischen wer- den links und rechts B=FCsten bedeutender Schriftsteller und solche von Gelehrten gezeigt. Als Plafond wurden Baum- kronen gemalt, die den Eindruck erwecken, als bewege man sich im Vestib=FCl durch eine Allee. Links und rechts gibt es Durchl=E4sse, um in die Sammlungen f=FCr Druckwer- ke, Manuskripte und Zeichnungen gelangen zu k=F6nnen. Wer zur Bibliothek will, strebt =FCber die Treppe nach oben. Dort =F6ffnet sich hinter einer hohen eisernen T=FCr das Saal- gescho=DF mit den Lesepl=E4tzen unten und den Galerien f=FCr die Buchbest=E4nde, die sich =FCber den B=FCcherw=E4nden da- runter an den Au=DFenw=E4nden entlang ziehen. =DCber dem hohen querliegenden Saal, der sich links und rechts in die Tiefe des Raumes erstreckt, schweben auf filigranen Ei- senst=FCtzen die eisernen B=F6gen, =FCber denen sich W=F6lbun- gen ausbreiten und den Raumabschlu=DF bilden. Der Raum- eindruck ist einzigartig. Die Konstruktion wird so beschrie- ben:

"Durch die eiserne Th=FCr /.../ treten wir endlich in den gros- sen Lesesaal ein, der aus zwei mit der langen Fa=DFade des Geb=E4udes parallelen und durch eiserne S=E4ulen kom- positer Ordnung getrennten Galerien besteht. Durch 17 eiserne Bogen sind diese S=E4ulen miteinander verbunden. Pilaster, auf deren K=E4mpfer sich die Fensterarchivolten aufsetzen, laufen an den vier W=E4nden des Saales herum. Andere eiserne Bogen schwingen sich von den an den Kapit=E4len dieser Pilaster angebrachten Konsolen nach den Mittels=E4ulen hin=FCber, auf deren Kapit=E4le sie ruhen. In der Mitte der Kr=FCmmung eines jeden Querbogens ist ein eiser- ner Stern nach Art eines Schlu=DFsteines in einem Gew=F6l- be befestigt. /.../ die S=E4ulen ruhen auf Postamenten ohne Plinthe und ohne Gliederungen, wie aus dem Querprofile /.../ zu ersehen ist. /.../ Die beiden Galerien sind unter sich durch die beiden =E4us- sern B=F6gen, deren Weite zweimal gr=F6=DFer ist als die der =FCbrigen 15, und durch die drei Mittelbogen verbunden." (5)

Die Zeichnungen k=F6nnen die Baukonstruktion zwar erkl=E4- ren, geben aber nicht den Raumeindruck wieder, der durch die B=F6gen und Gew=F6lbe erzielt wurde. Gl=FCcklicherweise sind =FCber das Internet Fotos verf=FCgbar:

formatting link
formatting link
zur Bibliothek)

Die Innenausstattung wurde nat=FCrlich einem modernen Bibliotheksbetrieb gem=E4=DF entworfen. Im Lesesaal war es tags=FCber durch die gro=DFen Fenster sehr hell an den Lese- tischen.

"Abends werden dieselben durch Gas beleuchtet, deren R=F6hren durch die Mitte der Tische gehen." (6)

Man hatte mit dem Bau des ungew=F6hnlichen Geb=E4udes im August 1843 begonnen. Im Dezember 1850 wurde es vollendet und im Februar des Jahres 1851 nach der Aus- stattung mit B=FCchern feierlich er=F6ffnet.

Der Bibliotheksbau hatte die Fachwelt sehr beeindruckt. Die Art seiner Eisenkonstruktion l=F6ste Bauwerke aus, die =E4hnlich gehalten wurden. Es mu=DF eine gro=DFe Auswir- kung darauf gehabt haben, wie man mit Eisenkonstruk- tionen umging. Die Scheu, leichte Baukonstruktionen in der Baukunst der Architekten zu verwenden, d=FCrfte verlo- ren gegangen sein. Den Diskurs nachvollziehbar zu ma- chen, der zum Wandel architektonischer Gestaltung durch neue Auffassungen in der Architekturtheorie f=FChrte, stellt sich als interessante Aufgabe dar.

formatting link

Die Zeichnungen der Grundrisse erl=E4utern uns das Bau- werk etwas mehr. Im Grundri=DF des Kellergescho=DFes sind die Rohre f=FCr die warme Luft eingezeichnet, mit der die Bibliothek in der kalten Jahreszeit beheizt wird. Der Plan des Erdgescho=DFes zeigt uns das Vestib=FCl und die Treppe zum Lesesaalgescho=DF dar=FCber. Links und rechts des Vestib=FCls liegen die S=E4le, in denen Zeichnun- gen, Manuskripte und =E4hnliche Kostbarkeiten eingesehen werden k=F6nnen. Der Plan der Lesesaalebene zeigt uns die Verteilung der Lesepl=E4tze, die Lage der eisernen St=FCt- zen, der Treppen zu den Galerien. Wir bemerken, da=DF den Lesern ein gro=DFz=FCgiges Bibliotheksgeb=E4ude zur Verf=FCgung gestellt wurde, das durch seine Architektur die Bedeutung des Wissenschaftsbetriebes f=FCr die Entwicklung einer Ge- sellschaft hervorragend zum Ausdruck bringt. In einer sol- chen Bibliothek zu arbeiten, schafft ein erhebendes Gef=FChl. Die Architektur des Geb=E4udes wird durch seine Symmetrie gepr=E4gt. Diese ist bei der klassizistischen Architektur meist anzutreffen. In der Mitte des 19.Jahrhunderts schafft Labrouste eine Variante des Klassizismus, die mit moder- nen Eisenbauteilen ausgestattet ist. Der Leichtigkeit, mit welcher die Eisenkonstruktionen aus Gu=DF- und Schmiede- eisen hohe und weite S=E4le =FCberdecken liessen, gesellt sich interessant die hohe Festigkeit des Eisens hinzu. Diese F=E4higkeit des Materials wurde in den filigranen Struk- turen der hohen S=E4ulen und weiten Bogenkonstruktionen sinnf=E4llig gemacht und in einem neuartigen Konzept des Klassizismus klug untergebracht. Besucher der Bibliothek sind immer auf ein Neues erstaunt, was menschlicher Geist und menschliche Kreativit=E4t zustande bringt.

K.L.

Dieser Text von Karl-Ludwig Diehl wurde in

formatting link
formatting link
Diskussion gestellt. Der Autor ist =FCber folgende Emailadresse erreichbar: baugeschichte (at) email.de

Anmerkungen: (1) siehe im gesamten Kontext in: o.A.: Die Bibliothek St.Genevi=E8ve in Paris. Ausgef=FChrt von Hrn.Labrouste, franz. Regierungs-Architekten in Paris. S.139-142 und Zeichnungen auf Blatt 469 bis 475 in: Allgemeine Bauzei- tung. Wien, 1852. S.139ff. (2)-(4) zitiert aus: o.A., wie vor, S.140 (5)-(6) zitiert aus: o.A., wie vor, S.142

Reply to
Karl-Ludwig Diehl
Loading thread data ...

PolyTech Forum website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.